-
Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit in Storkow (Mark). E.DIS digitalisiert zunehmend die Stromnetze. Infos zur Netzsicherheit, Netzstabilität und Digitalisierung bei E.DIS: www.e-dis.de.
Storkow (Mark). E.DIS treibt für eine hohe Versorgungssicherheit die Digitalisierung des Stromnetzes weiter voran. Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat im Landkreis Oder-Spree eine intelligente Ortsnetzstation aufgestellt und schließt sie in diesen Tagen an das Stromnetz an. Für den Anschluss der digitalen Station an das Stromnetz hat E.DIS außerdem 200 Meter Nieder- und Mittelspannungskabel neu verlegt. Der Netzbetreiber schließt die Arbeiten in Storkow (Mark) voraussichtlich Mitte August ab. In dieses Bauprojekt für eine hohe Netzsicherheit investiert E.DIS mehr als 50.000 Euro. Insgesamt entstehen in diesem Jahr sieben intelligente Ortsnetzstationen im Landkreis Oder-Spree. Weitere Informationen zur Digitalisierung des Stromnetzes bei E.DIS sind unter https://www.windkraft-journal.de/2022/02/28/e-dis-baut-intelligente-ortsnetzstationen-im-kreis-oder-spree-zur-versorgungssicherheit/172495 zu finden.
Die intelligente Ortsnetzstation von E.DIS sieht von außen wie eine gewöhnliche Transformatorenstation aus – innen ist jedoch eine intelligente Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik verbaut. Neben ihrer grundlegenden Funktion, Strom in seiner Spannungsebene zu wandeln, kann die Station des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wertvolle Informationen für eine hohe Netzstabilität liefern. Somit dient die intelligente Ortsnetzstation von E.DIS nicht nur als Schnittstelle zwischen dem Mittel- und Niederspannungsnetz, sondern liefert auch wichtige Daten über die aktuelle Situation im Stromnetz an das neue und innovative Netzleitsystem von E.DIS. Der Netzbetreiber informiert über Versorgungssicherheit, Digitalisierung und die Energiewende unter www.e-dis.de.
Neben Storkow (Mark) erhalten mit Bad Saarow, Berkenbrück, Rauen und Spreeau weitere Kommunen in Brandenburg die intelligenten Ortsnetzstationen und profitieren somit von einer höheren Netzsicherheit. Mit den von den digitalen Stationen erfassten Daten kann E.DIS im Bedarfsfall schnell und unkompliziert agieren. So kann der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine eventuelle Störung am Stromnetz schneller erkennen und einzelne Leitungsabschnitte zügig wiederversorgen. Die intelligenten Ortsnetzstationen sind nur eines von zahlreichen Digitalisierungsprojekten am Stromnetz von E.DIS: Unter anderem testet der Netzbetreiber die Überwachung eines Umspannwerkes aus der Ferne. Wer mehr über innovative Projekte rund um das Stromnetz und grünen Strom erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschlandfon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deMehr über E.DIS:
Die E.DIS investiert jedes Jahr weit über 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 140 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Als regionaler Energienetzbetreiber fühlt sich E.DIS dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Dafür wendet das Unternehmen jedes Jahr erhebliche finanzielle Mittel auf.
Zukunft beginnt zusammen.
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS schließt weitere intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg an
auf Presseverteiler publiziert am 10. August 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 4 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS schließt weitere intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg an
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 10 Sekunden
Presseartikel-ID 67067
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Usha Resources: Aktionäre entscheiden am 16. Dezember über Spin-Out der Nickel-Assets
- Palladium One ermittelt bis zu 2,1 % Nickel und 6,1 % Kupfer bei Probenahmen auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt Canalask im Yukon (Kanada)
- Youvia bündelt Kräfte mit vcita, um kleine Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen
- Ein Lächeln beim Tanken? Urlaubsfreude schon bei der Anreise in den Bayerischen Wald
- Gold zieht Silber preislich mit nach oben
- Für Gold und Platin beginnt jetzt die beste Jahreszeit
- Max Resource: Erste acht Bohrungen auf Uru-Kupfer-Distrikt in Kolumbien abgeschlossen
- Uranium Energy Corp. erhöht die lizenzierte Kapazität von Hobson als größte Urananlage in Texas um das Vierfache und erreicht wichtige Meilensteine für den ersten Produktionsbereich auf dem ISR-Projekt Burke Hollow
- Sernova berichtet, dass den beiden ersten Patienten der zweiten Kohorte in der klinischen Phase-I/II-Studie zu Typ-1-Diabetes in den USA eine Cell Pouch(TM) implantiert wurde
- EV Resources Limited: Weitere hochgradige Ergebnisse bei Zinn-Wolfram-Projekt Christina
- Swarmio Media veröffentlicht wesentliche Leistungsindikatoren zu seiner Gaming- und E-Sport-Plattform Ember
- Blütendünger: Welchen Dünger Pflanzen für eine kräftige Blüte brauchen
- bbw Hochschule: „Genau da gehören wir hin!“
- Baufinanzierung als neues Geschäftsmodell mit Volks- und Raiffeisenbanken
- Dr. Reuter Investor Relations: Cannabis CBD-(basierte) Medikamente: Werfen Sie einen virtuellen Blick hinter die Kulissen von Innocan Pharma!
- CSS auf der eGECKO|CON: Wie die Digitalisierung die Dienstleister voranbringt
- Web-Konferenz: Telemedizinzentrum Hamm legt Schwerpunkt auf das Pflegethema Mundgesundheit
- SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler