-
Der Labor-Etikettendrucker Brady i3300 stellt sich auf jedes eingelegte Etikett und Farbband selbser ein. Der Anwender muss nur noch das Etikett erstellen und ausdrucken. Selbst Probedrucke entfallen.
MAKRO IDENT stellt vor: Der Labor-Etikettendrucker Brady i3300, wie auch einige kleinere und größere Labor-Druckerkollegen, stellt sich komplett selber auf das jeweils eingelegte Etikettenmaterial ein. Die Labormitarbeiter müssen nichts mehr einstellen: auch keine Drucktemperatur oder den Kontrast, auch keinen Sensor oder die Druckgeschwindigkeit. Auch müssen keine Probedrucke erstellt werden, da die im Set enthaltene Etiketten-Software LAB-Suite genau auf die Etiketten und den Drucker entwickelt wurden.
Der Labormitarbeiter muss nicht mehr viel tun: einfach Etikettenrolle einlegen, Farbbandkassette einlegen, Deckel zu. Der Drucker erkennt sofort, welches Material eingelegt wurde und zeigt dies auch im Display an. Der Labormitarbeiter kann – bei der Druckerbedienung – keine Fehler machen und auch kein falsches Farbband einlegen.
Der Labormitarbeiter muss nur noch über die – im Lieferumfang mitgelieferte – Etiketten-Software BradyWorkstation LAB-Suite das Etiketten erstellen und ausdrucken. Vorlagen aller erhältlichen Etiketten sind in der LAB-Suite bereits vorhanden. Somit entfällt auch das Erstellen von Vorlagen. Ebenso enthalten ist die Funktion für Serialisierungen, EXCEL-Import, Barcode-Erstellung (1D + 2D), Grafiken und verschiedenste enthaltene Symbole einfügen, Text erstellen und viele weitere sehr hilfreiche Funktionen.
Das Etikett wird genau so gedruckt, wie es in der LAB-Suite angezeigt wird. Der Labor-Etikettendrucker Brady i3300 nimmt alle erforderlichen Einstellungen – pro Etikettenmaterial und Farbband – völlig eigenständig vor. Probedrucke entfallen somit.
Labormitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Es entfällt das lästige Einstellen des Druckers, das nervtötende Einlegen und Herumwickeln des Farbbandes um den Druckkopf. Auch die Etikettenrollen müssen nur eingelegt und etwas vorgezogen werden. Dann den Deckel zu und das war es auch schon.
Gedruckt wird mit einer kontrastreichen Auflösung von 300 dpi. Wem das nicht reicht, für den gibt es das etwas größere Druckermodell Brady i5300 mit einer 600 dpi Druckauflösung. Eine 600 dpi Druckvariante sollte erst dann gewählt werden, wenn Schriften und Barcodes auf sehr kleinen Etiketten äußerst präzise lesbar sein müssen.
Für den Laboralltag reicht der kleine Tischdrucker Brady i3300 völlig aus, um entweder nur 1 Etikett oder bis zu 1.000 Etiketten – verschiedenster Art – drucken zu können. Auch für den Wechsel verschiedener Etikettenformate ist der i3300 bestens gerüstet. In sekundenschnelle ist auch dies erledigt.
Für den Labor-Etikettendrucker Brady i3300 gibt es bei MAKRO IDENT ein sehr großes Etikettensortiment verschiedenster Materialien, Etikettengrößen mit unterschiedlichen Klebe- und Materialeigenschaften. Rechteckig, viereckig, rund oder Kombinationen aus Rechteck- und Rundetikett für z.B. Eppis mit Deckel.
Erhältlich sind beim bekannten Brady-Distributor viele verschiedene Materialien für Temperaturen von 130°C (für Autoklaven) bis minus 196°C (für Stickstoff). Alle Materialien sind Chemikalien- und Lösungsmittel-resistent. Materialien für Objektträger halten zudem sehr gut allen Färbeprozessen stand.
Spezielle Etiketten für die verschiedensten Röhrchen sind ebenfalls erhältlich. Für Eppis, PCR-Röhrchen, Ampullen und viele andere Röhrchen gibt es stark haftende Materialien und Materialien zum Herumwickeln (selbstlaminierend). Diese halten besonders gut lange Jahre der Lagerung in Kryo-Tanks stand, ohne herunterzufallen. Auch gibt es Materialien, die wieder ablösbar sind und keine Rückstände hinterlassen.
Gerade im Laborbereich ist schnelles und präzises Arbeiten gefragt. Der Hauptaugenmerk muss auf das schnelle Drucken von Etiketten und nicht auf irgendwelche zeitraubenden Druckereinstellungen liegen. Der Brady i3300 ist – für den Laborbereich – genau das perfekte Hilfsmittel, um eine professionelle Laborkennzeichnung realisieren zu können. Und das auch ohne Druckerkenntnisse.
Weitere Informationen zum Brady i3300 Etikettendrucker: www.makroident.de/labordrucker/brady-i3300.html
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschlandfon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.deZertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).
Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.
Pressekontakt:
MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhachingfon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sich selbsteinstellender Labor-Etikettendrucker Brady i3300
auf Presseverteiler publiziert am 12. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 3 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Sich selbsteinstellender Labor-Etikettendrucker Brady i3300
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 18 Sekunden
Presseartikel-ID 64420
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
- Was tun, wenn der Betriebsarzt ausfällt? TÜV Rheinland übernimmt die arbeitsmedizinische Betreuung
- Vorräte für zu Hause aus dem Hofladen am Gardasee
- Die G60 Rafael Sky City wird ein Industriekorridor von Weltrang
- Recharge erhält neue Bohrgenehmigung für das Projekt Brussels Creek und Bohrungen laufen auf Lithiumsoleprojekt Pocitos 1 bis auf anvisierte Produktionstiefe weiter
- Trillion Energy gibt Beginn des zweiten Bohrlochs seines mehrere Bohrlöcher umfassenden Programms bekannt
- Neues „Wolfsburg erleben“- Portal ab sofort online
- Polaris Renewable Energy erklärt vierteljährliche Dividende
- Kubernetes Basic – 2 Days Training von der Kubernauts Academy
- Pünktlich belegreif
- Sernova erhält die Genehmigung zur Rekrutierung einer zweiten Patientenkohorte für seine Phase-1/2-Studie zum Cell Pouch-System(TM) für Typ-1-Diabetes
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler