-
Fakultät Informatik nimmt neuen Lehr- und Forschungsoperationssaal in Betrieb /Praktische Ausbildung in der Medizinisch-Technischen Informatik wird weiter verbessert
Nach mehreren Jahren Planungszeit ist an der Hochschule Reutlingen der neue Lehr- und Forschungsoperationssaal der Fakultät Informatik eröffnet worden. Mit diesem soll die Lehre in den Studiengängen Medizinisch-Technische Informatik sowie Human Centered Computing noch näher an der Praxis ausgerichtet werden. Zudem ermöglicht der neue OP Forschungen und IT Entwicklungen im Bereich der medizinisch-technischen Informatik.
Da der Operationssaal der Fakultät Informatik nicht den hygienischen Anforderungen eines Krankenhauses unterliegt, kann er jederzeit und unkompliziert betreten werden – ein entscheidender Vorteil für die Lehre und Forschung. So erfahren die Studierenden bei den Seminaren im neuen Operationssaal, wie die zahlreichen medizinischen Geräte funktionieren und – für Informatiker besonders wichtig – welche Software für die Funktion notwendig ist. Denn egal ob Ultraschallgerät, Endoskop oder auch das OP Licht, fast alle Funktionen in einem modernen OP werden durch spezielle Software gesteuert.
Der neue OP ist zudem Ausgangspunkt für zahlreiche Forschungen rund um das Thema Medizin IT. „Ein Problem ist, dass die Software der unterschiedlichen Geräte in einem OP oft nicht kompatibel sind. Da forschen wir nach neuen Lösungen, aber auch bei der Kommunikation im OP“, so Oliver Burgert, Dekan der Fakultät Informatik. Sein Team hat beispielsweise schon erforscht, ob spezielle Tabletts zur intelligenten Patientendatenvisualisierung im sterilen Umfeld genutzt werden oder wie mittels künstlicher Intelligenz Hirn-Tumore zuverlässig und frühzeitig erkannt werden können.
Zudem haben die Informatiker aus Reutlingen auch eine Weltneuheit für den OP entwickelt: Einen Spiegel, bei dem über ein spezielles Verfahren Informationen in die Spiegelfläche eingeblendet werden. Bei der Desinfektion erhalten die Medizinerinnen und Mediziner so die wichtigsten Informationen zur anstehenden Operation. Gleichzeitig werden die einzelnen Schritte und Zeiten der Desinfektion angezeigt.
Möglich wurde der Operationssaal der Fakultät Informatik dank der Unterstützung des Bildungs- und Forschungsministeriums in Stuttgart sowie zahlreicher Firmen. Mit Letzteren arbeitet die Fakultät Informatik auch in zahlreichen Forschungsprojekten zusammen, um neue Lösungen und Anwendungen für die medizinischen Geräte in einem OP zu entwickeln.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschlandfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.dePressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingenfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
„OP der Zukunft“ an der Hochschule Reutlingen eröffnet
auf Presseverteiler publiziert am 14. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
„OP der Zukunft“ an der Hochschule Reutlingen eröffnet
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 1 Minuten, 34 Sekunden
Presseartikel-ID 66360
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Webportal für kostenfreie Veröffentlichung von PresseMitteilungen, Artikeln, News: Freie-PresseMitteilungen.de
- Mit Gold einen schwachen Euro absichern
- CAPTCHAS von DataDome stoppen Bots, schützen Nutzerdaten und revolutionieren die Benutzerfreundlichkeit
- Lithium und Kobalt – wichtige Rohstoffe
- Uranium Energy Corp gibt den Erhalt eines neuen Angebots von Denison zur Übernahme der UEX Corporation bekannt
- Versand von 6 Mio. Wörtern per Textnachricht im Laufe unseres Lebens
- H-Boot Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Edersee 2022
- Revival Gold stellt Explorationsupdate bereit
- Defense Metals veröffentlicht Update zu seinen Diamantbohrungen – Ergänzungs- und Explorationsbohrungen wurden abgeschlossen, geotechnische Bohrungen am Grubenhang sind im Gange
- EV Technology Group untermauert seine Wachstumsbestrebungen mit Plänen zur Eröffnung eines völlig neuen Kompetenzzentrums für Elektrofahrzeuge in Silverstone
- CAT Strategic beauftragt Arbeitsteam mit der Einleitung einer bodengestützten geophysikalischen Messung im Uranprojekt South Preston
- Deutsche-Politik-News.de/DPN informiert mit Themenseiten zu aktuellen politischen Ereignissen (China/Taiwan)!
- Jackpot Digital präsentiert auf der Gaming-Messe in Oklahoma seinen ,dealerlosen‘ Pokertisch
- Eloro Resources ermöglicht zukünftig eine virtuelle Besichtigung des Silber-Zinn-Polymetallprojekts Iska Iska im Süden Boliviens auf der Plattform VRIFY Technology Inc. (VRIFY)
- Victory Resources: Ergebnisse der Bodenprobenahmen im Lithiumprojekt Smokey liefern klarere Zielgebiete für Bohrstandorte
- CEO von Looking Glass Labs zur Teilnahme an exklusivem Web3-Summit eingeladen
- Max Resource: IP-Daten erhöhen Erfolgsaussichten des anstehenden Bohrprogramms
- Horizont ohne Mauer
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler