-
Am 15. Januar 2019 wurden die Aufgaben zur World Robot Olympiad (WRO) 2019 veröffentlicht. Unter dem Thema „Smart Cities“ erwarten die Teams spannende Aufgaben rund um moderne und intelligente Städte.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel verfolgt, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er- oder 3er-Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben.
Die diesjährige Saison steht unter dem Thema „Smart Cities“. In den Wettbewerbskategorien Regular und Open Category sind die Aufgaben an das Thema der Saison angepasst. Unabhängig vom Saisonthema können Teams ihr Können in der Football Category, mit Roboterfußball, unter Beweis stellen. Außerdem sollen mit unseren Starter-Programmen der Regular und Football Category Teams angesprochen werden, die mit einfacheren Aufgaben oder weniger Materialeinsatz in die WRO starten möchten.
In der Open Category forschen alle Teams an derselben Aufgabe, indem sie ein Robotermodell bauen, welches sich mit einem innovativen Lösungsansatz für mindestens einer der drei Bereiche („Smart Education“, „Smart Governance“, „Smart Workplace“) beziehungsweise im Zusammenspiel dieser beschäftigt. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt, da sowohl jegliche Art und Anzahl von Controllern, als auch alle weiteren Baumaterialien und jede Programmiersprache zum Einsatz kommen dürfen.
Bei den drei Altersklassen der Regular Category lösen die Teams ihre Aufgaben auf einem Spielfeld mit zum Thema entsprechendem Parcours. Unter der Aufgabe „Smart Passenger Transport“ unterstützen die Jüngsten von 8-12 Jahren (Altersklasse „Elementary“) mit ihrem selbstgebauten Roboter den Personentransport. Während die 13- bis 15-jährige Mädchen und Jungen (Altersklasse „Junior“) sich der Herausforderung stellen, Lampen im richtigen Raum zu installieren sowie defekte Lampen auszutauschen („Smart Lighting“) entwickeln die ältesten Teams der Kategorie im Alter von 16-19 Jahren (Altersklasse „Senior“) Roboterlösungen zur Aufgabe „Smart Network“. Neben der Ausrichtung der Server erwartet die Teilnehmer die knifflige Aufgabe diese mit einem Netzwerkkabel richtig zu installieren, sodass ihre „Smart City“ beim Thema Internet eine stabile Verbindung bieten kann.
Die neuen Aufgaben zur WRO 2019 sind unter www.worldrobotolympiad.de abrufbar. Noch bis zum 1. März 2019, 16 Uhr, ist die Anmeldung zu 34 regionalen Wettbewerben der WRO in ganz Deutschland möglich. Die Wettbewerbe werden von Ende April bis Anfang Juni durchgeführt. Das Deutschlandfinale findet im Anschluss am 25. / 26. Juni 2019 im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt. Dort können sich die Teams für das Weltfinale der WRO im November 2019 in Gyor (Ungar) qualifizieren.
Außerdem geht der Schulpreis „genial.digital“, welcher in Kooperation mit unserem Premium-Partner IBM Deutschland verliehen wird, in die zweite Runde. Bewerben können sich Schulen, die durch besonderes Engagement ihre Schülerinnen und Schüler für Informatik begeistern. Es winken ein Mentoring und Hands-on Workshops durch IBM für das kommende Schuljahr. Bewerbungsschluss ist der 8. März 2019, 16 Uhr.
Besucher sind zu den regionalen Wettbewerben und zum Deutschlandfinale herzlichst eingeladen und willkommen. Der Eintritt ist frei.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden
Deutschlandfon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mail@technik-begeistert.orgDer Verein wurde im Jahr 2011 von jungen Erwachsenen mit der Motivation gegründet, die eigene Erfahrung von Roboterwettbewerben an viele andere Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Mädchen und Jungen sollen für Technik und Robotik begeistert und der MINT-Nachwuchs in Deutschland gefördert werden.
Als größtes Vereinsprojekt organisiert der Verein seit dem Jahr 2012 die World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland und wird hierbei von über 500 Ehrenamtlichen unterstützt. Deutschlandweit erreicht der Verein mittlerweile jährlich über 3.000 Mädchen und Jungen mit den Roboterwettbewerben, die von zahlreichen lokalen Akteuren und den Firmen IBM Deutschland als Premium- und LEGO Education als Gold-Partner unterstützt werden.
Pressekontakt:
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Mendenfon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
„Smart Cities“ – Das Thema der World Robot Olympiad 2019
auf Presseverteiler publiziert am 15. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurde 144 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
„Smart Cities“ – Das Thema der World Robot Olympiad 2019
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 30 Sekunden
Presseartikel-ID 23675
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern
- Wochenrückblick KW 12-2025: Wochenrückblick: Zwischen Zinsentscheiden, Zöllen und zerplatzten Hoffnungen!
- Kursexplosion! Gold-Highflyer startet durch – Mega-Bohrprogramm sorgt für Kursfantasie!
- Energieende oder Neuanfang? Wie Kommunen ihre Energiezukunft selbst in die Hand nehmen können.
- Die besten Immobilienmakler in Neubrandenburg
- MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
- SAP Learning Hub: Chancen und Grenzen
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
- Deutsche Anleger strömen zu AlphaSavings für sicheres und profitables Krypto-Trading
- Deutsche Investoren sichern sich Wettbewerbsvorteile mit den Handelssignalen von AlphaSavings
- FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
- Weltweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Logo der alten Shu-Zivilisation gestartet
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler