-
Ab 1. Januar 2024 beträgt der neue Mindestlohn in Deutschland 12,41 Euro, statt bisher 12 Euro. Auf die zu erwartende Rente hat das keinen positiven Einfluss.
Der Bundesverband der Rentenberater e.V. erklärt, wie sich der neue Mindestlohn auf die Rente auswirkt und welche Gefahren und Chancen vor allem für Teilzeitbeschäftigte bestehen.
Zum Jahreswechsel wurde der Mindestlohn pro Stunde von 12 EUR auf 12,41 EUR erhöht.
„Dass diese Anpassung um 3,4 % hinter der Preisentwicklung zurückbleibt, ist bekannt“, sagt Thomas Neumann, der Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. „Überraschend: Trotz dieser Erhöhung sinkt der dadurch erzielte Rentenanspruch!“
Berufstätige mit 40 Wochenstunden erzielen mit Mindestlohn aktuell ein Gehalt von 2.151 EUR brutto im Monat. Aus Sicht der Rentenversicherung ist das ein Einkommen in Höhe von rund 55,3 % des vorausgeschätzten Durchschnittsentgelts. Daraus lassen sich die Rentenpunkte und damit die Rentenhöhe abschätzen.
Für ein Beschäftigungsjahr erhöht sich der Rentenanspruch damit derzeit um 20,79 EUR im Monat. Im vergangenen Jahr konnte bei Vollzeitbeschäftigung mit Mindestlohn noch ein Rentenanspruch von 56,2 % bzw. 21,13 EUR im Monat erzielt werden – trotz des um 3,4 % niedrigeren Stundensatzes.
Vergleichssimulation: Rente nach 45 Beitragsjahren
Mit den Rentenwerten des Jahres 2023 und 12 EUR Mindestlohn beträgt die Rente 1.225 EUR (einschließlich Grundrentenzuschlag). Mit den Werten des Jahres 2024 und 12,41 EUR Mindestlohn sinkt die Rente auf 1.220 EUR.
„Kurzum: Die Rentenansprüche bei Mindestlohn sinken aktuell nicht nur inflationsbereinigt, sondern sogar nominal!“, so der Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater.
Ohne Berücksichtigung des Grundrentenzuschlags würde sich die Rente der zum Mindestlohn Vollzeitbeschäftigter mit 45 solcher Beitragsjahre sogar von 951 EUR auf 936 EUR reduzieren.
Wichtig für Teilzeitbeschäftigte: 30 %-Schwelle beachten
Die aus dem Mindestlohn erzielbaren Rentenansprüche sind ohnehin schon niedrig. Umso wichtiger ist es, die Auswirkungen auf den Grundrentenzuschlag zu berücksichtigen. Dabei verdient ein Stundenumfang besondere Beachtung:
Wer weniger als 30 % des Durchschnittsentgelts verdient, bekommt dafür keine Aufstockung durch die Grundrente. Das bedeutet umgerechnet:
Wer in diesem Jahr mit 21 Wochenstunden beschäftigt ist, für den erhöht sich die Rente lediglich um etwa 11 EUR.
Wer dagegen mit 22 Wochenstunden zum Mindestlohn beschäftigt ist, erhöht seinen monatlichen Rentenanspruch einschließlich Grundrentenzuschlag um bis zu 21,44 EUR pro Beschäftigungsjahr.
Noch gravierender wirkt sich dieser Unterschied aus, wenn früher oder später einige Jahre mit höheren Rentenansprüchen in der Erwerbsbiografie zu verzeichnen sind. Das ist typischerweise bei Versicherten, insbesondere Müttern, mit Kindererziehungszeiten der Fall.
„Im Extremfall erhöht sich der Rentenanspruch aus 2024 mit einer Wochenstunde mehr (zum Mindestlohn) um über 16 EUR im Monat – und das lebenslang!“, konstatiert Andreas Irion, Mindestlohn- und Grundrentenexperte im Vorstand des Bundesverbandes der Rentenberater. „Gerade bei Teilzeitbeschäftigten steigt der Beratungsbedarf in Sachen Rente!“
Rentenberaterinnen und Rentenberater stehen den Versicherten bei diesen komplexen Fragestellungen als unabhängige Experten zur Seite. Unter www.rentenberater.de finden Betroffene Unterstützung in ihrer Region.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bundesverband der Rentenberater e.V.
Herr Thomas Neumann
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Deutschlandfon ..: 030 62725 502
fax ..: 030 62725 503
web ..: https://www.rentenberater.de
email : info@rentenberater.deDer Bundesverband der Rentenberater e.V. ist seit 1976 die allgemein anerkannte Berufsorganisation der in Deutschland tätigen Rentenberater. Rentenberater sind unabhängige Rechtsberater und nur ihren Mandanten verpflichtet. Sie sind Spezialisten auf dem Gebiet des Rentenrechts und können wie Anwälte ihre Mandanten im Rahmen ihrer Befugnisse vor Sozial- und Landessozialgerichten vertreten. Über die im Bundesverband der Rentenberater e.V. organisierten Rentenberater erhalten Ratsuchende fachkundige Hilfe in Fragen des Sozialversicherungsrechts sowie der betrieblichen und berufsständischen Vorsorge.
Pressekontakt:
Bundesverband der Rentenberater e.V.
Herr Stephan Buchheim
Kaiserdamm 97
14057 Berlinfon ..: 0178 14 44 178
email : presse@rentenberater.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Höherer Mindestlohn: Vertrackte Auswirkung auf die Rente!
auf Presseverteiler publiziert am 17. Januar 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurde 33 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Höherer Mindestlohn: Vertrackte Auswirkung auf die Rente!
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 20 Sekunden
Presseartikel-ID 81828
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Bavaria Finanz Erfahrungen: Welche Faktoren Banken bei der Kreditvergabe berücksichtigen
- Horizon Petroleum meldet Notierung an der Tradegate Exchange in Deutschland
- Ergebnisse der optimierten PFS für Kasiya
- Patriot gibt Abschluss einer 69 Mio. C$ schweren Beteiligungs-, Abnahme- und Strategiepartnerschaft mit Volkswagen und PowerCo bekannt
- HYTN und SNDL streben Zusammenarbeit bei der Entwicklung von GMP-konformen Vape-Kartuschen für globale Märkte an
- First Helium setzt Bohrung 7-30 auf unerschlossenem Leichtölvorkommen bei Worsley an
- HEALWELL AI schließt die Eigenkapitaltranche im Wert von 25,5 Millionen $ seiner aufgestockten Bought-Deal-Finanzierung ab
- Trends in der Immobilienbranche 2025: Smart Homes und grüne Energie
- 3i S10 Ultra Saugroboter feiert Deutschlandpremiere: Bahnbrechend Technologie für Ihr Zuhause
- Gilbers & Baasch Immobilien GmbH: Ihr Makler für Immobilien in Trier und Umgebung
- VERBUND Wärmepumpen-Komplettlösung mit Wärmepumpen von Viessmann Österreich
- Nexe Innovations bestätigt dritte Kauforder von Bridgehead Coffee
- Risse Industriebedarf präsentiert Arbeitsschutz-Sortiment für maximale Sicherheit am Arbeitsplatz
- Brief des CEO von Anixa Biosciences an die Aktionäre
- Leocor Gold beginnt mit Mobilisierung für anstehendes Bohrprogramm auf dem Projekt Baie Verte, Neufundland
- Integral Metals kündigt Explorationspläne für 2025 für die Projekte KAP und Burntwood an
- Refined Energy Corp. ermittelt Uranziele bei Dufferin North im Athabasca-Becken
- Neptune erhält Zusage für eine Kreditfazilität von bis zu 20 Mio. US$ (28,6 Mio. CAD) zur Unterstützung seines Wachstums
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler