-
Der Industrieverband Hartschaum e.V. kritisiert das aktuelle Konzept für den Industriestrompreis von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als benachteiligend für den Mittelstand.
Berlin, 04.09.2023 – Wettbewerbsfähiger Industriestrompreis auch für die mittelständische Industrie
Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Arbeitspapier für die Bepreisung von Industriestrom stößt auf Kritik seitens des Industrieverbandes Hartschaum, IVH. Der Verband legt nahe, dass die geplante Regelung nur eine verschwindend geringe Anzahl energieintensiver Großverbraucher begünstigen würde, während die überaus große Wirtschaftssäule Mittelstand leer ausgehe. Damit stehe die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Industrie in Deutschland auf dem Spiel.
Der Industrieverband Hartschaum e. V. setzt sich für eine gerechte und zukunftsorientierte Gestaltung des Strompreises für die Industrie ein. Die vorgestellte Regelung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, wonach Unternehmen mit hoher Energie- und Wettbewerbsintensität nur sechs Cent je Kilowattstunde zahlen müssten, benachteilige den deutschen Mittelstand erheblich, findet der Verband. Auch die jüngst von der SPD-Bundestagsfraktion angedachten fünf Cent je Kilowattstunde ändern daran nichts.
Der IVH sieht eine Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten des Mittelstandes
„Es ist ungerechtfertigt und deshalb nicht nachvollziehbar, wenn von vornherein nur diese energieintensiven Groß-Produktionen begünstigt werden“, erklärt Serena Klein, Geschäftsführerin des Industrieverbandes Hartschaum (IVH). Der IVH vertritt die Interessen deutscher Hersteller für Wärme- und Trittschalldämmung aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS/Styropor), mehrheitlich mittelständische Unternehmen. Der gestiegene Strompreis und die aktuelle Kostenbelastung durch Inflation, Zinswende und die Flaute in der Bauwirtschaft belasten die Branche enorm und gefährdet akut die wirtschaftliche Existenz vieler Mittelständler.
Besonders in der Bauwirtschaft, die in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Wachstum und zur Stabilität der deutschen Konjunktur beitrug, spielen die Wärmedämmprodukte der Mitglieder des Industrieverbandes eine bedeutende Rolle. Energieeffizienz und Unabhängigkeit von steigenden Preisen für Industriestrom sind zentral für den Klimaschutz. Eine Einschränkung des Empfängerkreises für den genannten „Brückenstrompreis“ würde nicht nur wirtschaftlichen Schaden anrichten, sondern auch die Erreichung der Klimaschutzziele gefährden, betont Klein.
Der Mittelstand muss gestützt und gestärkt werden
Der IVH sieht daher die Notwendigkeit eines Preises für Industriestrom, der die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie unterstützt. Dabei dürfe aber nicht außer Acht gelassen werden, dass besonders in Deutschland die mittelständischen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei diesem Wandel spielen. Klein plädiert daher für einen tragfähigen Strompreis mit Anreizen für die Transformation zur Klimaneutralität, um den Mittelstand bei diesem Prozess zu unterstützen.
Um diese Transformation wirksam zu gestalten, kann die Abfederung des Preises für Industriestrom in ein Transformations-Instrument eingebettet werden, das gezielt auf spezielle Vorhaben beschränkt wird. Der IVH betont hierbei, dass dies im Rahmen der Klimaschutzverträge möglich sei, die aktuellen Pläne des Wirtschaftsministers den Mittelstand jedoch nicht berücksichtigen.
Daher fordert der IVH die Bundesregierung dazu auf, den geplanten Industriestrompreis entsprechend zu korrigieren und eine gerechtere Lösung zu finden, die auch den Bedürfnissen des Mittelstands gerecht wird. Nur so könne Deutschland einen international wettbewerbsfähigen Strompreis für Industriestrom erreichen und gleichzeitig die Transformation zur Klimaneutralität vorantreiben.
Link: https://www.ivh.de/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Industrieverband Hartschaum e.V
Frau Serena Klein
Friedrichstraße 95, IHZ P.
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: +49 172 3140944
web ..: https://www.ivh.de/
email : s.klein@ivh.deDer IVH ist der Spitzenverband der führenden deutschen Hersteller von Dämmstoffprodukten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS), auch bekannt unter dem Markennamen Styropor. Die EPS-Dämmprodukte dienen der Wärmedämmung und dem Schallschutz, und spielen für den Erfolg der Wärmewende eine bedeutsame Rolle. EPS ist der Klassiker unter den Dämmstoffen mit einem sehr breiten Einsatzgebiet, ist leicht zu transportieren und zu verarbeiten, preisgünstig , und zu 100% recyclebar – ideal für den Neubau sowie die die energetische Sanierung.
Der Verband engagiert sich für den sicheren, ökologischen und effizienten Einsatz von EPS als Dämmstoff, um die europäischen und deutschen Energieeffizienz- und CO?-Einsparziele bei Gebäuden erreichbar zu machen.
Pressekontakt:
Pressemann.com Online-PR Agentur
Herr Rüdiger Vogel
Hardtstr. 6
76694 Forstfon ..: 07251-5056460
web ..: https://pressemann.com/
email : vogel@pressemann.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
IV Hartschaum e.V. fordert international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis
auf Presseverteiler publiziert am 4. September 2023 in der Rubrik Presse - News
News wurde 16 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
IV Hartschaum e.V. fordert international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 45 Sekunden
Presseartikel-ID 78085
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Gungnir bohrt 6,10 Meter mit 2,47 % Nickel, einschließlich eines Spitzengehalts von 7,36 % Nickel, und stößt 100 Meter unterhalb der Nickelressource Lappvattnet auf die Main Zone
- Linzer Ex-Lehrer hackt Google-Update
- Ximen Mining stellt Bohrupdate für Goldprojekt Amelia in Camp McKinney (British Columbia) bereit
- Israels Wasserwunder: Eine Inspiration für die Welt in Zeiten des Klimawandels
- Gewerbeamt bestätigt – Halalcheck4u besteht seit über 11 Jahren
- Evy Solutions auf dem Logistics Summit: 11. und 12. Oktober in Düsseldorf
- REPLY: Elbkind Reply und Takko Fashion gewinnen German Brand Award für „Mystery Challenge“
- Clevertouch erobert den deutschen Markt
- Die neue Single von HK Krüger – Wenn der Teufel sich verliebt
- Eloro Resources meldet den Beginn der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Iska Iska Projekt, Potosi Department, Südwest Bolivien
- Canada Nickel meldet den erfolgreichen Abschluss der Kohlenstoffspeicher-Pilotanlage und bestätigt den Wert der Kohlenstoffspeicherkapazität; Integrierte Machbarkeitsstudie soll am 12. Oktober 2023 veröffentlicht werden
- Von XORTX gesponserte Studie für Präsentation bei Kidney Week 2023 von American Society of Nephrology ausgewählt
- Palladium One ermittelt mehrere für Bohrungen aufgeschlossene Ziele auf dem Nickel-Kupfer-Projekt Tyko II in Ontario (Kanada)
- Medaro Mining identifiziert Pegmatite ab der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 95 Metern nach erfolgreichem Abschluss des Diamantbohrprogramms auf Lithiumkonzessionsgebiet CYR South
- Schüleraustausch in die USA: Was Bewerber mitbringen müssen
- Tevano Systems Holdings Inc. und ZAAP Charge Inc. geben Absichtserklärung für strategische Partnerschaft bekannt
- Vulkanexperten entdecken Lithium-Vorkommen
- Spezial-Laborcontainer von ELA für UPM Biochemicals
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler