-
European Lithium Limited: Update zur finalen Machbarkeitsstudie (DFS) für das Lithiumprojekt Wolfsberg
HIGHLIGHTS
– European Lithium nimmt am 1.000.000.000 -Batterieproduktions-Förderprogramm des deutschen Wirtschaftsministeriums teil
– European Lithium steht in fortgeschrittenen Gesprächen über Abnahmevereinbarungen
– Dorfner Anzaplan stellt Testverarbeitungsanlage zeitnah fertig und beginnt in Kürze mit den metallurgischen Tests
– European Lithium startet Gespräche zur Projektfinanzierung mit mehreren europäischen BankenEuropean Lithium Limited (ASX: EUR)(FRA: PF8)(VSE: ELI)(NEX: EUR) (European Lithium oder das Unternehmen) freut sich, ein umfassendes Update zum Status seines im fortgeschrittenen Erschließungsstadium befindlichen Lithiumprojektes Wolfsberg (Projekt Wolfsberg) in Österreich) bekannt zu geben.
1.000.000.000 -Förderprogramm des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi)
European Lithium ist Teil eines Konsortiums, welches sich um Gelder aus dem vom BMWi ausgerufenen Förderprogramm zum Aufbau der Batterieproduktion in Deutschland bewirbt. Dieses Konsortium besteht aus zahlreichen namhaften Industrieunternehmen und muss entsprechend den Ausschreibungskriterien Partner aus mindestens zwei EU-Staaten beinhalten. Mit dem in Österreich geförderten und produzierten Lithium wird dieses Konsortium in der Lage sein, die gesamte Wertschöpfungskette innerhalb von Europa darzustellen und gleichzeitig den höchsten Umweltstandards zu entsprechen. Vor dem Hintergrund stetig wachsender Anforderungen bezüglich der Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses ist dies ein unschätzbarer Vorteil für alle beteiligten Unternehmen. Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen bei den Behörden wird voraussichtlich heute erfolgen.
Fortgeschrittene Gespräche über Abnahmevereinbarungen
Das Unternehmen befindet sich mit mehreren europäischen Unternehmen in fortgeschrittenen Gesprächen über den Abschluss von langfristigen Abnahmeverträgen. Einige dieser Unternehmen sind Mitglieder des oben genannten Konsortiums.
Sowohl die Bonität der potenziellen Abnehmer, als auch die über das BMWi-Konsortium zu erwartenden Fördergelder, sowie sonstige Subventionen (z.B. für die Schaffung von Arbeitsplätzen im strukturschwachen Bundesland Kärnten) sollten positiven Einfluss auf den in der von SRK unabhängig erstellten vorläufigen Machbarkeitsstudie (PFS) vom 27. April 2018 errechneten NPV haben. Das Unternehmen rechnet damit, dass die in der PFS dargestellten Refinanzierungskosten von 8% durch die erwähnten Unterstützungen deutlich reduziert werden können.
Pilotanlage von Dorfner Anzaplan und metallurgische Tests
Das Projekt Wolfsberg verfügt neben den üblichen zahlreichen Bohrproben bereits über ein aufgefahrenes Explorationsbergwerk, das ursprünglich von der österreichischen Regierung in den 1980er Jahren errichtet wurde. Ein im Jahr 2013 errichteter Testabbaubetrieb zur Gewinnung von rund 1500 Tonnen Pegmatiterz aus dem Projekt Wolfsberg bietet dem Unternehmen einen einmaligen Vorteil, da dieses Material bereits jetzt, in einer so frühen Phase der Projekterschließung, zur Definition des endgültigen Veredelungsprozesses von Lithiumkarbonat- und Lithiumhydroxidprodukten verwendet werden kann. Üblicherweise erfolgt dieser Schritt erst nach Produktionsbeginn und kann daher in den ersten Monaten eines Produktionsbetriebs die Produktivität substanziell schmälern.
Die deutsche Firma Dorfner Anzaplan GmbH (Dorfner) wurde von European Lithium beauftragt, den Lithiumveredlungsprozess zu entwickeln. Zu diesem Zweck errichtet Dorfner aktuell eine Testverarbeitungsanlage. Mit dieser Anlage wird Dorfner in den nächsten Monaten den Lithiumveredlungsprozess erarbeiten und definieren.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46189/190315 Wolfsberg Project Update_DEPRcom.001.jpegwww.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46189/190315 Wolfsberg Project Update_DEPRcom.002.jpeg
Auf Basis dieser Ergebnisse wird European Lithium bestens gerüstet sein, bereits ab Produktionsbeginn Lithiumprodukte in höchster Qualität zu produzieren. Dies wird sich nicht nur für die Gesellschaft selbst, sondern auch für die zukünftigen Abnahmepartner als ein substanzieller Vorteil erweisen.
Im Interesse aller Partner und Beteiligten werden diese Ergebnisse in die finale Machbarkeitsstudie (DFS) eingebunden, deren Erstellung sich nach dem Abschluss dieser Arbeiten richtet. Allfällige unabhängige Teilergebnisse der DFS werden gegebenenfalls früher veröffentlicht. Nach heutigem Stand wird dies keinen Einfluss auf den zu erwartenden Produktionsbeginn (Ende 2021, Anfang 2022) haben, da die entsprechenden vorbereitenden Aktivitäten bereits jetzt und parallel zur DFS stattfinden.
Projektfinanzierung
Das Unternehmen geht davon aus, dass die zur Projektfinanzierung benötigten Mittel neben den erwähnten Fördergeldern und Subventionen größtenteils über Fremdkapitalstrukturen finanziert werden. European Lithium führt hierzu bereits Gespräche mit in diesem Bereich erfahrenen Banken. Darüber hinaus wird die Gesellschaft im Rahmen des BMWi-Förderprogrammes und dank des Engagements der zukünftigen Abnahmepartner auch die Möglichkeit bekommen, sich für Finanzierungsprogramme wie z.B. der staatlichen Entwicklungsbank KFW oder der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Investitionsarm der Europäischen Union, mit der die Vertreter der Gesellschaft bereits gute Beziehungen unterhalten, zu qualifizieren.
Tony Sage, Chairman von European Lithium, erklärt: Wir erzielen enorme Fortschritte und sind davon überzeugt, dass sich unser Projekt Wolfsberg als erster Produzent von Lithiumhydroxid in Europa positionieren kann.
Stefan Müller, Non-Executive Director von European Lithium, meint: Die aktuellen Entwicklungen dokumentieren die Qualität unseres Projektes. Das große Interesse und die Unterstützung seitens der Industrie und der Kapitalmärkte sowie der lokalen und europäischen Politik unterstreichen die Alleinstellungsmerkmale des Projekts Wolfsberg. Mit Lithium aus dem Projekt Wolfsberg in Kärnten am Beginn der Wertschöpfungskette werden unsere zukünftigen Industriepartner auf absehbare Zeit die einzigen sein, die eine vollständig europäische Lösung zur Batterieproduktion darstellen können, und dies zu den weltweit höchsten Standards in Bezug auf die Nachhaltigkeit des gesamten Produktionszyklus, von der Mine bis zur Batterie.
Tony Sage
Non-Executive Chairman
European Lithium Limited– ENDE –
Besuchen Sie die Webseite des Unternehmens und erfahren Sie mehr über das im fortgeschrittenen Erschließungsstadium befindliche Lithiumprojekt Wolfsberg in Österreich.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie über:
European Lithium Ltd
Investor Relations
European.IR@europeanlithium.comPressekontakt Österreich
Dirk Ramin, Metrum Communications
+43 1 504 69 87 – 342
d.ramin@metrum.atDie Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
European Lithium Ltd.
Steve Kesler
32 Harrogate Street
6007 West Leederville
Australienemail : steve.kesler@europeanlithium.com
European Lithium ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen, dass sich auf sein hochwertiges Wolfsberg Lithium Projekt in Österreich konzentriert, welches sich zu 100% im Firmenbesitz befindet.
Pressekontakt:
European Lithium Ltd.
Steve Kesler
32 Harrogate Street
6007 West Leedervilleemail : steve.kesler@europeanlithium.com
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
European Lithium Limited: Update zur finalen Machbarkeitsstudie (DFS) für das Lithiumprojekt Wolfsberg
auf Presseverteiler publiziert am 15. März 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurde 142 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
European Lithium Limited: Update zur finalen Machbarkeitsstudie (DFS) für das Lithiumprojekt Wolfsberg
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 4 Minuten, 11 Sekunden
Presseartikel-ID 25584
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Herberge „Alte Meisterey“ in Mühlberg an der Elbe
- „Getrennt – was nun?“
- Verkehrspsychologische Begutachtung gibt Aufschluss über Fahreignung.
- Peakwolf und Airnergy setzen neue Maßstäbe im Bereich Atemgesundheit
- Elbert + Poll Immobilien – Ihr erfahrener Immobilienmakler in Nordhorn
- PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
- E-Commerce Round Table 2025: Vom Warenkorb zur Wertschöpfung – Strategien, die konvertieren
- Gold: Die Flucht aus dem Dollar treibt die Preise hoch
- Kfz-Service Dessau: für jedes Problem die richtige Lösung
- Mit dem Tallbike von München nach Peking
- Frag Paula: Endo Health unterstützt PCOS-Betroffene mit innovativer App
- Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
- Wie funktioniert GPS-Tracking? Eine einfache Erklärung.
- LevelUp bei HAHN+KOLB
- Ministerium für Hadsch und Umrah betont: „Kein Hadsch ohne Genehmigung“
- Neue Tarifstruktur für PKW-Beförderung der AG Reederei Norden-Frisia
- Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
- Global Tactical Metals sichert sich historische Wolframminen im Minerva-Distrikt von Nevada
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler