-
Über die zweijährige Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) informiert die Rheinische Akademie Köln (RAK) am 18.11.2023 um 10 Uhr an der Fachschule für Technik in Köln-Ehrenfeld.
Über die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in fünf Fachrichtungen informiert die Rheinische Akademie Köln (RAK) am Samstag, 18. November 2023 von 10 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung findet statt in Gebäude V6, Raum E01, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Die Weiterbildung dauert an der RAK zwei Jahre in Vollzeit. Die Fachschule für Technik bietet fünf verschiedene Fachrichten an. Das sind Bautechnik (Hochbau), Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Maschinenbautechnik sowie Medizintechnik. Anmeldung zur Informationsveranstaltung und weitere Informationen gibt es auf https://www.rak.de/
Förderungsmöglichkeiten und Voraussetzungen
Die Rheinische Akademie Köln ist zertifiziert. Förderungen durch das AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) bzw. BAföG und durch andere Finanzierungsträger (u.a. Bundeswehr, Berufsgenossenschaften, Deutsche Rentenversicherung) sind daher möglich.
Mindestvoraussetzung für die Weiterbildung ist ein Hauptschulabschluss, ein Berufsabschluss oder ein Ausbildungsabschluss mit mindestens einjähriger Berufspraxis oder alternativ fünf Jahre Berufspraxis in einer der fünf Fachrichtungen.
Der Abschluss staatlich geprüfter Techniker wird seit 2015 im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6 zugeordnet. Das entspricht dem Abschlusslevel Meister*in, Fachwirt*in und Bachelor.
Die Vorteile: Neue berufliche Perspektiven und mehr Gehalt für Techniker*innen
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) ist besonders für Gesellinnen und Gesellen und andere technisch orientierte Fachleute eine Investition in ihre Zukunft für die berufliche Karriere. Nach dem Abschluss erzielen qualifizierte Techniker*innen ein wesentlich besseres Gehalt. Der Aufstieg zur Führungskraft ist geebnet. Aber auch für Studierende, die sich nicht sicher sind, ob sie ihr Studium an einer Universität oder Fachhochschule erfolgreich zu Ende bringen, ist ein Wechsel zu dieser Weiterbildung interessant.
Besonders auf der Planungs- und Management-Ebene benötigen heute viele Firmen im Handwerk, in der Industrie, im Dienstleistungssektor, im Gesundheitswesen, aber auch Behörden gut qualifizierte Technikprofis mit Know-how aus der Praxis. Dem Erwerb von Führungs- und Organisationskompetenz dienen Fächer wie Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement oder Personalwirtschaft. Zudem bietet die RAK verschiedene technische und nicht-technische Zusatzqualifikationen an, mit denen die Kursteilnehmenden ihr berufliches Profil schärfen können. Dazu zählen unter anderem Qualitätsmanagement, technische Aufbaukurse oder die Erweiterung von Software- oder Englischkenntnissen. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist ebenfalls möglich und damit auch ein Studium an einer Hochschule.
Pluspunkte bei der Weiterbildung für Techniker und Technikerinnen an der RAK
Die Fachschule für Technik an der RAK hat seit über 60 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung von Technikerinnen und Technikern. Sie vermittelt praxisorientierte Ausbildungsinhalte in großzügig gestalteten Labors und Werkstätten mit moderner Geräte- und Maschinenausstattung, auch mit digitalen Lernangeboten. Ein weiteres Plus: Die Studierenden der RAK können auch das sogenannte Pool-Haus der Rheinischen Fachhochschule Köln in der nahen Vitalisstraße nutzen. Hier in der 400 qm High-End Werkstatt mit Werkbänken, Maschinen und Handwerkzeugen wie 3-D-Druck, Laser-Cut, CAD-Programmen haben sie die Möglichkeit, für ihre Projektarbeit, aber auch für private Versuche eigene Ideen zu entwickeln oder an Tutorien teilzunehmen. Verschiedene Unternehmenskooperationen sowie ein teamorientierter Unterricht in überschaubaren Arbeitsgruppen zählen zu weiteren Vorteilen.
Anmeldung zum Infotag am 18.11.23 auf https://www.rak.de/infoveranstaltung-techniker-weiterbildung/
Kontakt: Rheinische Akademie Köln (RAK), Fachschule für Technik, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Studienberatung Tobias Georgi-Ley, Telefon: 0221/54687-4109, E-Mail: georgi@rak.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Rheinische Akademie Köln (RAK)
Herr Tobias Georgi-Ley
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/54687-4109
web ..: https://www.rak.de
email : georgi@rak.deUnter dem Dach der Rheinischen Akademie Köln, kurz RAK, befinden sich die Höhere Berufsfachschule für Technik, die Fachschule für Technik und seit 2019 das Biologisch-technische Gymnasium sowie das Gymnasium für Ingenieurwissenschaften (ab 2024).
Rund 600 Schüler*innen und Studierende besuchen zurzeit das Berufskolleg Rheinische Akademie Köln. Die Rheinische Akademie Köln gGmbH ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in privater Trägerschaft. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und das Rheinische Bildungszentrum Köln (RBZ).
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Weiterbildung zum Techniker (m/w/d): Rheinische Akademie Köln informiert am 18. November 2023
auf Presseverteiler publiziert am 6. November 2023 in der Rubrik Presse - News
News wurde 11 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Weiterbildung zum Techniker (m/w/d): Rheinische Akademie Köln informiert am 18. November 2023
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 47 Sekunden
Presseartikel-ID 79946
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Romantische Hochzeiten erleben einen Aufschwung: Heiraten im Trend, jedoch rückläufige Zahlen in 2023
- Events auf dem Sonnenhof
- Baustoffindustrie beteiligt sich an Denkfabrik für serielles Bauen
- Brand SEO: Wie Sie Ihre Marke online stärken können
- Romantische Hochzeiten auf dem Sonnenhof
- Graphitanoden von Volt überzeugen nach wie vor mit hervorragender Leistung
- Renommierter Fotograf Marcel Sauer präsentiert sein neues Meisterwerk „Urban Faces – New York City“
- Eilt: Historischer Uran-Bullenmarkt startet – Kernenergie wird verdreifacht. Massives Kaufsignal. Diesen 231% Uran Hot Stock jetzt kaufen nach 1.619% mit Uranium Energy ($UEC), 2.527% mit IsoEnergy ($ISO), 3.133% mit Cameco ($CCJ), 3.989% mit NexGen Energy ($NXE), 21.300% mit EnCore Energy ($EU)
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesenboot“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
- Was sagen Patientinnen und Patienten über ihre Behandlung bei Prof. Dhom?
- Pulsar Helium: Seismische Untersuchung übertrifft die Erwartungen!
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Wangerooger Hinterhalt“ von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
- BurnusCare GmbH gibt den Relaunch der Handpflegemarke Kamill bekannt
- Wie Unternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau Sichtbarkeit und Reichweite steigern
- Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding: Servitex setzt auf eigenen wissenschaftlichen Beirat
- Silber – eine gute Option für Anleger
- Görs Communications gibt Tipps zu Public Relations (PR) für E-Commerce
- Marcel Sauer und Laila Frank haben ihr neuestes Werk „Urban Faces – München“ veröffentlicht.
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler