-
Fortbildung in den Bereichen Optik und Elektronikfertigung gestartet
Mit 34 Teilnehmenden sind die erfolgreich etablierten bbw Fortbildungen zur Fachkraft Optik und
zur Fachkraft Elektronikfertigung am 15. Januar 2024 in eine neue Qualifizierungsrunde gegangen.In Vorbereitung darauf hatte das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg in Kooperation mit den Berliner und Brandenburger Arbeitsagenturen und Jobcentern im November
des vergangenen Jahres zu insgesamt acht Informationsveranstaltungen ins Berliner Haus der Wirtschaft eingeladen.Von den 438 Interessierten haben 52 im Vorfeld einen zweiwöchigen Orientierungslehrgang zur Eignungsfeststellung an den Berliner Bildungszentren der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung in Karlshorst, Friedrichshain und Marzahn absolviert.
Auch Geflüchtete aus der Ukraine, die eine neue Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt suchen, waren dabei.In diesem Rahmen lernten die Teilnehmenden nicht nur die Tätigkeitsfelder der Optik und der Elektronikfertigung kennen, sondern erfuhren auch etwas über die Anforderungen der kooperierenden Unternehmen ASML und dopa Diamond Tools aus dem Bereich Optik und AEMtech, TE/First Sensor, EPIGAP OSA, Microchip, TDK und Ferdinand-Braun-Institut aus dem Bereich Elektronikfertigung.
Wer sich zur Fachkraft Optik oder Elektronikfertigung qualifizieren möchte, sollte über hervorragende fein- und grobmotorische Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Werkstücken und auch über soziale Kompetenzen verfügen. Für die künftige Beschäftigung in der Feinoptikbranche oder im Bereich der Mikrotechnologie ist außerdem theoretisches Wissen aus den Bereichen Mathematik, Deutsch und Geometrie erforderlich.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass das Interesse an unserer Fortbildungsreihe in den Bereichen
Optik und Elektronikfertigung nach wie vor sehr groß ist und bieten den angehenden Fachkräften
an, sie innerhalb eines knappen halben Jahres fit zu machen, damit Sie gleich danach in einem renommierten Unternehmen eine gut bezahlte Arbeit annehmen können“, so die bbw Regional-bereichsleiterin für Berlin, Heike Zilm.
„Dieses bbw Projekt zur Qualifikation von Fachkräften in Kooperation mit mehreren Unternehmen, Arbeitsagenturen und Jobcentern ist immer noch einzigartig in der Region Berlin-Brandenburg und bietet vielen Menschen genau das richtige Sprungbrett für ihre berufliche Karriere.“Die Chancen auf ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Verdienst- und Entwicklungs-möglichkeiten stehen nach der erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung zur Fachkraft Optik beziehungsweise zur Fachkraft Elektronikfertigung sehr gut.
Denn die an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligten Unternehmen gehören zu Branchen, die sich durch rasantes Wachstum auszeichnen und daher einen unverändert hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften zu decken haben.
Die Aufgaben und Beschäftigungsmöglichkeiten der künftigen Fachkräfte sind sehr vielfältig.
Im Bereich Optik können sie bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen für Lithografie-Maschinen,
in der Chipherstellung sowie der Fertigung von Optiken für verschiedenste Anwendungen in Forschung, Medizintechnik und Industrie sowie bei der Herstellung von Diamantwerkzeugen eingesetzt werden.Das Tätigkeitsspektrum in der Elektronikfertigung umfasst unter anderem die Herstellung und Prüfung von mikroelektronischen und mikrooptischen Baugruppen.
Doch bevor es in die Unternehmen geht, ist erst einmal die theoretische Ausbildung zu meistern, an die sich ein Praxismonat anschließt. Mit der Berufspraxis können sich die Teilnehmenden aber auch schon ein Mal pro Woche im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts in ihren Partnerunternehmen vertraut machen.
„Wir wünschen allen Teilnehmenden einen guten Start und gutes Gelingen in Theorie und Praxis“, so Heike Zilm.
Wer Interesse an einer künftigen Tätigkeit in den Bereichen Optik oder Elektronikfertigung hat und sich auf diesem Weg zur Fachkraft qualifizieren lassen möchte, kann sich jederzeit per E-Mail an
den Leiter des bbw Bildungszentrums Berlin-Karlshorst, Herrn Michael Wrobel, wenden: michael.wrobel@bbw-akademie.de. Die nächsten Orientierungslehrgänge starten bereits im März dieses Jahres.Mehr erfahren:
https://www.bbw-gruppe.de/ak/mitarbeiter-in-optikbranche.html
https://www.bbw-gruppe.de/ak/mitarbeiter-in-elektronikfertigung.htmlVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Frau Heike Wittstock
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Deutschlandfon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.wittstock@bbw-akademie.deDas bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist eine gemeinnützig tätige Unternehmensgruppe in Berlin-Brandenburg. An der Seite der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) entwickelt das bbw Fach- und Führungskräfte für Unternehmen in vielen Branchen.
Mit vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die bbw Gruppe professioneller Bildungspartner der Wirtschaft auf allen Niveaustufen beruflicher Bildung. Die bbw Gruppe ist mit aktuell rund 20 Bildungszentren und Standorten in der Region präsent. Zum bbw gehört auch eine der größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen der Hauptstadtregion – die bbw Hochschule – mit einem umfangreichen Bachelor- und Master-Studienangebot. Die bbw Gruppe ist in ein breites Netzwerk von Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verbänden eingebunden – lokal, regional und international.Näheres über die bbw Gruppe im Internet:
www.bbw-gruppe.de, www.bbw-hochschule.de, www.bbw-weiterbildung.de und www.bbw-berufliche-schulen.de + Facebook, Twitter, YouTube, Instagram
Pressekontakt:
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Frau Heike Wittstock
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlinfon ..: 03050929-383
web ..: http://www.bbw-gruppe.de
email : heike.wittstock@bbw-akademie.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Neue bbw Qualifizierungsrunde für künftige Fachkräfte
auf Presseverteiler publiziert am 19. Januar 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurde 54 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Neue bbw Qualifizierungsrunde für künftige Fachkräfte
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 8 Sekunden
Presseartikel-ID 81886
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- AdWords Agentur Winterthur: Erfolgreiches Online-Marketing mit Experten vor Ort
- Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
- Digitalisierung für Gastronomen: Gastique hebt Sichtbarkeit auf das nächste Level
- Spark bestätigt vier Lithium-Bohrziele von hoher Priorität im brasilianischen Lithium Valley; 1.217 ppm Li bei Macuco
- Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
- Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
- Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
- Medigene AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Dr. Selwyn Ho und Bestellung von Ralph Schäfer als Vorstand
- Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
- Northern Superior schließt den Erwerb strategischer Konzessionsgebiete im Goldcamp Chibougamau ab
- Notfalldokumente vor der Reise digital erstellen und sichern
- Kann Plau mit Badewannenrallye und Entchen-Song die NDR Stadtwette gewinnen und Gutes tun?
- Solang das Leben Rosen streut – Der Geburtstagshit von Gerd Christian
- Rektron Group Inc. startet Initiative für künstliche Intelligenz, um Handel, Absicherung und Logistik in Unternehmen zu transformieren
- NextGen Digital Platforms Inc. ernennt Matthew Priebe zu neuem CEO
- First Phosphate unterzeichnet mit Hafen Saguenay Vereinbarung zur Errichtung einer Phosphorsäureanlage
- HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
- Umzug in die Sonnenstraße 21: Sauter Calumet eröffnet neuen Store
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler