-
Mannheim, 05. November 2020 – Spätestens seit der Corona-Krise ist klar, dass die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern vorangetrieben werden muss.
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz möchte die Regierung diverse Projekte auf dem Weg zur digitalen Klinik fördern. Hierzu können Krankenhäuser in den kommenden Wochen erstmals Fördermittel beantragen. Mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz unterstützt das ZEQ-Kompetenzzentrum Fördermittel Kliniken bei der Nutzung der damit einhergehenden Chancen.
In den kommenden Monaten bietet sich für Krankenhäuser eine einmalige Möglichkeit, ihren Investitionsstau insbesondere im Bereich der Digitalisierung zumindest ein Stück weit aufzulösen. Bund und Länder stellen über das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) insgesamt 4,3 Mrd. Euro Fördermittel zur Verfügung.Bereits heute begleitet ZEQ mehrere Krankenhäuser bei der Vorbereitung und erfolgreichen Realisierung von Förderanträgen. Dabei profitieren Kliniken neben der kurzfristig verfügbaren zeitlichen Ressource vor allem von der Expertise der ZEQ-Berater zur Ausgestaltung erfolgversprechender Projekte und Förderanträge. Diese Erfahrung wird seit einiger Zeit in unserem Kompetenzzentrum Fördermittel gebündelt. Dieses bietet vier Module an, welche auf Wunsch einzeln oder als Komplettpaket in Anspruch genommen werden können.
Leistungen des Kompetenzzentrums Fördermittel im Überblick:
+ Modul 1: Assessment und Bewertung förderfähiger Vorhaben
+ Modul 2: Erstellung von Projektsteckbriefen
+ Modul 3: Antragsstellung
+ Modul 4: Projektbegleitung und Projektumsetzung
+ Modul 5: NachweisführungDas Krankenhauszukunftsgesetz fördert insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und von modernen Notfallkapazitäten. In beiden Bereichen blickt ZEQ auf langjährige Erfahrungen zurück und unterstützt Kliniken bei der Vorbereitung und auf Wunsch auch bei der Durchführung entsprechender Projekte.
Besondere Expertise wird über den Geschäftsbereich Digitalisierung in folgenden Themenfeldern angeboten, welche explizit nach dem KHZG als förderfähige Vorhaben gelten:
+ Einrichtung von Patientenportalen (mit digitalem Aufnahme- und Entlassmanagement)
+ eMedikation und RPA-Systeme
+ Digitales Anforderungswesen (CPOE und Ergebnisübermittlung)
+ Einführung von telemedizinischen Anwendungen
+ Maßnahmen der IT-Sicherheit (z.B. Firewall und Segmentierung, IT-Sicherheits-Schulung per E-Learning)
+ Einführungsbegleitung der elektronischen Patientenakte (ePA)
+ Implementierung der digitalen Patientenkurve (mit Einführung von flächendeckendem WLAN)
+ Einführung von Spracherkennungssystemen (z.B. digitales Arztbrief-Schreiben)Detaillierte Informationen zum ZEQ-Kompetenzzentrum Fördermittel erhalten Sie unter: www.zeq.de/leistungen/investitionsfoerderung
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschlandfon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.deZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätskliniken sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Kliniken zu verbessern. Dazu bietet ZEQ Beratung in den Feldern Strategie, Prozesse, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement an. Das Leistungsspektrum wird durch Befragungen und das Seminarangebot im ZEQ Management Campus und auf der E-Learning-Plattform www.klinikcampus.de abgerundet. 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 erhielt das Unternehmen in einer Studie von brand eins Wissen die Auszeichnung „Beste Berater“ für die Branche Health Care. 2017 wurde ZEQ als einzige reine Krankenhausberatung in derselben Studie unter die Top-Strategieberatungen Deutschlands gewählt.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden
Pressekontakt:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheimfon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
KHZG: Das Kompetenzzentrum Fördermittel unterstützt Kliniken bei der Beantragung von förderfähigen Projekten
auf Presseverteiler publiziert am 5. November 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 6 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
KHZG: Das Kompetenzzentrum Fördermittel unterstützt Kliniken bei der Beantragung von förderfähigen Projekten
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 7 Sekunden
Presseartikel-ID 43680
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Ecoflair: Airhandler von Schneider Electric
- Alberto Mattle – AAL-System! Brauch ich das?
- Starcore International Mines präsentiert sich am 17. Februar 2021 live auf der VirtualInvestorConferences.com
- Wie lassen sich komplette Großstädte auf SARS-CoV-2 in 3 Tagen mittels PCR freitesten?
- Aurania beginnt mit Bohrungen auf Ziel Tsenken N1 in Ecuador
- Sassy reorganisiert zweites Projekt, um die Entdeckung Westmore zu fördern
- IMC International Mining Corp. kündigt strategische nicht vermittelte Flow-Through-Privatplatzierung in Höhe von 5,25 Mio. CAD an
- United Lithium Corp schließt endgültige Vereinbarung zwecks Übernahme sämtlicher Anteile am Lithiumprojekt Bergby ab
- First Graphene: Neuer CEO leitet Kommerzialisierungsinitiative ein
- Salazar erbohrt 69 m mit 0,58 g/t Gold ab Oberfläche in Los Osos
- Februar-Auktion am 20.2.2021 des Kunst & Auktionshauses W. Ginhart wieder live online
- Kanadas Herz schlägt für Vielfalt
- Umweltfreundlich entrümpeln und entsorgen: nachhaltige Konzepte für Haushaltsauflösungen
- eREC: Die virtuelle Alternative für die Recyclingbranche
- Mit Events Bäume pflanzen, CO2 einsparen und Menschen für Nachhaltigkeit begeistern!
- Alberto Mattle – Barrierefreiheit und weshalb ist sie so wichtig?
- Testen Sie selbst: Welcher Investment-Typ sind Sie?
- Ready Set Gold drückt aufs Tempo: Bohrprogramm zu 50% abgeschlossen!
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler