-
Vanadium wird von den USA und der Europäischen Union als ein kritisches Metall eingestuft, dessen Nachschub für die eigene Industrie gesichert werden muss. Doch gerade hier ist die Abhängigkeit von den Konkurrenten China und Russland extrem groß.
Die Liste der kritischen Metalle der US-Regierung ist lang. Sie reicht von A wie Aluminium bis Z wie Zirkonium. Etliche weitere Metalle finden sich auf der vom US Geological Survey (USGS) erstellten Liste. Dazu gehören auch solch große Märkte wie Nickel, Palladium, Platin oder gar Zinn (zur gesamten Liste: www.usgs.gov/news/national-news-release/us-geological-survey-releases-2022-list-critical-minerals). Dies zeigt eindringlich, wie abhängig nicht nur die USA inzwischen von der Einfuhr wichtiger Metalle sind. Die westlichen Staaten insgesamt haben schließlich als erstes mit der Industrialisierung und dem Abbau von Metallen begonnen. Nun findet sich manches nicht mehr in Nordamerika oder Europa, die Lagerstätten sind einfach leer. Oder aber der Abbau wurde aus Gründen des Umweltschutzes, wie zum Beispiel bei Seltenen Erden, oder aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus vor allem in den 1980ern und 1990ern aufgegeben. Größere Vorkommen vieler wichtiger Metalle finden sich inzwischen eher in Asien, Südamerika und vor allem Afrika. Und dort sind sie in der Regel auch zu günstigeren wirtschaftlichen Konditionen abbaubar.
Besonders groß ist die Abhängigkeit bei Vanadium. Das Metall befindet sich auch auf der Liste der kritischen Metalle der US-amerikanischen Regierung. Derzeit wird das Übergangsmetall vorwiegend in Form des sogenannten Ferrovanadium in der Stahlherstellung eingesetzt. Der Zusatz von Vanadium führt in Chrom-Vanadium-Stählen zu einer Erhöhung der Zähigkeit und damit zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit des Endprodukts Stahl. Etwa 85 Prozent der globalen Produktion landet heute in diesen Industrien.
Aber es gibt auch wichtige Nischen, wo Vanadium kaum ersetzt werden kann: So wird Vanadium bei Titanlegierungen zugefügt, um sie besonders stabil und hitzebeständig zu machen. Dann kommen sie für tragende Teile im Flugzeugbau und bei Turbinenblätter von Flugzeugtriebwerken zum Einsatz. Nicht zuletzt spielt das Metall auch in der Nuklearindustrie eine wichtige Rolle. So wird reines Vanadium als Hüllwerkstoff für Kernbrennstoffe verwendet.
Doch ein weiterer, stark wachsender Verwendungszweck hat sich für Vanadium bereits aufgetan. Es kommt vor allem in sogenannten Vanadium Redox Batterien zum Einsatz. Diese werden als Energiespeicher genutzt und erleben aufgrund des globalen Schwenks zurück zu Erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne einen enormen Wachstumsschub. Vanadium Redox Batterien haben den Vorteil, dass sie langlebig sind und bis zu 20.000 Mal ohne nennenswerten Leistungsverlust wieder aufgeladen werden können. In den kommenden Jahren soll bis zu ein Viertel der globalen Vanadium-Produktion steigen. Doch woher nehmen, wenn nicht steheln?
Die Abhängigkeit des Westens von eher unfreundlich gesinnten Staaten ist groß. So kommen laut Daten des USGS inzwischen 78 Prozent der globalen Produktion von Vanadium aus der Volksrepublik China und Russland. Westeuropäische Länder sowie die angelsächsischen Staaten können langfristig wohl kaum noch auf eine Versorgung aus Russland setzen. Und auch China gilt inzwischen als großer Konkurrent. Die USA selbst haben keine bekannten Vanadium-Reserven und keinerlei Produktion. In Europa gibt es zwar Ressourcen in Schweden und Finnland, aber keine ausbeutbaren Reserven und ebenso keine Produktion. Aktuell dient vor allem Südafrika als wichtiger Lieferant für die westlichen Staaten. In der Branche ist inzwischen vorstellbar, dass Staatsfonds oder staatlichen Banken mit Finanzmitteln oder günstigen Krediten dabei helfen, einen Abbau und eine Produktion in befreundeten Staaten aufzubauen.
Grundsätzlich gibt es nämlich genug Vanadium auf dem Planeten, allerdings nur selten in hoher Konzentration, so dass sich der Abbau auch wirtschaftlich lohnt. Derzeit entwickelt Vanadium Resources das Steelpoortdrift-Projekt in Südafrika. Hierbei handelt es sich um das wahrscheinlich größte, in Entwicklung befindliche Vanadium-Vorkommen der Welt. Im September will das australische Unternehmen eine Machbarkeitsstudie für das Projekt vorlegen. Bisher plant man mit einem Minenleben von 27 Jahren bei Investitionskosten in Höhe von rund 200 Mio. US-Dollar. Jährlich soll Steelpoortdrift einen EBITDA von rund 214 Mio. US-Dollar sowie und ein Free Cashflow von 139 Mio. US-Dollar erwirtschaften. Bei den Produktionskosten rechnet Vanadium Resources mit 3,08 US-Dollar je Pfund Vanadium. Das entspricht weniger als einem Drittel des aktuellen Marktpreises.
Die Aktie von Vanadium Resources ist insofern nicht nur aus geopolitischer Sicht für Investoren interessant. Der Druck im Westen ist groß, die Versorgung der eigenen Industrie mit kritischen Metallen zu sichern. Bei Vanadium Resources besteht die Chance, noch günstig in eines der wenigen Vanadium-Projekte einzusteigen. Kurzfristig dürfte es zudem weitere News geben. Zum Bau der Mine will Vanadium Resources einen Offtake-Partner präsentieren.
Vanadium Resources
ISIN: AU0000053522
WKN: A2PPPU
vr8.global/
Land: Australien / SüdafrikaDisclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit der Vanadium Resources Ltd existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Vanadium Resources Ltd. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Informationen zu den Unternehmensrisiken können der Investor Relations-Webseite von Vanadium Resources Ltd abgerufen werden: vr8.global/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen derUnternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysiertenbzw. vorgestellten Gesellschaft. Verfasste Artikel können vor der Veröffentlichung Vanadium Resources Ltd vorgelegt worden sein, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Aktien von Vanadium Resources Ltd können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.euFür Fragen bitte Nachricht ane.reuter@dr-reuter.eu
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschlandemail : ereuter@dr-reuter.eu
Pressekontakt:
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurtemail : ereuter@dr-reuter.eu
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Dr. Reuter Investor Relations: Bei Vanadium ist Abhängigkeit von China und Russland besonders groß!
auf Presseverteiler publiziert am 25. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 13 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Dr. Reuter Investor Relations: Bei Vanadium ist Abhängigkeit von China und Russland besonders groß!
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 4 Minuten, 29 Sekunden
Presseartikel-ID 66632
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Weitere mineralisierte Pegmatite bei Swanson identifiziert
- Abschluss der Akquisition des Lithium-Ton-Projekts
- Machst Du den ersten Schritt – die musikalische Frage von Harry Harrison
- „Ein Teil von mir bleibt“ meint musikalisch Frank Liebe
- Wächter des Cyberspace: Wie sich jeder gegen Cyberkriminalität wehren und die Privatsphäre ohne Big-Tech-Giganten schützen kann mit Sekur Private Data Ltd.
- Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg – drei Unternehmen mit Ziel Energiesicherheit
- Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
- Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR in diesen Lithium Hot Stock. Jetzt einsteigen
- Studie: SheerID-Kunden können Kapitalwert von 15,15 Millionen USD und Kapitalrendite von 337% erzielen
- First Tin Plc – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023
- Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
- Diese KI-Aktie wird 300% steigen. Massives Kaufsignal – AI Hot Stock mit revolutionärer KI Gesundheits App. Neuer 300% AI Hot Stock nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Mörderische Ostfriesenmischung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- Vulcan erhält neue Aufsuchungslizenz in der Region Frankfurt
- EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese besucht Fernholz: Ein Treffen für nachhaltige Kunststoffverpackungen
- Der deutsche Saxophonist David Milzow und der italienische Pianist Vittorio Mezza veröffentlichen Ihr 3. Album
- Gold aus Norwegen
- ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler