-
Nach Gerichtsentscheidung kündigt DGHS Berufung an
Der Klageweg auf Erlaubnis zum Erwerb von Natrium-Pentobarbital (NaP) für die Möglichkeit des selbstbestimmten Sterbens geht in die nächste Runde. Das Mittel ist bei Schweizer Sterbehilfegesellschaften üblich und gilt bei Experten als das sanfteste und sicherste Mittel, um eine Freitodbegleitung durchzuführen.
In Deutschland ist das Mittel nur in der Tiermedizin zulässig, ein Re-Import aus dem Ausland ist verboten. Das Betäubungsmittelgesetz sieht ausschließlich das Verschreiben für einen the-rapeutischen Zweck vor. Seit dem Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 2.3.2017 haben sich mehr als 190 Schwerstkranke mit dem Wunsch nach Erteilung einer Ausnahmegenehmigung an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gewandt. Die erhofften Ausnahmegenehmigungen durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte wurden trotz dieses Urteils vom Bundesgesundheitsminister blockiert. Um dafür eine Klärung und Lösung herbeizuführen, beschreiten die von der DGHS unterstützten Antragsteller/innen den Rechtsweg. Das Verwaltungsgericht Köln hat in einem heute veröffentlichten Urteil (7 K 13803/17, 7 K 14642/17, 7 K 8560/18) die Klage des DGHS-Mitglieds M. abgewiesen. Seit das Verbot der organisierten Suizidhilfe nicht mehr gelte (BVerfG, 26.2.2020), so das Verwaltungsgericht Köln, sei es dem Kläger möglich und zumutbar, auf einem anderen Wege als durch ein Rezept für Natrium-Pentobarbital die Selbsttötung herbeizuführen. Er könne, so das Gericht weiter, eine Sterbehilfegesellschaft in Deutschland oder einen dafür bereiten Arzt in Anspruch nehmen. Diese verwenden eine Kombination aus drei verschiedenen Medikamenten. Das Gericht betont, dass dies nur für eine Übergangszeit gelten könne, bis der Bundestag ein gesetzgeberisches Schutzkonzept für den Umgang mit Freitodbegleitungen entwickelt hat. „Es besteht für die Ärzteschaft und den Gesetzgeber Handlungsbedarf“, betont der Verfahrensbevollmächtigte Rechtsanwalt Prof. Robert Roßbruch, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben ist.
Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Entscheidung hat das Verwaltungsgericht die Be-rufung zugelassen. RA Prof. Robert Roßbruch kündigt für seine/n Mandanten, den er im Rahmen seines Amtes als DGHS-Präsident pro bono anwaltlich vertritt, Berufung an. Er sagt: „Der Verweis auf mögliche andere verschreibungspflichtige Medikamente zum Zweck des Suizids ist für die Kläger nicht hinnehmbar, da die Einnahme dieser Medikamente nicht nur ärztliches Erfahrungswissen zwingend voraussetzt, sondern auch mit nicht geringen Risiken verbunden ist. Die Kläger möchten jedoch das einfachste und sicherste Medikament für ihren Suizid und dies ist nun einmal Natrium-Pentobarbital. Es gibt keine wirkliche gleichgute Alternative dazu.“
Im Verlauf des Antrags- und Prozessverfahrens waren bereits einige der insgesamt acht von Roßbruch vertretenen Kläger/innen an ihren schweren Erkrankungen verstorben. Wenn das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte für die Bewilligung nicht der passende Adressat sein soll, müssen, so Roßbruch, die Patienten die Möglichkeit bekommen, nach einer Änderung des Betäubungsmittelrechts durch einen Arzt die Verschreibung von NaP zu erhalten. „Eine bloße Verweigerungshaltung durch den Gesundheitsminister ohne aufgezeigte Alternativen ist inakzeptabel“, betont der DGHS-Präsident.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Frau Claudia Wiedenmann M. A.
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschlandfon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.dePressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlinfon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
„Es gibt keine gute Alternative zu NaP“
auf Presseverteiler publiziert am 9. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurde 74 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
„Es gibt keine gute Alternative zu NaP“
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 10 Sekunden
Presseartikel-ID 45011
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Google Ads Agentur Stuttgart: Lokale Expertise für digitale Sichtbarkeit
- Giant Mining leitet die nächste Explorationsphase auf dem Projekt Majuba Hill ein, um die auf Grundlage hochgradiger Kupferfunde sowie der durch die KI von ExploreTech ermittelten geophysikalischen Ergebnisse aus den Jahren 2024/2025 …
- Digitale Dokumentenprozesse neu gedacht: Wie d.velop documents Unternehmen transformiert
- Spark stößt auf 3.712 ppm Lithium in Cruzeta und 118 ppm in Água Branca und treibt die Bohrplanung in Brasiliens Lithium Valley voran
- Mitbegründer von Inka Health veröffentlichen neue Studie, die die Anwendbarkeit der Ergebnisse klinischer Lungenkrebsstudien in der realen Welt unterstützt
- Ditchit sprengt den ikonischen Twitter-Vogel zur Eröffnung des lokalen Marktplatzes in die Luft
- Innocan Pharma kündigt Präsentation eines narrativen Reviews zu synthetischem Cannabidiol mit Langzeitwirkung bei chronischen Schmerzen im Rahmen der Konferenz PAINWEEK an
- Selbst am Steuer durch die Wildnis: Mit Miss Guided Safaris ins Herz Botswanas
- Jetzt live auf Playboy.de: Neue Online Spielothek Inhalte verbinden Stil, Spiel und Substanz
- Nicola Mining leitet Explorationsbohrungen auf seinem Vorzeige-Kupferprojekt New Craigmont ein
- Stadionliebe feiert den Pokalsieger – gemeinsam mit dem WAC beim Schönsonntagsmarkt in Wolfsberg
- Laboretiketten für extreme Temperaturen – von -196 °C bis +130 °C zuverlässig kennzeichnen
- Arizona Sonoran gibt den Abschluss einer öffentlichen Zeichnungsemission von Stammaktien im Wert von 51.750.000 CAD bekannt
- BioLite präsentiert die Site Lights – Modulare Solar-Beleuchtung für Camping & Outdoor
- NurExone treibt Wachstumsstrategie in den USA voran mit Aufnahme in renommiertes ARMI HealthTech Hub Accelerator-Programm und veröffentlicht Unternehmens-Update
- Mechanische Gefahren sicher beherrschen – mit Lockout-Tagout Systemen von MAKRO IDENT
- QS Energy erhält ersten Auftrag für mehrjährigen Einsatz von AOT
- Was ist Lockout-Tagout? Arbeitsschutz durch sichere Verriegelung und Kennzeichnung
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler