-
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bereitet auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d) in Live-Online-Seminaren vor. Sie lädt zum Online-Informationsabend am 14.11.24 ein.
Mit zwei Varianten spricht die Übersetzer- und Dolmetscherschule in ihrem neuen Online-Format sprachlich Interessierte an, die sich gezielt auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d) vorbereiten möchten. Der verkürzte einjährige Online-Lehrgang wendet sich an diejenigen, die bereits ein Übersetzer- bzw. Dolmetscherstudium oder ein Sprachstudium abgeschlossen haben oder über eine dreijährige Berufspraxis im Übersetzen bzw. Dolmetschen verfügen. Die zweijährige Variante richtet sich an Sprachtalente mit Realschulabschluss oder Abitur, d.h. ohne Berufserfahrung im Übersetzen oder Studium.
Am Donnerstag, 14. November 2024 informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr im digitalen Informationsabend. Sie stellt die neuen Lehrgangsformate vor, die in sechs Fremdsprachen als Live-Online-Ausbildung angeboten werden. Eine Anmeldung ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ erforderlich.
Zwei Varianten für eine praxisorientierte Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d)
Das neue Online-Lehrgangsformat ist berufsbegleitend und mit aktuellen Lerninhalten konzipiert. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht daher eine flexible und ortsunabhängige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Fremdsprachen. Zur Wahl stehen Englisch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Französisch. Der ein- bzw. zweijährige Online-Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d).
Die staatliche Prüfung wird nicht in Köln an der Schule abgelegt, sondern an einem der bundesweiten Prüfungsämter. Die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) mit einem Modul zu ergänzen, wird in Kürze angeboten.
Die Vorteile des Live-Online-Lehrgangs zum Übersetzer (m/w/d)
Im Gegensatz zum klassischen Fernstudium, das viele als unpersönlich empfinden, findet hier online immer interaktiver Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozenten (m/w/d) statt. So können die Kursteilnehmenden flexibel, neben ihrem Beruf und vor allem von zu Hause aus intensiv in der Gruppe lernen. Eine Teilnahme aus dem Ausland ist ebenfalls möglich!
Die berufsbegleitenden Live-Online-Lehrgänge finden in der Regel zwei Mal in der Woche abends und einmal am Samstag statt bei zehn Schulstunden pro Woche. Hausaufgaben und Leistungskontrollen in Klausuren gibt es aber regelmäßig.
Zwei Varianten und neues Lernformat bei der Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d)
Die Online-Lehrgänge orientieren sich an der beruflichen Praxis. Daher üben die Kursteilnehmenden in den Hauptfächern vor allem Übersetzen und Stegreifübersetzen von allgemeinen und wirtschaftlichen Texten. Wie in den staatlichen Prüfungen werden journalistische Texte über allgemeine und fachliche Themen übersetzt von Deutsch in die Fremdsprache und andersherum.
Die neuen Inhalte: Auch Übersetzen mit Künstlicher Intelligenz steht auch auf dem Stundenplan
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen digitalen Übersetzungstools ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Das neue Format berücksichtigt die modernen technischen Anforderungen an Übersetzende und bereitet sprachmittelnde Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt vor. Zudem stehen u.a. Lerneinheiten zur Terminologie der deutschen Rechtssprache, Grammatik, Politik, Landeskunde und VWL/BWL auf dem Stundenplan.
Zulassungskriterien für Online-Lehrgänge zum Übersetzer (m/w/d)
Ob Teilnehmende die ein- oder zweijährige Online-Ausbildung absolvieren, entscheidet sich an ihrer akademischen Vorbildung oder Berufserfahrung als Übersetzer (m/w/d). Erforderlich sind aber immer Abitur oder Mittlere Reife (Fachoberschulreife), ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse auf C1-Niveau. Vor dem Kursstart findet eine interne Aufnahmeprüfung statt, in der die Sprachkenntnisse abfragt werden.
Der Einstieg in die Online-Ausbildung ist immer zum Ersten eines Monats möglich. Eine detaillierte Beschreibung der Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) und die Kosten finden Interessierte auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/uebersetzer-online/
Zum Abschluss der Lehrgänge stellt die Schule ein Zertifikat und die Bescheinigung aus, die für die Anmeldung zur externen staatlichen Prüfung für Übersetzer (m/w/d) berechtigt.
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4557, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/54687-4557
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.deDie Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet seit 2010 die Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) an. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Abschluss in sechs Sprachen für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d).
Die klassische Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) läuft nun wegen bildungspolitischer Neuregelungen aus. Die Schule prüft derzeit ein neues Format für diese Ausbildung.
Die Möglichkeit, die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für alle angebotenen Sprachen in die Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) zu integrieren, wird in Kürze angeboten.
Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Hochschule Köln (RH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Straße 7
50996 Kölnfon ..: 0221/9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Online-Lehrgänge zum Übersetzer (m/w/d) zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 14.11.24
auf Presseverteiler publiziert am 30. Oktober 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurde 43 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Online-Lehrgänge zum Übersetzer (m/w/d) zur Vorbereitung auf staatliche Prüfung: Infoabend am 14.11.24
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 21 Sekunden
Presseartikel-ID 89914
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Steffi Fester schickt musikalisch eine „Flaschenpost“ auf die Reise
- AdWords Agentur Winterthur: Erfolgreiches Online-Marketing mit Experten vor Ort
- Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
- Digitalisierung für Gastronomen: Gastique hebt Sichtbarkeit auf das nächste Level
- Spark bestätigt vier Lithium-Bohrziele von hoher Priorität im brasilianischen Lithium Valley; 1.217 ppm Li bei Macuco
- Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
- Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
- Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
- Medigene AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Dr. Selwyn Ho und Bestellung von Ralph Schäfer als Vorstand
- Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
- Northern Superior schließt den Erwerb strategischer Konzessionsgebiete im Goldcamp Chibougamau ab
- Notfalldokumente vor der Reise digital erstellen und sichern
- Kann Plau mit Badewannenrallye und Entchen-Song die NDR Stadtwette gewinnen und Gutes tun?
- Solang das Leben Rosen streut – Der Geburtstagshit von Gerd Christian
- Rektron Group Inc. startet Initiative für künstliche Intelligenz, um Handel, Absicherung und Logistik in Unternehmen zu transformieren
- NextGen Digital Platforms Inc. ernennt Matthew Priebe zu neuem CEO
- First Phosphate unterzeichnet mit Hafen Saguenay Vereinbarung zur Errichtung einer Phosphorsäureanlage
- HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler