-
schützen Sie Ihr Boot im Winter. Nach Ende der Bootssaison, muss das Boot winterfest gemacht werden. Wie der Name vermuten lässt, wird das Boot beim Einlagern winterfest gemacht.
Unbedingt die wichtigen Vorkehrungen zum Frostschutz ausführen, sonst können bei Minusgraden bleibende Frostschäden an Motor, Propeller, Batterie etc. des Bootes entstehen – es ist egal, ob das Schiff draußen im Wasser überwintert, im Freilager oder in einer warmen Halle steht.
Batterien richtig lagern und wartenAuch die Bootsbatterien sind richtig einzuwintern. Werden die Batterien bei der Vorbereitung des Bootes für das Winterlager vergessen, kann sich deren Laufzeit durch die Kälte und Entladung extrem verkürzen. Im schlimmsten Fall können die Batterien durch temperaturbedingte Beschädigungen sogar platzen. Deshalb sollten die Batterien im Winterlager von Bord genommen und an ein Erhaltungsladegerät geschlossen werden. Ist das nicht möglich, sollte der Bereich um die Pole gereinigt und die Batterie zu Beginn der Winterpause komplett aufgeladen werden.
Bootsmotor winterfest machen
Eine wichtige Aufgabe, damit das Boot den Winter gut übersteht, ist die Einwinterung des Bootsmotors.
Der wichtigste Punkt beim Einwintern des Motors ist, dass kein Wasser im Kühlkreislauf gefriert und Frostschäden im Motor entstehen. Um das zu gewährleisten, kann man entweder das Wasser aus dem Motor ablaufen lassen oder man setzt ein geeignetes Frostschutzmittel ein. Abschließend sollte der Impeller ausgebaut und überprüft werden, wobei die meisten Hersteller empfehlen, diesen jährlich zu wechseln.Welche Arbeiten sollten am Unterwasserschiff vor dem Winterlager durchgeführt werden?
Wenn der Rumpf gereinigt ist, sollten Sie das gesamte Unterwasserschiff auf Schäden kontrollieren. Kleinere Beschädigungen können Sie selbst mit Spachtelmasse ausbessern. Achtung: der Rumpf sollte dazu unbedingt richtig durchgetrocknet sein. Bei größeren Schäden oder Osmose Bläschen sollten Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuziehen. Überprüfen Sie auch den Zustand der Opferanoden und tauschen Sie diese wenn nötig aus. Die klimatischen Bedingungen im Herbst sind ideal, um bereits vor der Winterpause das Antifouling zu erneuern. Die meisten Antifoulings können ohne Probleme ein halbes Jahr vor dem erneuten Zuwasserlassen des Bootes gestrichen werden. Dies sollten Sie auf jeden Fall auf dem Produktdatenblatt des jeweiligen Antifoulings prüfen.
RENOLIT setzt neue Maßstäbe mit der DOLPHIN S, um die Herausforderungen des Oberflächenschutzes,
mit denen der Schiffsbetreiber täglich konfrontiert ist, zu lösen. Die maritime Wirtschaft erlebt einen ständigen weltweiten
Wandel der kommerziellen und regulatorischen Umwelt.
Es ist unser Anliegen, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, indem wir Beschichtungen anbieten, die nicht nur besser und
kosteneffektiver sind, sondern auch nachhaltig.Unsere ,Roll Coating‘ Technologie ermöglicht eine einfache Anwendung, die die Oberflächen sauber, sicher und geschützt hält.
Dank der höheren Langlebigkeit und trägt die innovative Technologie damit wesentlich zur betrieblichen Effizienz bei.
Überzeugen Sie sich selbst von der nächsten Generation der maritimen Beschichtungen.
RENOLIT DOLPHIN S bietet eine Alternative zur herkömmlichen Lackierung. Im Gegensatz zu den üblichen Antifouling-Lösungen ist die Fouling Release Folie vollkommen biozidfrei. Sie schützt den Rumpf länger und effektiver vor Bewuchs, dank der amphiphilen Eigenschaften die auf dem Markt einzigartig sind. Der Korrosionsschutz, der reduzierte Fließwiderstand und die einfache Anwendung haben eine positive Wirkung auf Instandhaltungskosten und Betriebseffizienz.
Funktionen & Vorteile
3D-Anwendung
Amphiphilische Eigenschaft (hydrophob und hydrophile)
Reibungslose Oberfläche dank der Fluorpolymer-Konstruktion
Migrationsfrei und nachhaltig
Abreibungsresistent
Bis zu 12% Fließwiderstandreduzierung*
Flexibler Korrosionsschutz
Bis zu 5 Jahren Haltbarkeit
*40 Knoten im Vergleich zu herkömmlichen Anti-Fouling-BeschichtungenVorteile RENOLIT DOLPHIN S
Zeitersparnis
Einfache Reinigung
Keine Abdeckung der umgebenden Oberflächen nötig, kein Overspray
Wartungsarbeiten können parallel durchgeführt werden
Keine Trocknungszeit
Schnelle und einfache Reparatur
Besserer Oberflächenschutz
Glatte Oberfläche
Gute Beständigkeit gegen Abrieb und Kratzer
Zweimal Anti-Korrosions-Barriere: Klebstoff plus Folie
Effizienter Schutz durch gleichmäßige Dicke und konstante Qualität
Kann leichte Bewegungen der Oberfläche absorbieren ohne zu reißen
Bis 5 Jahren FunktionalitätEinfache Vorbereitung
Gleiche Oberflächenvorbereitung wie Farbe- 3 maliger Antrich mit Haftprimer International Primocon. Keine Abdeckung der umgebenden Flächen nötig, kein Overspray
Einfache Anwendung
Keine Silikonkontamination
Anpassung an verschiedene Formen möglich
Kann bei Temperaturen zwischen 10 und 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit angewendet werden
Keine Komponentenmischung, einfach in der Anwendung
Keine Gefahr der Entflammbarkeit (Wartungsarbeiten können parallel durchgeführt werden)
„Sofort-Funktion“ geliefert (eine Schicht, keine Aushärtezeit)
Unschädlich für Mensch und Umwelt
Biozid frei
Keine Freisetzung von organischen Verbindungen
Einfaches Heath Safety Environment (HSE) Management
Einfacheres und günstigeres AbfallmanagementNähere Informationen – Berichte – Videos unter
www.bodensee-bootsfolierungen.de
Ihr spezialist für Bootsfolierungen – Bootsbelag – Rumpffolierungen rund um den BodenseeVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
deutscher-digitaldrucker.de®
Herr Bernd Mendel
Simoniusstraße 40
88239 Wangen im Allgäu
Deutschlandfon ..: 0 75 22 97 37 0
fax ..: 0 75 22 97 37 37
web ..: http://deutscher-digitaldrucker.de/
email : info@mendel-printdesign.dedeutscher-digitaldrucker.de® bietet als professionelle Offset- & Digitaldruckerei seit über 20 Jahren die Herstellung von Präsentationssystemen und digital gedruckten Präsentationsflächen. Mit unserer modernen Druckmaschinenausstattung erstellen wir auf einer Produktionsfläche von über 1.000 qm individuelle Printlösungen für unsere Kunden. Unsere vielseitige Produktpalette finden Sie auf unserem Online Druckerei Shop.
Pressekontakt:
deutscher-digitaldrucker.de®
Herr Bernd Mendel
Simoniusstraße 40
88239 Wangen im Allgäufon ..: 0 75 22 97 37 0
web ..: http://deutscher-digitaldrucker.de/
email : info@mendel-printdesign.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Warum ist es wichtig ein Boot richtig einzuwintern?
auf Presseverteiler publiziert am 11. November 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 4 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Warum ist es wichtig ein Boot richtig einzuwintern?
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 27 Sekunden
Presseartikel-ID 43878
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Goldseek unterzeichnet Optionsvereinbarung für 100%ige Beteiligung am Projekt Beschefer (u.a. 55,63 g/t Gold auf 5,57 m)
- Royal Helium gibt bekannt, dass Produktionstests an Climax-1 und Climax-2 im Gange sind
- Sonoro Gold: Wichtiger Meilenstein erfolgreich absolviert!
- EXMceuticals Inc. meldet revolutionäre Fusion mit Global Cannabinoids und beginnt gleichzeitig mit Kapitalfinanzierung
- Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung
- Klondike Gold Corp. stellt Investoren Update Video bereit
- Gesteinsproben enthalten 6,19 % Kupfer und 0,404 g/t Gold aus Kupfer-, Kobalt-, Nickel-, Zink-, Gold-Liegenschaft Mascarene, New Brunswick
- Aspermont schließt Platzierung von 3 Mio. $ ab
- Analysten bescheinigen Blue Lagoon hohes Kurspotenzial (Korrektur)
- Alberto Mattle über „Tiny House“ – der Trend schreitet voran
- Analysten bescheinigen Blue Lagoon hohes Kurspotenzial
- Eat Beyond wird Mitglied des Superclusters Protein Industries Canada
- Megawatt unterzeichnet Absichtserklärung für den Erwerb von Nickel-Kobalt-Scandium-Seltenerd-Projekten in Australien
- Palladium erweitert Bohrprogramm von 2021 auf 27.000 Meter, Explorationsbudget auf 11,5 Mio. $ und gibt Neuigkeiten zu Projekt LK bekannt
- GF Global Cannabis Opportunity Fund: 9 von 47 Aktien mit einer Performance von über 80% seit Januar 2021 – Lesen Sie jetzt News & Fakten zum Cannabis- und Psychedelika-Sektor
- Mountain Valley MD erzielt Fortschritte im 505(b)(2)-Antragsverfahren bei der FDA für sein neuartiges Produkt Ivectosol(TM)
- Entheon Biomedical meldet Nancy Maher als Sonderberaterin für Data Science und Regulatory Affairs
- District meldet Ergebnisse historischer flacher Bohrungen im Gebiet Lövås-Nyberget, darunter 15,9 m mit 1,3 % Kupfer
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler