-
Das bekannte Weingut Van Volxem von der Saar belegt mit 97 von 100 Punkten den 1. Platz des Weinwettbewerbs LagenCup Weiß 2020
Wenn heute wieder vermehrt und auch international wahrnehmbar von den Rieslingen der Saar die Rede ist, hat Roman Niewodniczanski einen gehörigen Anteil daran. Dabei ist es ihm um die historische Vergangenheit, dieser einst so ruhmreichen und edlen Weinbauregion, ebenso zu tun wie um handwerklich erzeugte Weine auf höchstem Niveau. Wir wissen es noch nicht. Aber womöglich hatten wir es beim 2019er Volz mit dem vorzüglichsten Riesling zu tun, der je auf diesem Weingut erzeugt wurde.
Zuletzt hat er sich den Geisberg vorgenommen. Der einst so ruhmreiche und steile Weinberg an der Saar geriet in den letzten Jahrzehnten zusehends in Vergessenheit. Dabei gehörten die Rieslinge aus Ockfen vor rund 120 Jahren zu den feinsten Weinen der Welt – auf Augenhöhe mit denen vom Scharzhofberg. Die schweren roten Gewächse aus dem Burgund oder dem Bordelais entsprachen damals nicht unbedingt einem Zeitgeist, der vom industriellen Aufschwung und dem Glauben an unendlichen Fortschritt geprägt war. Goutiert und nicht selten auch besser bezahlt, wurde die schwunghafte Leichtigkeit. Und die brachten die Weine von Mosel, Saar und Ruwer auf unvergleichliche Art und Weise an den Gaumen ihrer Zecher. Die Weine waren en vogue.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, als es wieder bergauf ging mit der deutschen Wirtschaft, wuchs sich der Geisberg erst zu einem permanenten Driesch und später zu einem veritablen Wald aus. Deutschland hatte Appetit, aber keinen Geschmack mehr. Werden Reben aus wirtschaftlichen Gründen nicht herausgerissen oder gehen an Pandemien zugrunde, haben sie in der Regel eine deutlich längere Lebenserwartung als Menschen. Darüber hat der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsgeograf seine Philosophie begründet:
»Make Saar Wine great again«
Aus der Wildnis im Geisberg hat er einen Riesling-Weinberg wiedererschaffen, von dessen Früchten er sicherlich noch zu Lebzeiten kosten wird dürfen, deren Weine allerdings – so steht zu vermuten – erst nach seinen Lebzeiten zu wahrer Größe auflaufen werden. Roman Niewodniczanski ist ein Hüne, über zwei Meter misst der Mann. Mit seinem Background und der Bitburger-Dynastie im familiären und finanziellen Rücken könnte man meinen, dass er die Situation stets von oben und bisweilen arrogant beschaut. Nichts ist weniger der Fall.
Als Niewodniczanski das Weingut Jordan & Jordan vor rund 20 Jahren übernahm, hat er nicht nur ein heruntergewirtschaftetes Unternehmen übernommen, sondern sich auch für eine Region entschieden, deren Namen dermaleinst für die wertvollsten Weine der Welt standen. Er muss eine Mission gehabt haben. Und die hat er bis heute. Ob Geisberg, Gottesfuß oder Vols: Wenn es um die ruhmreiche Vergangenheit des deutschen Rieslings geht, gibt es hierzulande und vermutlich auf der ganzen Welt keinen beflisseneren Kenner als Niewodniczanski. Unzählige Menü- und Kataster-Karten hat er in seiner Bibliothek archiviert. Sie sind nicht nur historisches Zeugnis der hohen Wertschätzung, die damals dem Riesling von der Saar entgegengebracht wurde, sondern auch Romans Antrieb dort aufzubauen, was frühere Generationen zerstört haben. Der Wein konnte nichts dafür. So waren und sind es bis heute besonders die allerältesten Weinberge, die Roman für seine Rieslinge bevorzugt. Der einmalig elegante und dennoch konzentrierte Geschmack seiner Rieslinge hänge unmittelbar auch mit den wurzelechten Reben zusammen, sagte Roman einmal. Darüber wird bereits seit längerer Zeit leidenschaftlich gestritten. Dabei müsste doch die Frage lauten, warum bis zum Inkrafttreten des Weingesetzes von 1971 die schiefrig-steile Parzelle »Vols« eine begehrte Einzellage mit klangvollem Namen und vielgerühmten Rieslingen war und danach in der Versenkung verschwand.
1971 ging sie im Wiltinger Braunfels auf – und ihr Name damit unter. Roman Niewodniczanski hat sie zu neuem Leben erweckt und aus dem »s« ein »z« gemacht, um rechtlichem Ungemach zunächst einmal ein Schnippchen zu schlagen. Heute ist das Gewann vom hochangesehenen Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) als sogenannte »Grosse Lage« anerkannt. Die mithin besten Weine aus uralten und wurzelechten Reben entstehen aus ihr. Es ist eine ebenso akribische wie leidenschaftliche Arbeit, die Roman an der Saar in den letzten 20 Jahren vollbracht hat und vor allem: immer noch voranbringt. Fast könnte man den Mann als einen Wein-Archelogen beschreiben, der einen Genuss ins Glas des Zechers bringt, der mehr oder weniger fast vergessen war. Und womöglich hatten wir es beim 2019er Volz mit dem vorzüglichsten Riesling zu tun, der je auf diesem Weingut erzeugt wurde. Wer weiß? Time goes on with Niewo.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LagenCup
Herr Serhat Aktas
Kolonnenstraße 10
10827 Berlin
Deutschlandfon ..: 01746374837
web ..: http://www.lagencup.de
email : kontakt@lagencup.deDie 10-köpfige Jury des LagenCups, bestehend aus Weinjournalisten und Top-Sommeliers, schloss sich freiwillig sechs Tage in Berlin ein, um die angestellten Weine zu verkosten und zu bewerten. Mehr als 200 Top-Weingüter des Landes meldeten 700 Lagenweine beim diesjährigen LagenCup Weiß 2020 an. Aufgeteilt in zwei 5er Teams, verkostete die Jury die Lagenweine blind und nach dem 100-Punkte-Schema.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
LagenCup
Herr Serhat Aktas
Kolonnenstraße 10
10827 Berlinfon ..: 01746374837
web ..: http://www.lagencup.de
email : kontakt@lagencup.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
LagenCup – der beste Weißwein Deutschlands kommt von der Saar
auf Presseverteiler publiziert am 21. November 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
LagenCup – der beste Weißwein Deutschlands kommt von der Saar
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 24 Sekunden
Presseartikel-ID 44342
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Die große Nageldesign Schule – Einfache Anleitungen und interessante Tipps & Tricks mit Gel-System
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Die Leiche am Westerdeich“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- Ein Button mit dem Plus an Sicherheit – stylebutton.de bringt reflektierenden Blindenbutton auf den Markt
- Joe Biden – Klimapolitik – Edelmetalle
- Unsicherheiten halten Goldpreis oben
- Wie Finanzdienstleistern Schlagfertigkeit nützt
- Geldwäsche Fraud und Aufbauseminar S+P Seminare
- Naturstein-Verblender.de – hauchdünner Stein erobert den Innen und Außenraum
- Nickel und Kupfer – wichtige Rohstoffe für die Zukunft
- BevCanna erhält Kapitalspritze in Gesamthöhe von 5 Mio. $, einschließlich vollständig gezeichneter, über dem Marktwert liegender Platzierung in Höhe von 3,5 Mio. $ zu einem Preis von 1,50 $
- Mit Hebelwirkung auf steigende Metallpreise setzen
- Was macht ein Compliance Officer? S+P Online Schulung
- Virtual Coil Show: Dr. Dietrich Mueller GmbH ist dabei
- Salvatore Milia tritt dem Board of Directors von CLC bei und übernimmt Leitung des Forschungs- und Entwicklungsausschusses
- netzkern startet als Sitecore Content Hub Specialized Partner EMEA ins neue Jahr
- Weidenmüller Management im E-Commerce: Online Shop im Gesundheitswesen für Kunden in Deutschland und EU
- Sassy entdeckt in der Zone Hanging Valley im Projekt Foremore bei obertägigen Probenahmen eine hochgradige Mineralisierung
- DeFi Holdings (eine Tochtergesellschaft von Routemaster, TSXV: RM, GR: RMJR) kündigt die Gründung einer Beteiligungs- und Handelstochter in Bermuda sowie eine Partnerschaft mit Neversink River Capital an
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler