-
Umfrage des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) mit 91 Prozent pro Gutachterverfahren, 83 Prozent gegen das geplante Patientenbefragungssystem
An der Untersuchung des DPNW von Mai bis Juli 2022 nahmen insgesamt 2.097 Personen teil. Eine sehr deutliche Mehrheit (90,7 Prozent) der Psychotherapeuten spricht sich für die Beibehaltung des Gutachterverfahrens aus. Lediglich ein Prozent der Befragten favorisieren das geplante Qualitätssicherungsverfahren mit einer Befragung der Patienten, 83 Prozent lehnen dies ausdrücklich ab.
Hintergrund der Einführung eines neuen Qualitätssicherungsverfahren ist ein Gesetzesbeschluss der aus den Jahren von Jens Spahn als Gesundheitsminister herrührt. Zuständig für die Umsetzung ist der Gemeinsame Bundesausschuss. Dieser beauftragte das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Das IQTIG legte nun ein Modell vor, bei dem 101 Datenfelder von Patienten für jede individuelle Therapie befüllt werden sollen (davon 89 händisch). Der Prozess sieht bei vielen schlechten Bewertungen durch die Patienten unter anderem Sanktionsmaßnahmen bis hin zum Verlust der Zulassung von Psychotherapeuten vor.
Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint dazu: „Wir sind nicht im Hotelgewerbe, in dem das Ambiente und das Personal bewertet wird. Bei einer Operation oder einer Zahnwurzelbehandlung lassen wir auch nicht die Patienten darüber entscheiden, ob die Behandlung qualitativ gut war oder nicht. Das führt zu einer Jamedaisierung der Psychotherapie. Das ist weder im Sinne der Patienten noch im Sinne einer qualitativ hochwertigen Behandlung.“
Der Bonner Evaluationsforscher Dr. Uwe Kleinemas, der die Umfrage wissenschaftlich ausgewertet hat, kommt zu folgendem Schluss: „Das Verfahren zur Patientenbefragung hat für die Qualitätssicherung psychotherapeutischer Tätigkeit keine Zukunft, da aufgrund des eklatanten Mangels an Akzeptanz die Eignung des Instruments als effektives Mittel zur Qualitätssicherung generell bezweifelt werden muss.“ Hingegen: „Das bestehende Gutachterverfahren kann unter Berücksichtigung von Reformschritten auch weiterhin eine bedeutsame Säule der Qualitätssicherung darstellen.“
Dieter Adler resümiert: „Die Umfrage gibt uns einen klaren Auftrag. Wir werden ohne Wenn und Aber gegen die Patientenbefragung kämpfen. Das Votum ist eindeutig. Zudem ist vielen Patienten gar nicht bewusst, dass schlechte Bewertungen zu Bestrafungen der Therapeuten führen. Hier ist Aufklärung notwendig. Zum Schutz der Patienten und der Behandler wehren wir uns gegen das neue aufwändige Verfahren. Es ist nicht unsere Sache, hinter verschlossenen Türen mit Funktionären Dinge auszukungeln, die den Interessen von Psychotherapeuten und Patienten zuwiderlaufen. Deshalb sagen wir als Verband, Nein zur Patientenbefragung!“
Über den Verband
Das „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk – Kollegennetzwerk Psychotherapie“ (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.000 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: www.dpnw.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW)
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschlandfon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : presse@dpnw.infoPressekontakt:
Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonnfon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de#
email : pr@dpnw.infoDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
auf Presseverteiler publiziert am 9. August 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 3 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 1 Minuten, 55 Sekunden
Presseartikel-ID 67024
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- CleanTech Lithium PLC – Ergebnis der Hauptversammlung („GM“) und Gesamtstimmrechte („TVR“)
- Trillion Energy informiert über aktuelle Betriebssituation im Gasfeld SASB
- Künstliche Intelligenz – Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
- Selbst am Steuer – Selbststeuerung für eine hohe Kommunikationsfähigkeit
- Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
- KI – Künstliche Intelligenz erobert Handel, Vertrieb und Marketing
- Disy Informationssysteme feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
- China und Zinshoffnungen beflügeln Rohstoffpreise
- Energiekrise, Inflation und die Wintersaison: Smart Host unterstützt Hotellerie mit aktuellen Branchenzahlen
- Eilt: 1,5 Mrd. $ Riesendeal – Massives Kaufsignal – Jetzt massiver Kursschub. Diesen 513% Lithium Aktientip jetzt kaufen nach 4.860%% mit Albemarle ($ALB), 6.093% mit Lithium Americas ($LAC) und 20.900% mit Noram Lithium ($NRM.V)
- „Fragile Grenzen – Fließende Übergänge“ – Nationales Theaterfestival in Bukarest
- Aufbau des Wolfsburger Weihnachtsmarkts läuft
- Jetzt 408% Aktienchance: Massives Kaufsignal – Grandiose Übernahme. Diesen 408% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Eilt: Sagenhafte Übernahme – Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Infinity Stone gibt aktuelle Informationen zum Rockstone-Bohrprogramm bekannt
- Caledonia Mining Corporation startet Solaranlage und liefert Strom für Blanket Mine
- Projekt Care By Air von DDC mit Halton Healthcare und DSV Canada ist kommerziell einsatzbereit
- TECO 2030 ASA erhält ca. 100 Millionen NOK strategische Investition von SunHydrogen, Inc. mit Sitz in den USA
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler