-
Planungssoftware SEE Electrical Building SE von Schneider Electric erleichtert Dokumentation nach den neuen Vorgaben
Elektrische Anlagen in Wohngebäuden werden rechtsverbindlich nach DIN 18015 geplant. Der erste Teil der Norm beschreibt grundlegende Anforderungen an eine elektrische Anlage. Durch umfangreiche Änderungen an diesem ersten Teil im Mai 2020 mussten Elektroinstallateure und Planer sich auf neue Gegebenheiten einstellen. Dazu gehört vor allem die Verpflichtung zur umfangreichen Dokumentation des letzten Ausführungsstands mit einem Raum- und Stromlaufplan. Um dies einfach und schnell realisieren zu können, bietet Schneider Electric ab Oktober 2020 die auf Wohnbau ausgelegte Planungssoftware SEE Electrical Building SE an. Weitere Anforderungen der geänderten Norm beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der Leitungsschutzschalter nach einem Gruppen-Fehlerstromschutzschalter sowie die Notwendigkeit, Energieeffizienz bzw. Energiemanagement bei der Planung von elektrischen Anlagen stärker zu berücksichtigen. Auch ein Überspannungsschutz für Kommunikationsverteiler in Zählerschränken oder Unterverteilungen ist nun vorgeschrieben.
Die Lösung: SEE Electrical Building SE
Bei der Lösung handelt es sich um eine Planungssoftware für Installateure und Planer, die sich insbesondere für die professionelle Planung von Elektroinstallationen kleinerer Dimension in Ein- und Zweifamilienhäusern oder Wohnungen eignet. Grundlegendes Ziel bei der Entwicklung war es, Installateure und Planer in die Lage zu versetzen, eine vollständig normgerechte Elektroplanung realisieren zu können. In dem einfach zu bedienenden Software-Tool sind daher die Daten aller Produkte von Merten, Ritto, ABN und Schneider Electric bereits hinterlegt, weitere lassen sich manuell hinzufügen. Schneider Electric ist damit momentan der einzige Hersteller, der seinen Kunden und Partnern die Erstellung von Stromlaufplan (1-polig) und Grundrissplan (grafisch) in einer integrierten Softwarelösung ermöglicht.
Zum Funktionsumfang der Software gehören umfangreiche CAD-Befehle, die Generierung verschiedenster Listen auf Basis erstellter Pläne sowie Import- und Export-Möglichkeiten in zahlreiche unterschiedliche Formate. So lassen sich zum Beispiel PDF-Baupläne einlesen und mit SEE Electrical Building SE bearbeiten.Keine Übergangsfristen
Bei den Änderungen der DIN 18015-1 gibt es keine Übergangsfrist. Maßgeblich bei der Abnahme einer Anlage ist die jeweils aktuelle Norm. Ist zum Abnahmezeitpunkt eine neue Norm gültig, haben Installateure sogar eine Hinweispflicht gegenüber Bauherren. Diese können dann die alte Norm akzeptieren oder Anpassungen an die neue Norm einfordern. Daraus resultierende Zusatzkosten kann der Installateur dem Bauherren in Rechnung stellen.
Bezug und Verfügbarkeit für Partner und Kunden
Als Serviceprodukt ist SEE Electrical Building SE direkt über Schneider Electric zu beziehen. Die Kosten pro rechnergebundener Lizenz liegen bei jährlich 199 Euro. Kauf und kostenlose 30-Tage Testversion über das Kundenportal MySchneider.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: 02102 404 – 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.comWir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen, und sorgen dafür, dass das Motto „Life Is On“ gilt – überall, für jeden, jederzeit.
Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industrie.
Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingenfon ..: 02102 404 – 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Planung und Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden: Neue Anforderungen durch geänderte DIN 18015-1
auf Presseverteiler publiziert am 3. November 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 5 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Planung und Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden: Neue Anforderungen durch geänderte DIN 18015-1
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 17 Sekunden
Presseartikel-ID 43590
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Larry Segerstrom verstärkt den Beirat von Bam Bam und schließt Prüfung des Porphyr-Kupfer-Projekts Majuba Hill in Nevada ab
- Clarity Gold nimmt Bohrunternehmen unter Vertrag
- Neue Verkehrsregeln in der Schweiz ab 2021
- Mountain Valley MD Holdings nimmt Handel am OTCBQ-Markt unter dem Kürzel MVMDF auf
- Ecoflair: Airhandler von Schneider Electric
- Alberto Mattle – AAL-System! Brauch ich das?
- Starcore International Mines präsentiert sich am 17. Februar 2021 live auf der VirtualInvestorConferences.com
- Wie lassen sich komplette Großstädte auf SARS-CoV-2 in 3 Tagen mittels PCR freitesten?
- Aurania beginnt mit Bohrungen auf Ziel Tsenken N1 in Ecuador
- Sassy reorganisiert zweites Projekt, um die Entdeckung Westmore zu fördern
- IMC International Mining Corp. kündigt strategische nicht vermittelte Flow-Through-Privatplatzierung in Höhe von 5,25 Mio. CAD an
- United Lithium Corp schließt endgültige Vereinbarung zwecks Übernahme sämtlicher Anteile am Lithiumprojekt Bergby ab
- First Graphene: Neuer CEO leitet Kommerzialisierungsinitiative ein
- Salazar erbohrt 69 m mit 0,58 g/t Gold ab Oberfläche in Los Osos
- Februar-Auktion am 20.2.2021 des Kunst & Auktionshauses W. Ginhart wieder live online
- Kanadas Herz schlägt für Vielfalt
- Umweltfreundlich entrümpeln und entsorgen: nachhaltige Konzepte für Haushaltsauflösungen
- eREC: Die virtuelle Alternative für die Recyclingbranche
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler