-
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern.
Während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit Liebe überschüttet werden, will das Deutsche Tierschutzbüro mit einer Online-Kampagn auf das Schicksal der Tiermütter hinweisen. „Ob Sauen, Häsinnen, Kühe oder Hennen, die Tiermütter sind für die Zucht in der Massentierhaltungsindustrie sehr wichtig und leben daher länger und leiden somit auch länger“, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Unter natürlichen Umständen sind Kühe liebevolle Mütter mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Kurz nach der Geburt verstecken sie ihr Neugeborenes und säugen es regelmäßig. In der konventionellen Milchindustrie werden sie jedoch bereits wenige Stunden nach der Entbindung von ihrem Kalb getrennt. Das geschieht, um zu verhindern, dass die Bindung zwischen Mutter und Kind zu stark wird. Schließlich soll die Muttermilch, die eigentlich für das Kälbchen bestimmt ist, für den menschlichen Konsum verkauft werden. „Den meisten ist nicht bewusst, dass eine Kuh nur Milch gibt, wenn sie ein Kalb auf die Welt gebracht hat“, ergänzt Peifer. Und so wird eine Kuh immer wieder künstlich besamt, bis sie beispielsweise wegen einer Krankheit oder nachlassender Milchproduktion aus Sicht der Industrie wertlos ist. Das ist im Durchschnitt nach vier bis fünf Jahren der Fall. Dann erfolgt die Schlachtung.
Auch Hennen dürfen in der Massentierhaltung ihre Küken nicht aufziehen.. Die Redewendung“auf etwas sitzen wie die Glucke auf den Eiern“ kommt nicht von ungefähr: Hennen sind überaus kämpferische und aufopferungsvolle Mütter. Die Kommunikation zwischen Henne und Küken beginnt bereits im Ei, durch Klopfgeräusche und Piepsen, was Studien gezeigt haben. Sind die Kleinen erstmal geschlüpft, wacht die Henne über sie wie die sprichwörtliche Glucke. In der Eierindustrie haben Hennen jedoch keine Chance Mutter zu sein. In sogenannten Elterntierfarmen müssen Hennen kontinuierlich Eier legen, dürfen diese aber nie ausbrüten. Ihre Küken enden dann als „Legehennen“, zumindest die weiblichen. Die männlichen Küken werden aussortiert. „Die Hennen in den Elterntierfarmen werden nach etwa einem Jahr zum Schlachthof gebracht. Länger halten sie das kontinuierliche Eierlegen nicht durch“, so Peifer.
Weibliche Schweine sind ebenfalls äußerst soziale Tiere, die normalerweise in Gruppen von Müttern und ihren Ferkeln zusammenleben. Kurz vor der Entbindung entfernt eine werdende Schweinemama sich von der Gruppe, um einen geeigneten Platz für das künftige Nest zu suchen. Dort verbringt sie die erste Zeit nach der Geburt mit ihren Kleinen. In der Fleischindustrie bleibt ihr dieses natürliche Verhalten verwehrt. Eingepfercht in ein enges Metallgestell (Kastenstände) kann sich die Mutter nicht um ihre Ferkel kümmern. Diese kauern auf Spaltenböden um den Käfig ihrer Mutter. Nach drei bis vier Wochen werden die Ferkel abgeholt und in den Aufzuchtstall gebracht. Für die Kleinen bedeutet die Trennung von ihrer Mutter enormen Stress. Für die Mutter bedeutet es die erneute Besamung, mit der der Kreislauf aus Schwangerschaft und Trennung von Neuem beginnt. „Nach etwa sechs Schwangerschaften, im Alter von zwei bis drei Jahren, wird sie schließlich zum Schlachthof gebracht“, erklärt Peifer weiter.
Egal ob Kuh, Henne, Sau, Aue, Pute, Ziege oder oder oder: Auch Mütter in der Tierindustrie haben natürliche Instinkte und den Wunsch, sich um ihre Kinder zu kümmern, sie aufzuziehen und vor Feinden zu schützen. „Damit dieser Muttertag zum Fest für alle Mütter wird, empfehlen wir die vegane Ernährung. Nur so kann allen Tieren geholfen werden“, so Peifer abschließend.
Weitere Informationen, ein Video und tolle Rezepte zum Muttertag: https://www.tierschutzbuero.de/kein-muttertag-fuer-tiere/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 St. Augustin
Deutschlandfon ..: 030 – 2902825343
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.dePressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 St. Augustinfon ..: 030 – 2902825343
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Kein Muttertag für Tiere – So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
auf Presseverteiler publiziert am 3. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Kein Muttertag für Tiere – So sehr leiden die Muttertiere in der Tierindustrie
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 40 Sekunden
Presseartikel-ID 64071
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Thailand trifft Deutschland in Berlin – 30. Mai 2022 – Berlin Capital Club
- Wo lernen Zahnärzte, um Experten im Fachbereich Implantologie zu werden?
- Save Foods‘ firmeneigene Eco-Pflanzenschutzlösung zeigt bis zu 90 % weniger Krankheitsentwicklung in Cannabisblütenständen
- Vizsla Silver verstärkt technisches Führungsteam
- Sibanye Stillwater Limited: Update zum operativen Geschäft – Quartal zum 31. März 2022
- Cypress Development schließt Erwerb von Enertopia-Aktivum ab
- Goldshore Resources bohrt 128,3 Meter mit 1,1 g/t Au im Vorkommen Moss Lake – Eine weitere parallele Zone ergab 16 Meter mit 5,31 g/t Au, wobei auch sichtbares Gold entdeckt wurde
- EV Technology Group erweitert Abonnementdienst für Elektrofahrzeuge und MOKE France unterzeichnet Abkommen mit führendem französischem Gastronomiekonzern Indie Group
- Malcesine am Gardasee: inspirierender Urlaub in der Villa der Kunst
- Höhepunkte der Kings Entertainment Aktie im April
- Alpha Metaverse Technologies schließt Übernahme von Shape Immersive Entertainment Inc. ab
- Labrador Gold durchteuft 54,17 g/t Au über 0,95 Meter im Ziel Big Vein und umreißt oberflächennahes Gold im Ziel Pristine, 800 Meter nördlich von Big Vein
- Gold Terra durchschneidet 3,59 g/t Gold auf 7 Metern, einschließlich 8,02 g/t Gold auf 2 Metern auf Neuer Hochgradiger MP-Ryan Zone auf Mispickel Gebiet im Yellowknife City Gold Project
- Dr. Reuter Investor Relations: Moderner Anstrich des Betongoldes: Neue, alte Wege in der Immobilienbranche
- Dr. Reuter Investor Relations: Der stark steigende Tantal-Preis gibt dem Cashcow-Projekt von Arcadia Minerals viel Rückenwind
- Karriere bei STIEBEL ELTORN in Österreich ist eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltige Energiezukunft
- Joint Venture zwischen Aztec und Kootenay meldet Bohrabschnitte von 24,3 Metern mit 0,32 g/t Au und 6,1 Metern mit 1,649 g/t Au im Zielgebiet California North, 350 m nördlich der Zone California im Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko)
- IPEVO präsentiert auf der ISE 2022 intelligente Videokonferenz- und digitale Lernlösungen
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler