-
Automatisierte Bauteilkontrolle
Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) benötigen Trainingsdaten – sie sind maßgeblich für den Erfolg. Diese zügig und in ausreichender Stückzahl zu generieren, stellt Anwender in der verarbeitenden Industrie vor Herausforderungen. Das Fraunhofer IGD arbeitet daher mit synthetisch erzeugten Trainingsdaten. Schneller, unkomplizierter und wirtschaftlicher schaffen die Forschenden so die Grundlage für Maschinelles Lernen und eine automatisierte Bauteilkontrolle.
Für das Training einer KI benötigen Anwender oftmals hunderte oder tausende Fotos des abgebildeten Gegenstands. Ein Problem im industriellen Kontext: Das Bauteil muss zunächst produziert werden. Erst spät im Fertigungsprozess lassen sich dann die Trainingsdaten erstellen. Insbesondere bei kleinen Losgrößen und Prototypen ist das nicht praxisnah. Zudem dauert es lange und ist teuer, die abgebildeten Elemente manuell zu identifizieren und zu klassifizieren. Diese Anforderungen haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD als Anlass genommen, Trainingsdaten synthetisch zu erzeugen.
Automatisierte Bauteilkontrolle
„Für Anwender ist das ein riesiger Fortschritt. Noch bevor das Objekt physisch existiert, haben sie trainierte neuronale Netze“, erklärt André Stork, Branchenleiter Automotive beim Fraunhofer IGD. Die Technologie nutzt ohnehin vorliegende native CAD-Daten – und erschafft auf dieser Basis Bilder mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, aus verschiedenen Perspektiven und mit vielfältigen Texturierungen oder Materialeigenschaften.
Das Fraunhofer IGD unterstützt mit derartigen Lösungen insbesondere Unternehmen der verarbeitenden Industrie: beispielsweise Automobil- und Flugzeughersteller, Zulieferer sowie Maschinen- und Anlagenbauer profitieren von einer automatisierten Bauteilkontrolle. Die KI erkennt tatsächliche Bauteile und deren Verbau und gleicht diese mit der erlernten, korrekten Ausführung ab. „Das dient vor allem der Qualitätssicherung. Indem Nutzer Teilaufgaben von einer KI ausführen lassen, können sie außerdem den Fachkräftemangel kompensieren“, sagt Stork.
Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control präsentiert das Fraunhofer IGD vom 23. bis 26. April mit dem AR-gestützten Montagearbeitstisch eine Applikation, die synthetisch generierte Trainingsdaten nutzt.
Weiterführende Informationen: https://www.igd.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/control.html
—
Fraunhofer IGD auf der Control
23. – 26. April 2024Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle 8, Stand 8201
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschlandfon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.deÜber das Fraunhofer IGD:
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD setzt seit über 30 Jahren Standards im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Die rund 210 Mitarbeitenden des Fraunhofer IGD unterstützten Unternehmen und Institutionen der Branchen Automotive, Gesundheit und Pflege, Bioökonomie und Infrastruktur, Software- und IT-Wirtschaft, Maritime Wirtschaft sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Fraunhofer IGD bietet konkrete technologische Lösungen und hilft bei der strategischen Entwicklung. Die Forscherinnen und Forscher betreiben Datenanalyse, konzipieren Soft- und Hardwaresysteme, entwickeln Prototypen und realisieren und implementieren visuell-interaktive Systeme. Schwerpunkte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Das Fraunhofer IGD betreibt seit 1987 Spitzenforschung und begleitet an seinen drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel mit anwendungsorientierten Lösungen. Internationale Relevanz entfalten seine Produkte durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Schwesterinstitut an den Standorten Graz und Klagenfurt sowie die Beteiligung an verschiedensten EU-Projekten.Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadtfon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Fraunhofer IGD: KI-Lösungen synthetisch anlernen – Trainingsdaten generieren leicht gemacht
auf Presseverteiler publiziert am 18. April 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurde 56 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Fraunhofer IGD: KI-Lösungen synthetisch anlernen – Trainingsdaten generieren leicht gemacht
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 8 Sekunden
Presseartikel-ID 84409
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Google Ads Agentur Stuttgart: Lokale Expertise für digitale Sichtbarkeit
- Giant Mining leitet die nächste Explorationsphase auf dem Projekt Majuba Hill ein, um die auf Grundlage hochgradiger Kupferfunde sowie der durch die KI von ExploreTech ermittelten geophysikalischen Ergebnisse aus den Jahren 2024/2025 …
- Digitale Dokumentenprozesse neu gedacht: Wie d.velop documents Unternehmen transformiert
- Spark stößt auf 3.712 ppm Lithium in Cruzeta und 118 ppm in Água Branca und treibt die Bohrplanung in Brasiliens Lithium Valley voran
- Mitbegründer von Inka Health veröffentlichen neue Studie, die die Anwendbarkeit der Ergebnisse klinischer Lungenkrebsstudien in der realen Welt unterstützt
- Ditchit sprengt den ikonischen Twitter-Vogel zur Eröffnung des lokalen Marktplatzes in die Luft
- Innocan Pharma kündigt Präsentation eines narrativen Reviews zu synthetischem Cannabidiol mit Langzeitwirkung bei chronischen Schmerzen im Rahmen der Konferenz PAINWEEK an
- Selbst am Steuer durch die Wildnis: Mit Miss Guided Safaris ins Herz Botswanas
- Jetzt live auf Playboy.de: Neue Online Spielothek Inhalte verbinden Stil, Spiel und Substanz
- Nicola Mining leitet Explorationsbohrungen auf seinem Vorzeige-Kupferprojekt New Craigmont ein
- Stadionliebe feiert den Pokalsieger – gemeinsam mit dem WAC beim Schönsonntagsmarkt in Wolfsberg
- Laboretiketten für extreme Temperaturen – von -196 °C bis +130 °C zuverlässig kennzeichnen
- Arizona Sonoran gibt den Abschluss einer öffentlichen Zeichnungsemission von Stammaktien im Wert von 51.750.000 CAD bekannt
- BioLite präsentiert die Site Lights – Modulare Solar-Beleuchtung für Camping & Outdoor
- NurExone treibt Wachstumsstrategie in den USA voran mit Aufnahme in renommiertes ARMI HealthTech Hub Accelerator-Programm und veröffentlicht Unternehmens-Update
- Mechanische Gefahren sicher beherrschen – mit Lockout-Tagout Systemen von MAKRO IDENT
- QS Energy erhält ersten Auftrag für mehrjährigen Einsatz von AOT
- Was ist Lockout-Tagout? Arbeitsschutz durch sichere Verriegelung und Kennzeichnung
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler