-
50 % der Arbeitnehmenden wollen nicht mehr vollständig ins Büro zurück.
RESEARCH
35% der Beschäftigten in Deutschland wünschen sich zukünftig vollständig aus dem Homeoffice zu arbeiten und weitere 23% wollen zumindest überwiegend von zuhause arbeiten.ENTWICKLUNG
Das Homeoffice-Potential liegt in Deutschland bei 80%. Vor der Pandemie waren ca. 4% der Beschäftigten im Homeoffice tätig. Anfang 2021 bereits 24% – Tendenz steigend.FAKTEN:
– Über 70% der deutschen Beschäftigten sind für einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice.– Bei Arbeitnehmenden mit unerfülltem Wunsch nach Homeoffice kann es zu einer Verschlechterung der Arbeitszufriedenheit und des Engagements kommen.
– Ein transparenter Austausch zu Homeofficeregelungen sichert Verständnis und Vertrauen – sowohl abreitgeber- als auch arbeitnehmerseitig.
Homeoffice ist für viele Beschäftigte die neue „Normalität“. Nach der Pandemie werden viele Arbeitgeber dieses nicht mehr (gänzlich) zurücknehmen können, wenn sie auf dem zunehmenden „Arbeitnehmermarkt“ attraktiv bleiben wollen. Führung auf „Distanz“ – einst nur bei internationalen Konzernen bekannt – ist die zentrale Herausforderung für Führungskräfte, da der fehlende persönliche Kontakt für diverse Schwierigkeiten sorgt. So fühlen sich Personen, die von intern oder extern neu in ein Team eintreten, weniger zugehörig. Mangelnde Integration führt dabei zu Produktivitätsverlusten bzw. steht der Potentialentwicklung im Wege. Verursacht die Coronakrise nun also die Digitalisierungskrise? Diese zeigt sich als Problemfeld zwischen der Erwartung an eine Weitergewährung des Homeoffice und dem Anspruch, Führung wirksam umzusetzen. Maßnahmen zur Versöhnung der Ansprüche sind nicht leicht zu finden und nicht pauschal gültig. Das „simple“ Zurückdrehen der Organisation auf die Zeit vor der Pandemie ist nicht ratsam. Maßgeschneiderte Lösungen sind das Gebot der Stunde – immer im Sinne der Produktivität und Wertschöpfung. Es gilt vor allem Führungskompetenzen weiterzuentwickeln, indem ein tiefgreifendes Bewusstsein für die Herausforderung geschaffen wird sowie verlässliche Homeoffice-Regelungen aufgestellt werden.
Quellen:
– Flüter-Hoffmann, C. & Stettes, O. (2022). In: Institut der deutschen Wirtschaft (Hrsg.). Homeoffice nach fast zwei Jahren Pandemie.
– Kaufmann, J. (2021). Auswirkungen der Digitalisierung in der Corona-Pandemie 2020/2021 auf die interaktionelle Führung.
– Statista (2022). Anteil der im Homeoffice arbeitenden Beschäftigten in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie 2020 und 2021. Verfügbar unter: https:// de.statista.com/statistik/daten/studie/1204173/umfrage/befragung-zur-homeofficenutzung-in-der-corona-pandemie/
– Statista (2022). Homeoffice und mobiles Arbeiten – ein Überblick. Verfügbar unter: https://de.statista.com/themen/6093/homeoffice/Weitere Informationen unter: https://www.gawlitta-hr.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
dr. gawlitta (BDU) GmbH
Frau Annalina Lauschus
Rathausstraße 28
53226 Bonn
Deutschlandfon ..: +49 (0) 228 629300
web ..: https://www.gawlitta-hr.de
email : info@gawlitta-hr.dePressekontakt:
dr. gawlitta (BDU) GmbH
Frau Annalina Lauschus
Rathausstraße 28
53226 Bonnfon ..: +49 (0) 228 629300
web ..: https://www.gawlitta-hr.de
email : info@gawlitta-hr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Impulse aus dem Mittelstand – Digitalisierungskrise nach Corona?
auf Presseverteiler publiziert am 1. August 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 3 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Impulse aus dem Mittelstand – Digitalisierungskrise nach Corona?
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 1 Minuten, 45 Sekunden
Presseartikel-ID 66838
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Scryb berichtet über die Entwicklung von Cybeats; RTO-Ziel Pima Zinc schließt Privatplatzierung von 8,3 Millionen $ ab
- Ad-hoc Komitee der Inhaber der von Corestate Capital Holding S.A. emittierten Schuldverschreibungen: Offenlegung von Informationen (einschließlich Business Plan) betreffend Corestate Capital Holding S.A.
- Warum du Design Thinking im Projektmanagement einsetzen solltest
- Modern Meat konzentriert sich auf aggressiven Expansionsplan für den Vertrieb von Modern Crumble
- Portofino schließt erste Tranche der Finanzierung ab
- So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
- Hyaluron Lippenfiller- Ästhetische Lippen ganz ohne Operation
- Null Kosten statt null Kalorien
- Wir leben im jetzt – das musikalische Resümee von Tim Feige
- Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
- Banyan Gold präsentiert sich auf der Deutschen Goldmesse in Frankfurt
- Proaktives Systemmanagement mit EcoCare von Schneider Electric
- Freileitungen verschwinden: HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz verlegt Erdkabel im Kreis Pinneberg
- Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern
- Lithium Hot Stock gewinnt 99,5% batteriefähiges Lithium. Neuer 331% Lithium Aktientip nach 4.860%% mit Albemarle ($ALB), 6.093% mit Lithium Americas ($LAC) und 20.900% mit Noram Lithium ($NRM.V)
- Jetzt enorme Kursrallye – Spektakuläre Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 458% Uran Hot Stock jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Neue SuitePad Academy: Kostenlose Online-Kurse stärken Hotellerie
- Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2022
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler