-
Vielfache Vorteile der Nutzung von Zoom über Connect4Video
Laut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem „Hessischen Modell“ geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der Betrieb nicht über Meeting-Server von Zoom in den USA erfolgt, sondern nur über einen unabhängigen Auftragsverarbeiter, der eigene Meeting-Server betreibt und keine Video-/Audiodaten an Zoom überträgt. Dies stellt sicher, dass US-Behörden nicht auf die Inhaltsdaten der Videokonferenzen zugreifen können. Der deutsche Videokonferenz-Dienstleister Connect4Video (C4V) ist langjähriger Partner von Zoom und betreibt bereits seit 2014 eigene Meeting-Server für seine Kunden in D-A-CH. C4V ist daher in der Lage, auch Hochschulen nach den Vorgaben des Hessischen Modells zu betreuen.
Andreas Zenger, Operations Manager von Connect4Video, kommentiert: „Wir freuen uns, dass unsere Arbeitsweise damit vom Datenschutzbeauftragten anerkannt wurde.“
Die Vorteile der Nutzung von Zoom über Connect4Video sind unter anderem:
– C4V stellt der Hochschule das Videokonferenzsystem Zoom zur Verfügung.
– C4V ist unmittelbarer Abrechnungspartner der Hochschule. Somit kann die Übermittlung von Abrechnungsdaten an den Anbieter Zoom minimiert bzw. pseudonymisiert erfolgen.
– Deutsche Hotline und Beratung sowie Schulungen für Nutzer und Administratoren.
Auf Wunsch Premium-Service, in dem C4V sicherheitsrelevante Voreinstellungen im Nutzerkonto vornimmt.– Durch kontinuierliche Skalierung der Serverkapazitäten stellt Connect4Video den reibungslosen Betrieb auch bei steigendem Bedarf sicher.
Eine Grundlage für die Entwicklung des Hessischen Modells war ein Kundenvertrag der Connect4Video mit der hessischen Universität Kassel im Jahre 2020. Basis des Vertrags war die Nutzung der Connect4Video Medienserver in D-A-CH, später kamen weitere Sicherheitsmaßnahmen wie etwa eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hinzu. Setzen die Hessischen Hochschulen das Hessische Modell in der praktischen Nutzung von Zoom um, bewertet der HBDI das verbleibende Risiko für die Teilnehmer an Zoom-Videokonferenzen mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben als vereinbar.
Der verantwortlichen Hochschule obliegen weitere Sicherheitsmaßnahmen, unter anderem der Betrieb eines lokalen Identitätsmanagement (IDM), um einen Personenbezug unmöglich machen zu können, Bereitstellung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eines Virtual Private Networks (VPN) sowie die Information der Teilnehmer, durch welche Maßnahmen sie ihre informationelle Selbstbestimmung schützen können.
Weiterführende Links:
– https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/anforderungen-an-den-datenschutzgerechten-einsatz-von
– https://www.connect4video.com/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Connect4Video GmbH
Frau Sales Team
Nibelungenstraße 28
65428 Rüsselsheim
Deutschlandfon ..: +49 (0) 6131-636876-0
web ..: https://www.connect4video.com
email : sales@connect4video.comÜber Connect4Video:
Connect4Video (C4V) ist eine deutsche Firma und bietet seit 2009 Videokonferenzprodukte für Firmen jeder Größe an. C4V setzt dabei auf Videoconferencing und Unified-Collaboration as a Service (VCaaS / UCaaS) – also Videodienste in der Cloud. Der Vorteil: Kunden können für ihre Videokonferenzen jedes beliebige internetfähige Gerät nutzen, egal ob PC, Mobilgerät oder Videokonferenzsystem.Connect4Video ist Zoom Service Partner seit 2014. Von Beginn an betrieb das Unternehmen den Zoom Service auf eigenen Servern in D-A-CH. Aufgrund der großen Nachfrage hat C4V seine Serverkapazitäten kontinuierlich hochskaliert und betreut mittlerweile mehr als 10.000 Kunden. C4V bietet seinen Kunden einen deutschsprachigen First & Second Level Support per Telefon, E-Mail, Chat und Video sowie eine eigene Video-Academy und Webinare zur Schulung von Nutzern und Administratoren. Connect4Video ist seit 2013 nach §6 TKG bei der Bundesnetzagentur registriert.
Pressekontakt:
Connect4Video GmbH
Frau Sales Team
Nibelungenstraße 28
65428 Rüsselsheimfon ..: +49 (0) 6131-636876-0
web ..: https://www.connect4video.com
email : sales@connect4video.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video
auf Presseverteiler publiziert am 8. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Datenschutzkonforme Nutzung von Zoom an hessischen Hochschulen mit Connect4Video
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 20 Sekunden
Presseartikel-ID 66205
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Atomkraft und Uran
- Gold ist vielseitig
- Slavi Kutchoukov über das Slavi-Projekt und die Zukunft von Metaverse
- TECO 2030: Der Markt für das HyTruck-Konzept
- Save Foods entwickelt einige Dynamik mit mexikanischen Limettenexporteuren
- First Majestic veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021
- Opawica Explorations Inc. – Sprott ist dabei- Der nächste Tenbagger unter den Goldexplorern
- Corporate-Audio-Plattform Hypecast schließt Seed-Runde ab, um weitere Expansion zu finanzieren
- Europäisierung des Portfolios: niederländischer Hidden Champion im avesco Sustainable Hidden Champions Fonds
- AZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz
- Pampa Metals: Neue Daten machen Kupferziel Buenavista noch attraktiver
- Canada Nickel Company leitet Bundesgenehmigungsverfahren für Crawford Nickel Projekt ein
- Die verschiedenen Implantat Arten und welche von Experten empfohlen werden
- Methoden und Konzepte erfolgreich umsetzen
- Juggernaut bestätigt Tiefenausdehnung der Goldilocks-Goldentdeckung!
- Aurania informiert über den aktuellen Stand des geologischen Kartierungsprogramms
- Auf dem Boden geblieben: Amateur-Recruiting kann nicht fliegen
- Juggernaut durchteuft im ersten Bohrloch der Stepout-Bohrungen 2022 im Bereich der Entdeckung Goldilocks zwei Mineralisierungszonen, 120 Meter entlang des Streichens und 90 Meter im Einfallen
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler