-
Präsentation des 5. Internationalen Kunstsalon / 16.-19. Juni 2022 / Rhypark Basel, Schweiz – Teil #6
# VERANSTALTUNG
RHY ART SALON BASEL 2022
5. Internationaler Kunstsalon – Positionen zeitgenössischer Kunst
16. – 19. Juni 2022
Rhypark Basel, Schweiz
www.rhy-art.com/2022# BESUCHEN
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: www.rhy-art.com/besuchen# ORT
Rhypark / Mülhauserstrasse 17, CH-4056 Basel, Schweiz
Tram 1/14, Halt „Novartis Campus“# MEDIEN
Pressemappe, Texte, Banner, Logo, Pressefotos
https://rhy-art.com/medien# KATALOG
Ausstellungskatalog 2022
https://rhy-art.com/katalog# KONTAKT
https://rhy-art.com/contact
basel@rhy-art.com# KURZINFO
Vom 16. bis 19. Juni 2022 präsentiert der RHY ART SALON BASEL zeitgenössische Kunst im Rhypark. Die Ausstellung fokussiert auf individuelle Künstlerpräsentationen und bildet im kompakten Format eine entspannte Ergänzung zu den üblichen Galerienmessen. Aktuelle und internationale Positionen der Gegenwartskunst werden hier auf stilvolle Weise präsentiert. Geboten werden Arbeiten von Newcomern und etablierten Künstlern, darunter Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, digitale Kunst und Installationen.::: Teil #6 – Oto Rimele – Künstler am Rhy Art Salon in Basel 2022 :::
# Oto Rimele (Maribor, Slovenia)
Oto Rimele ist Maler, Gestalter von akustischen Räumen und beschäftigt sich mit den mentalen Dimensionen von visuellem Ausdruck und Klang. Nach seinem Bachelor-Abschluss 1990 und einem Master-Abschluss 1992 an der Akademie der Schönen Künste in Ljubljana hat er den größten Teil seines kreativen Weges der Erforschung der malerischen Kommunikation und des Phänomens der visuellen Ausdrucksmöglichkeiten gewidmet. Seine persönliche Erfahrung mit der Welt und der Realität, in der wir leben, hat ihn dazu gebracht, einen einzigartigen malerischen Ausdruck zu erreichen und das klassische Erscheinungsbild von Gemälden zu übertreffen. Die Erweiterung seines Bildes führte ihn zunächst in den Bereich der „Malobjekte“, der „kombinierten Bilder“, der Malinstallationen und der Aktivierung atypischer Teile des Bildes – seiner verborgenen Ränder und Hintergründe. So schuf er einzigartige Gemälde – „Lichtgeneratoren“, bei denen das vordere Bild der Ausdruckskraft der „Ränder“ oder „hinteren“ Teile des Gemäldes weicht. Nach Abschluss seines Studiums konzentrierte sich sein malerischer Ausdruck zunächst auf die malerische Nachahmung der sichtbaren Realität, doch dann wurde das Motiv zu einer symbolischen und nicht-materiellen Bedeutung aufgewertet. Sein letztes Motiv ist das Licht selbst und die geistig-sublime Realität im Sinne der Erforschung der optischen und malerischen Realität des Ausdrucksmediums. Der Maler beschreibt seine Einstellung zum Licht mit den folgenden Worten: „…deshalb bilde ich das Licht in meinen Bildern nicht ab, sondern aktiviere es direkt als buchstäbliche sinnliche Präsenz“.
Seine Bilder (Malobjekte) sind dreidimensional und ermöglichen die Reflexion der Farbe an der Wand, so dass der Betrachter die nicht-materielle Reflexion in Form von farbigem Licht und als nicht-materielle Verbindung sehen kann. Dr. Natasa Smolic beschreibt seine „Generatoren des Lichts“ wie folgt: „Die ovalen Gemälde vermitteln das Gefühl, dass es irgendwo in ihrem Wesen, für das menschliche Auge unsichtbar, eine Lichtquelle gibt, die das bereinigte und übergeordnete Licht durch das reflektierende Weiß der Wand in den Raum streut.“ Dr. Marjeta Ciglenecki erkennt in seiner erhabenen Kommunikation mit dem Individuum eine Brücke, die dem Betrachter einen Einblick ermöglicht: „Viele der öffentlichen Ausstellungen von Oto Rimele können als einfach schön bezeichnet werden, wenn wir Plotinus Erklärung des Schönen folgen und wenn wir glauben, dass das Betrachten des Schönen auch den Betrachter schön macht.“
In den Jahren 2016 und 2017 nahm er an der Gemeinschaftsausstellung im Carrousel du Louvre in Paris teil. Seine kreativen Erfahrungen gibt er seit vielen Jahren als ordentlicher Professor an die Studierenden der Universität Maribor weiter.
Das Projekt „Berlin Portraits“ von Oto Rimele macht eine Gruppe von Menschen in einer Rauminstallation sichtbar. Der Zyklus besteht aus 13 Porträts von Menschen, die zwischen 1961 und 1989 in Berlin gelebt haben. Es sind Helmut, Werner, Karl, Liselotte, Ingrid, Monika, Walter, Manfred, Gerhard, Ute, Günter, Peter und Hans. Jede Person ist mit einer spezifischen Kombination von Licht und Schatten dargestellt, die von den dreizehn vertikalen Objekten auf die Wand oder auf die Umgebung reflektiert werden. Die Porträts entstehen als Farbreflexe, als Licht und Schatten, die auf die Veränderungen des Tages- oder Kunstlichts in der Umgebung reagieren. Sie bieten dem Betrachter ein Bild, das sich langsam, aber stetig verändert und uns davor warnt, zu versuchen, die entstehenden Bilder zu einem Ganzen zusammenzufügen. Die Porträts zeigen nicht die äußeren materiellen und physiologischen Merkmale der porträtierten Person, sondern spiegeln ihr immaterielles Bild, ihre ethischen Dimensionen und ihren geistigen und spirituellen Raum wider. Die Porträts zeigen die Persönlichkeit des Porträtierten in einem bewegten Bild, das durch die An- und Abwesenheit von Licht definiert wird, das von einem einzigen Malobjekt erzeugt wird.
Oto Rimele ist sich bewusst, dass jeder Betrachter den Impuls hat, sich die reale Welt und die dargestellte Wahrheit anzueignen und zu einem Ganzen zu verbinden. In diesem Werk teilt der Betrachter sein eigenes Licht und seinen eigenen Schatten mit der porträtierten Person. Auf diese Weise werden die porträtierten Personen im Hier und Jetzt lebendig. Der Betrachter wird zu einem aktiven Mitwirkenden des Bildes.
Info: https://rhy-art.com/files/2022/exhibitors/rimele.html# weitere Galerien, Künstlerinnen und Künstler folgen in Teil 7
# Vollständige Präsentation: www.rhy-art.com/2022Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160a
8808 Pfäffikon
Schweizfon ..: 0041555258437
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.comSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf www.rhy-art.com auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160a
8808 Pfäffikonfon ..: 0041555258437
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Oto Rimele – Künstler am Rhy Art Salon Basel (16.-19. Juni 2022) – Messepräsentation 6. Teil
auf Presseverteiler publiziert am 31. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 4 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Oto Rimele – Künstler am Rhy Art Salon Basel (16.-19. Juni 2022) – Messepräsentation 6. Teil
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 41 Sekunden
Presseartikel-ID 64958
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
- Klimafreundlich auf zwei Rädern: HanseWerk Tochter SH Netz stattet Gemeinde Humptrup mit Elektrofahrrad aus
- Corona sorgte für Transformation im Veranstaltungsverkauf in der Hotellerie
- Lichtideen zum Dekorieren und Verschenken – Lampenwelt.de präsentiert Leuchten für Festtafel und Wunschzettel
- Mit NOVUM ganz einfach zum individuellen Traum-Wintergarten
- Sparen oder investieren
- Gold Royalty kündigt Webcast für Investoren an – 22. November 2022
- Vorteile beim WhatsApp Email Marketing
- Element79 Gold engagiert professionelle Marketingdienstleister und kündigt Präsentation auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse an
- Canagold meldet Einreichung des Rundschreibens zu seinem Bezugsrechtsangebot
- TUDOR GOLD CORP. und GOLDSTORM METALS CORP. geben das Closing Date des Spin-Out Arrangements und das Listing Date von GOLDSTORM METALS CORP. bekannt
- Gold als Inflationsschutz
- Aufgepasst! Banken weiten Metallhandel aus
- Cardiol Therapeutics gibt Studienergebnisse bekannt: Nachweis der positiven Wirkung von CardiolRx(TM) im Tiermodell der akuten Perikarditis
- Canada Silver Cobalt erbohrt 3.680 g/t Silber über 1,01 m und 1,34 % Kobalt über 0,47 m bei Castle East
- Osisko erwirbt Lizenzgebühren für das Cascabel-Projekt von SolGold
- Karora meldet starke Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 mit Rekordproduktion sowie AISC von nur US$ 1.069 pro Unze bei weiter sinkenden Kosten
- Swiss Resource Capital AG – Batteriemetall Report 2022 – Update: Neue und relevante Informationen zum Download
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler