-
„Graue Energie“ bleibt bei Hausbau oft unbeachtet
Neben dem Klimawandel untermauern auch steigende Öl- und Gaspreise die Bedeutung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Aber nicht nur der Verbrauch während der Nutzung ist entscheidend: Auch die „graue Energie“, die bereits für die Produktion der Materialien sowie in der Bauphase zum Einsatz kommt, ist Teil des ökologischen Fußabdrucks. Wer sein Haus mit Leichtbetonsteinen errichtet, ist gleich zweifach im „grünen Bereich“. Zum einen erfolgt ihre Herstellung nachhaltig und energiearm. Zum anderen leisten sie einen hohen Wärmeschutz, um Heizkosten wirksam einzusparen.
Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, muss der Gebäudesektor seine Strukturen tiefgreifend verändern. Denn laut der International Energy Agency (Paris) sind Gebäude weltweit für 38 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei wird schon vor dem offiziellen Bezug eines Neubaus Energie verbraucht, die auf den ersten Blick kaum ersichtlich ist, der Ökobilanz jedoch nachhaltig schadet. Experten sprechen hier von „grauer Energie“.
Graue Energie
„Graue Energie“ bezeichnet die Energiemenge, die für Abbau Transport und Lagerung der Baustoffe sowie für Instandhaltung und Abbruch von Gebäuden aufgewendet werden muss. Bei einem KfW 55-Neubau macht sie im gesamten Lebenszyklus rund 50 Prozent des Energieverbrauchs aus. Somit umfasst sie auch den Prozess, der vor und während der Bauphase verborgen bleibt. „Erst wenn graue Energie in die Bilanz einbezogen wird, lässt sich eine vernünftige Aussage über die ökologische Qualität eines Gebäudes treffen“, erklärt Ingenieur Andreas Krechting vom Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock. „Gerade für besonders gefragte Niedrigstenergiehäuser ist diese Bewertung wichtig“.
Bauen mit Bedacht
Mehr als 40 Prozent der CO2-Emissionen eines typischen massiven Mehrfamilien-Neubaus entfallen auf das Mauerwerk, welches daher selbst kein Energie- und Emissionstreiber sein sollte. Leichtbeton gilt in dieser Hinsicht als Klassenprimus unter den massiven Wandbaustoffen. Da er bereits aus „vulkanischem Bims“ besteht, ist für seine Herstellung kein Brennvorgang mehr vonnöten. Stattdessen härten die Steine in Hochregallagern aus, die nicht beheizt werden müssen. So halten sich der energetische Bedarf für die Produktion sowie der CO2-Ausstoß in Grenzen. Für KLB sind die Transportwege durch die Nähe der Abbaugebiete im Neuwieder Becken zudem angemessen kurz. Unabhängige Umweltproduktdeklarationen bestätigen die gute Ökobilanz.
Mit einer Gebäudehülle aus Leichtbeton sind Bauherren auch später noch gut beraten. So enthält der poröse Stein viele kleine Lufteinschlüsse, die ähnlich einer Daunenjacke wärmedämmend wirken. Eine hohe Energieeinsparung ist damit auch während der Nutzungsphase gewährleistet – deutlich über dem im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geforderten Niveau. Darüber hinaus profitieren die Bewohner vom hohem Brand- und Schallschutz sowie der Langlebigkeit des massiven Wandbaustoffes.
Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch online abrufbar unter: dako pr
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschlandfon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.deDie KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Frau Janina Wolter
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.wolter@dako-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Unbemerkter Energieverbrauch
auf Presseverteiler publiziert am 18. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 5 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Unbemerkter Energieverbrauch
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 12 Sekunden
Presseartikel-ID 64609
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Reply wird von AWS als „System Integration Partner of the Year“ und „Security Partner of the Year“ in der EMEA
- seo-textagentur.at – Unternehmen verzichten freiwillig auf neu Kunden
- Die SeniorenLebenshilfe bekommt Verstärkung: Stefanie Hergert startet in Leipzig
- Ab sofort Lithium: Queensland Gold Hills erwirbt 8 km langen Spodumen-Pegmatit-Trend in Quebec
- GreenX Metals Limited: Anhörung der Klage gegen Polen vor Schiedsgericht nun abgeschlossen
- Betreuung von Krebspatienten in häuslicher Gemeinschaft
- Betreuung in häuslicher Gemeinschaft: Wo liegt der Unterschied zur Pflege?
- Smart Home: Auch Kaminöfen können intelligent sein
- Hotellerie und Gastronomie: Nachhaltige Wohnzimmeratmosphäre mit Kaminen und Öfen
- FSD Pharma meldet Veränderungen im Board of Directors
- Portofino schließt zweite Tranche der Finanzierung in Höhe von 940.000 Dollar ab
- Capital-Manager: Wichtige Ankündigung – Live Sascha Huber Krypto Experte und Trader!
- Asante tätigt finale Zahlung für Goldmine Bibiani
- First Majestic gibt geplanten Verkauf seines Lizenzgebührenportfolios für 20,0 Mio. USD bekannt
- Sibanye-Stillwater genehmigt die Umsetzung des Keliber-Projekts und beginnt mit dem Bau der Lithiumhydroxid-Raffinerie in Kokkola
- Tierschutzbündnis-Demonstration für ein pelzfreies Europa am 03.12. in Berlin
- Infinity Stone gibt Winterbohrprogramm im Lithiumprojekt Buda bekannt
- Trillion Energy beginnt mit der nächsten SASB-Bohrung und steigert seine Gasverkäufe
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler