-
Ingenieurinnen und Ingenieure wollen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten – dafür setzt sich der Berufsverband IfKom ein.
Anlässlich des diesjährigen Erdüberlastungstages am 28. Juli ruft der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) dazu auf, noch stärker als bisher auf ressourcenschonende und nachhaltige technische Lösungen Wert zu legen. Nach Ansicht des Verbandes können Ingenieurinnen und Ingenieure einen großen Beitrag zu innovativen Produkten und Technologien leisten, die weniger Ressourcen verbrauchen und umweltfreundlicher sind als bisher. Allerdings entfaltet ein solches Herangehen erst dann seine gewünschte Wirkung, wenn solche Lösungen auch von Verbrauchern und Unternehmen nachgefragt werden, selbst wenn sie zunächst teurer sein sollten.
Die IfKom setzen sich für ein Ingenieurhandeln ein, das technischen Fortschritt und seine Folgen für Mensch und Umwelt von der Entwicklungsidee bis zur Entsorgung und bis zum Recycling ganzheitlich und im Zusammenhang betrachtet. Diese Grundeinstellung muss Bestandteil aller Ingenieurstudiengänge sein, nicht nur beispielsweise der Umweltingenieurwissenschaften. Eine stichprobenartige Untersuchung der Ingenieur-Studiengänge an Universitäten und anderen Hochschulen zeigt eine sehr unterschiedlich ausgeprägte fachliche Tiefe der Curricula und Lehrveranstaltungen zu den Themen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei vergleichbaren Studiengängen.
Dabei leistet die Kommunikationstechnik selbst bereits einen signifikanten Beitrag zur Ressourcenschonung, indem ihre Nutzung beispielsweise die Reisetätigkeit (Web-Konferenzen, Homeoffice etc.) reduziert. Selbst der oft kritisierte hohe Stromverbrauch von Sendern des modernen Mobilfunk-Standards 5G relativiert sich bei genauem Hinsehen. Bezogen auf die Datenkapazität ist 5G sparsamer als die Vorgängertechnik. Dennoch existiert auch hier noch Optimierungspotenzial. Die Abwärme von Rechenzentren ließe sich sicherlich noch stärker nutzen. Zudem steigt einer Prognose-Studie zufolge der Bruttostromverbrauch von 595 TWh im Jahr 2018 um 11 Prozent auf 658 TWh im Jahr 2030, hauptsächlich angetrieben durch den Verkehrssektor, elektrische Wärmepumpen, die Erzeugung von Elektrolyse-Wasserstoff sowie die Produktion von Batterien.
Die Politik ist gefordert, die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Die Förderung der Elektromobilität erfolgt aus Gründen des Umweltschutzes, beutet auf der anderen Seite wiederum begrenzte Ressourcen der Erde aus. Beispielsweise werden für den Akku eines Elektroautos zehn bis zwölf Kilogramm Lithium benötigt. Möglicherweise kann Lithium auch in Deutschland gewonnen werden, was derzeit wirtschaftlich noch nicht möglich ist. Die Förderung weiterer technologischer Alternativen ist langfristig jedoch notwendig.
Ingenieurinnen und Ingenieure wollen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten. Nach Auffassung des Berufsverbandes IfKom sollten alle Ingenieurstudiengänge dazu sensibilisieren. Ethische Fragestellungen, die das Gute und Nützliche für die Menschen in den Mittelpunkt stellen, sind nicht nur im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz zu diskutieren, sie müssen das gesamte ingenieurmäßige Handeln begleiten. Die IfKom setzen sich dafür ein, Ingenieurinnen und Ingenieure zu befähigen, ihre Gestaltungsverantwortung anhand der Prinzipien der ethischen Legitimierbarkeit und der Nachhaltigkeit wahrzunehmen. Im gesamtgesellschaftlichen Kontext wird dies nur erfolgreich sein, wenn Politik und Unternehmen solches Handeln unterstützen.
Als Ingenieurverband wollen die IfKom mitwirken, den Erdüberlastungstag wieder nach hinten zu schieben. Mit diesem Tag sind rechnerisch die natürlichen Ressourcen der Erde, die diese für das laufende Jahr reproduzieren kann, bereits aufgebraucht. Das Datum schiebt sich dramatisch nach vorne. Noch vor 50 Jahren lag dieser Tag im Dezember.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
auf Presseverteiler publiziert am 1. August 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 3 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 49 Sekunden
Presseartikel-ID 66835
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Buchvorstellung / Pleichach sagt, „die Zeit ist das, was bald geschieht“
- George La Busch besingt „Eine Nacht in Paris“
- S+P Seminare setzt Maßstäbe: Klimaneutrales Lernen für alle!
- Zeit und Nerven sparen bei Relocation nach Zürich durch frühzeitiges Buchen der möblierten Wohnung
- Brixton Metals-Interview: BHP-Einstieg füllt die Kassen!
- Mit tricoma auf der Überholspur – Performance steigern durch das integrierte Archiv
- dynaCERT sichert sich über die Firma Fiorentino Bros. Contracting Ltd. ein Standbein im Forstwirtschaftssektor Westkanadas
- Eilt: 1,5 Mrd. $ Megadeal – Massives Kaufsignal. Diese Lithium-Aktie jetzt kaufen nach 4.860%% mit Albemarle ($ALB), 6.093% mit Lithium Americas ($LAC) und 20.900% mit Noram Lithium ($NRM.V)
- Wie Inhalte so herausragend werden, dass andere sie freiwillig empfehlen
- Arcadia Minerals Ltd : 42km x 9km geophysische Anomalie Hinweise auf Lithium in Brines bei Bitterwasser
- Squirro launcht Allocators Insights-App für Asset Manager zur Optimierung von Anlage-Entscheidungen
- TSURIKRUFN! Der FC Schalke 04 beteiligt sich mit einer Erinnerung an Paul Eichengrün
- Anpassbare gFM-Business ERP-Software für Mac, PC und iOS in neuer Version 6.2 erhältlich.
- Dringend: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 405% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Wie schreibe ich gute SEO Texte?
- getaweb gewinnt den Deutschen Agenturpreis 2022
- ( Berlin/ Chemnitz) Welche Folgen hat die Energiekrise für E-Mobilisten?
- Dr. Reuter Investor Relations zu Innocan: Cannabis in der Epilepsie-Therapie: Hoffnungsträger für die Tier- und Humanmedizin
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler