-
Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel nahm die Petition im Bundeslandwirtschaftsministerium entgegen.
Vertreter des Deutschen Tierschutzbüros haben am 18. März die von der Tierrechtsorganisation aufgesetzten und im Sommer letzten Jahres gestartete Petition gegen Tiertransporte an Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Die im Juli 2018 im Rahmen der Anti-Tiertransporte-Kampagne „TRUCK YOU – Tiertransporte schmecken nicht!“ gestartete Petition fand über 85.000 Unterstützer. Die Tierrechtler forderten darin von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sofortige Verbesserungen des Tierschutzes bei Tiertransporten und auf lange Sicht den kompletten Verzicht der Qualtransporte. Die kurzfristigen Forderungen umfassten die maximale Transportdauer von maximal 4 Stunden in Deutschland und der gesamten EU; stärkere Kontrollen und Sanktionen von Tiertransporten; und den Stopp von Lebendtiertransporten in Drittländer außerhalb der EU, was ganz aktuell wieder Gegenstand bundesweiter Diskussionen sind. „Wir freuen uns, dass wir so viele Unterschriften gegen Tiertransporte sammeln und jetzt an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben konnten. Nicht nur die aktuelle Debatte zeigt, wie wichtig sofortige und tiefgreifende Änderung bei Tiertransporten sind. Die große Anzahl an Unterstützern beweist, wie wichtig das Thema und wie stark die Forderung nach einem leidfreieren Leben für alle Tiere innerhalb der Gesellschaft ist“, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Die Petition ist Teil der Kampagne „TRUCK YOU – Tiertransporte schmecken nicht!“, während der Aktivisten über den Sommer 2018 in einem umgebauten Tiertransporter durch 32 Städte in ganz Deutschland tourten, um über Tiertransporte und Massentierhaltung und dem damit verbundenen Leid der Tiere aufzuklären. Die Kampagne sorgte bundesweit für große Aufmerksamkeit in den Medien und stieß auf viel Anklang innerhalb der Gesellschaft.
Tiertransporte sind ein elementarer Bestandteil des Systems der Massentierhaltung und auch ohne Zwischenfälle für tägliches Tierleid verantwortlich. Schweine, Rinder, Geflügel, Schafe und viele mehr werden nicht ausschließlich zur Schlachtung transportiert. Auch Aufzucht und Mast findet meist an unterschiedlichen Orten, nicht selten in verschiedenen Ländern statt. Innerhalb der EU werden so jährlich Milliarden an Tieren über tausende Kilometer weit transportiert, hunderttausende Tiere werden auch in Länder außerhalb der EU verfrachtet. Regelmäßig kommt es neben Platzmangel, Unterversorgung und nicht eingehaltenen Ruhephasen zu schweren Verletzungen und tödlichen Auswirkungen auf diesen Todesfahrten.Ganz aktuell wird die Handhabe von Tiertransporten in Drittländer außerhalb der EU diskutiert. Während innerhalb der Europäischen Union zumindest gemeinsame Verordnungen für Tierschutzmaßnahmen bestehen, enden diese Vorgaben an der Grenze der Europäischen Union. Die Möglichkeit, die Einhaltung der EU-Tierschutzverordnungen in Drittländern zu kontrollieren und den Umgang mit den transportierten Tieren zu überprüfen, ist nicht gegeben. Dabei ist bekannt, dass in vielen Ländern, in die Tiere aus der EU transportiert werden, die Standards beim Umgang mit Tieren nicht ansatzweise mit den Vorgaben der EU übereinstimmen und die Tiere noch extrem qualvollen Situationen ausgesetzt sind. Seit Jahren diskutieren Bund und Länder über eine neue und einheitliche Regelung. In den vergangenen Wochen verkündeten zunächst erste Bayerische Landkreise den vorläufigen Stopp solcher Transporte, gefolgt von Moratorien in Schleswig-Holstein und Hessen. In der vergangenen Woche verkündete das Umweltministerium Bayern striktere Kontrollen von Tiertransporten in 17 der sogenannten Drittländer. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kündigte ein Treffen aller zuständigen Minister in den nächsten Wochen an, um eine einheitliche Vorgehensweise abzustimmen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlinfon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte
auf Presseverteiler publiziert am 25. März 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurde 158 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 34 Sekunden
Presseartikel-ID 25881
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Gold: Die Flucht aus dem Dollar treibt die Preise hoch
- Kfz-Service Dessau: für jedes Problem die richtige Lösung
- Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
- Wie funktioniert GPS-Tracking? Eine einfache Erklärung.
- LevelUp bei HAHN+KOLB
- Ministerium für Hadsch und Umrah betont: „Kein Hadsch ohne Genehmigung“
- Neue Tarifstruktur für PKW-Beförderung der AG Reederei Norden-Frisia
- Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
- SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
- Licht als Architekt von Raum
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- Texten mit KI lernen: Praxisnahe Coachings für Einsteiger
- Stationäre Batteriespeicher im Fokus – PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler