-
Open Source Pionier TypeFox ist sich sicher: Programmierbare Spielzeuge werden schon bald die Kinderzimmer revolutionieren. Die Voraussetzung dafür sind neue, leicht zugängliche Programmiersprachen.
Kiel, den 24.5.2024. In einer Zeit rasanter digitaler Transformation macht nun auch die Spielzeugindustrie ihren nächsten großen Schritt: Die Verschmelzung von physischem Spielzeug mit der Welt des Programmierens.
TypeFox sieht einen Mega-Trend, bei dem Kinder und Jugendliche mithilfe von Open-Source-Technologien ihr eigenes Spielzeug nicht nur zusammenbauen, sondern auch programmieren. Dies öffnet neue Horizonte und macht das Spielerlebnis interaktiver und lehrreicher.Spielzeughersteller aus den USA verfolgen bereits jetzt das Ziel, Kindern spielerisch das Denken einer Ingenieur*in näherzubringen. Von der Ideenfindung über das Entwerfen und Bauen bis hin zum Programmieren und Testen: Kinder erschaffen kreative Spielzeuge und geben ihnen durch Programmierung ein individuelles Verhalten. Domain Specific Languages (DSL) helfen dabei, Programmiersprachen spielerisch nutzbar zu machen. In einer eigens konzipierten Web IDE (Integrated Development Environment) sind die Möglichkeiten vom Ändern einfacher Werte bis hin zum eigenständigen Programmieren ganzer Abläufe endlos.
Toys mit Open Source sind programmierbare Spielzeuge, die gleich mehrere Funktionen erfüllen. Marketing Transformationsexperte Oliver Lauter weiß: «Je mehr ich ein Spielzeug mit Interesse auflade, umso länger ist die Spieldauer. Gleichzeitig fördern Open Source Toys die Neugier und die Fähigkeit, spielerisch das Kollaborieren – also das Programmieren mit anderen – zu erlernen.» Bislang galten Smart-Toys vor allem als Einbahnstraße. Was nicht programmiert wurde, konnte das Spielzeug nicht. TypeFox möchte das Programmieren nun aber demokratisieren. Das heißt, Programmiersprachen mit Hilfe von Language Engineering auch für Zielgruppen ab 12 Jahren zugänglich zu machen.
Dies ist ein Schritt in die Zukunft, der Technologie und Kreativität vereint, nicht nur für die Spielzeugindustrie, sondern auch in der Bildungswelt. Es ist ein spannender Weg, der zeigt, wie die digitale Transformation den Spielplatz von morgen gestaltet. Die Spielzeuge von heute formen die Erfinder von morgen.
TypeFox ist ein 2016 gegründetes Unternehmen für Softwareentwicklung mit Sitz in Kiel, das weltweit für Kunden aus verschiedensten Branchen tätig ist. Als Pionier in diesem Bereich entwickelt TypeFox OpenSource Software Tools, die auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Geschäftsführer sind Daniel Dietrich und Dr. Miro Spönemann.
TypeFox ermöglicht es Unternehmen, ihre idealen Entwicklungsumgebungen (Web IDE, Integrated Development Environment) sowie maßgeschneiderte Programmiersprachen (Domain Specific Languages, DSL) zu entwickeln, die auf die Nutzerzielgruppen zugeschnitten sind. Ob es sich hierbei um studierte Experten einer technischen Domäne handelt oder um Heranwachsende, TypeFox schafft mit Open Source Tools perfekte Kreativitätsumgebungen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TypeFox GmbH
Herr Daniel Dietrich
Am Germaniahafen 1
24143 Kiel
Deutschlandfon ..: 015773524039
web ..: https://www.typefox.io/
email : daniel.dietrich@typefox.ioTypeFox ist ein 2016 gegründetes Unternehmen für Softwareentwicklung mit Sitz in Kiel, das weltweit für Kunden aus verschiedensten Branchen tätig ist. Als Pionier in diesem Bereich entwickelt TypeFox OpenSource Software Tools, die auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Geschäftsführer sind Daniel Dietrich und Dr. Miro Spönemann.
TypeFox ermöglicht es Unternehmen, ihre idealen Entwicklungsumgebungen (Web IDE, Integrated Development Environment) sowie maßgeschneiderte Programmiersprachen (Domain Specific Languages, DSL) zu entwickeln, die auf die Nutzerzielgruppen zugeschnitten sind. Ob es sich hierbei um studierte Experten einer technischen Domäne handelt oder um Heranwachsende, TypeFox schafft mit Open Source Tools perfekte Kreativitätsumgebungen.
Pressekontakt:
TypeFox GmbH
Herr Daniel Dietrich
Am Germaniahafen 1
24143 Kielfon ..: 015773524039
email : daniel.dietrich@typefox.ioDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
auf Presseverteiler publiziert am 24. Mai 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurde 50 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Open Source Toys: Die Revolution im Kinderzimmer
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 15 Sekunden
Presseartikel-ID 85464
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Wochenrückblick KW 03-2024: Börsen vor Trumps Amtseinführung in Feierlaune!
- Seminare für den Betriebsrat – bundesweite Schulungen im Betrieb. Praxisnah und kostengünstig.
- Demesne gibt Abschluss der vierten und letzten Tranche der Privatplatzierungsfinanzierung und weitere Unternehmensentwicklungen bekannt
- Wyoming setzt auf Gold und Silber – sollten auch Anleger tun!
- GoldMining gibt Änderung im Board of Directors bekannt
- Die Zusammenarbeit von Yumy Candy Company mit Walmart sorgt für eine 200%ige Vertriebssteigerung und ein entsprechendes Umsatzwachstum
- KI-Suchmaschinen erfordern ein Umdenken
- Vermögen schützen mit Gold und Silber, damals und heute
- Kampf gegen den Klimawandel mithilfe von Rohstoffen
- Silver Storm schließt dritte Tranche seiner nicht über Broker vermittelten Privatplatzierung mit Beteiligung von Eric Sprott ab und beauftragt Whittle Consulting
- Schlagerfete´25: Die neuen Schlagerhits!
- First Phosphate gibt Einreichung seines Fachberichts zur PEA für das Phosphatprojekt Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean, Quebec, Kanada bekannt
- Die Gladiatrix – Im Schatten der Gerechtigkeit: Ein fesselnder Krimi-Thriller
- Sticker Depot greift den Trend auf: Elon-Musk-Zitat-Aufkleber jetzt im Sortiment!
- First Nordic stärkt Management und Board of Directors
- Frühbucher profitieren: Valentinstags-Rabattaktion bei FloraPrima
- Goldmarkt: Kommt das Jahr der Übernahmen?
- ZenaTech kombiniert Drohnen und KI!
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler