-
Wein aus den Weinregionen in Ostdeutschland wurden lange unterschätzt. Mehr und mehr werden auch in solchen Weinanbaugebieten produzierte Spitzenweine von Experten anerkannt.
Schweiz, 26.07.2022 – Wie deutsche Weine sich vom Geheimtipp zum Lieblingswein entwickeln
Provence oder Pfalz, Rioja oder Rheingau? Wer die Qual der Wahl hat, unterschätzt häufig deutsche Qualitätsweine. Der beherzte Griff ins Weinregal führt gern zum altbewährten Roten aus Italien oder dem spritzigen Weißen aus Frankreich. Dabei müssen sich die Erzeugnisse der deutschen Weinanbaugebiete auf dem internationalen Weinparkett keinesfalls verstecken.
Die Winzer und Winzerinnen der insgesamt 13 deutschen Weinregionen zeigen Kreativität und punkten auf dem globalen Markt. Neben ausgefeilter Qualität tragen moderne Etikettendesigns und eine zeitgemäße Social Media Präsenz der Weingüter zur wohlverdienten Aufmerksamkeit bei. Der Ruf deutscher Weine ist somit zwar im Aufwind, benötigt jedoch weiterhin klare Fürsprecher, um mit den Top-Destinationen in Verbindung gebracht zu werden.
Riesling und Silvaner – die unterschätzten Weißen
Der Riesling als Deutschlands bedeutendste Rebsorte wird besonders häufig unterschätzt. Masse statt Klasse lautet das Klischee. Dabei gibt es im bekannten Weinanbaugebiet an der Mosel zahlreiche Weingüter, die das Gegenteil beweisen. Zu würzigen Speisen greifen deshalb auch renommierte Gastronomen zum heimischen Riesling. Diese wissen den Wein zu temperieren und bieten ihren Gästen so das volle Genusspotenzial.
Ein oftmals verkannter Weißwein ist außerdem der Silvaner aus dem Weinanbaugebiet Rheinhessen. Die ursprünglich aus Österreich stammende Rebsorte entfaltet auch in anspruchsvollen deutschen Gefilden ihre Vielfalt. Während dieser Wein früher meist als Schorle serviert wurde, gilt er heute gut temperiert längst zum festen Repertoire versierter Weinliebhaber.
Deutsche Spitzenrotweine im Aufwärtstrend
Deutschland bringt nicht nur hervorragende Weißweine hervor. Auch die Rotweine aus unserer Nachbarschaft können sich sehen lassen. Der dem Weinanbaugebiet Baden entstammende Spätburgunder gehört sogar zu den beliebtesten Rebsorten der Welt. Zwischen 16 und 18 Grad temperiert schmeckt er besonders im Winter zu herzhaften Speisen.
Unterschätzt wird auch der Dornfelder als deutsche Antwort mediterraner Rotweine. Zum Beispiel in der Pfalz gedeiht diese fruchtige, körperreiche Weinsorte. Der Genuss ist nicht nur den Wintermonaten vorbehalten. Auch im Sommer ist es sinnvoll diesen Wein zu temperieren und für großes Vergnügen im Weinglas zu sorgen.
Wein temperieren und lagern mit SWISSCAVE – Das A und O für perfekte Weinqualität
Es ist kaum verwunderlich, dass der Anteil deutscher Spitzenweine in heimischen Weinkellern steigt. Richtig gelagert und temperiert nehmen sie einen festen Platz im Herzen von Genussliebhabern ein. Auch ohne eigenen Weinkeller ist die fachgerechte und gleichzeitig stilvolle Lagerung der Weine möglich.
Technisch ausgereifte Weinkühlschränke und Weintemperierschränken wie die des Schweizer Anbieters SWISSCAVE bieten eine repräsentative und qualitativ hochwertige Heimat für edle Weinflaschen. Dabei spiegelt sich die jahrelange Erfahrung und die ausgeprägte Passion für Weine in jedem SWISSCAVE Produkt wider.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SWISSCAVE AG
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbach
Schweizfon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.chSWISSCAVE steht für höchsten Anspruch an Weinlagerung und damit für perfekten Weingenuss.
Für die repräsentative Wein-Auslage und Temperierung in Gastro, Restaurants, in Weinshops, oder zu Hause. SWISSCAVE Weinklimaschränke sind nach umfangreichen Kriterien von Weinkennern geplant und erprobt. Ergänzt wird das Angebot durch Humidore. SWISSCAVE Zigarren-Humidore unterscheiden sich von handelsüblichen Produkten durch die umfassende Klimaregelung und Überwachung.
Pressekontakt:
SWISSCAVE AG
Frau Sara Blüm
Churerstr. 158
8808 Freienbachfon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.de/
email : swisscave@swisspace.chDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Weinanbaugebiete in Deutschland – manchmal immer noch stark unterschätzt
auf Presseverteiler publiziert am 26. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 9 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Weinanbaugebiete in Deutschland – manchmal immer noch stark unterschätzt
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 18 Sekunden
Presseartikel-ID 66662
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Weitere mineralisierte Pegmatite bei Swanson identifiziert
- Abschluss der Akquisition des Lithium-Ton-Projekts
- Machst Du den ersten Schritt – die musikalische Frage von Harry Harrison
- „Ein Teil von mir bleibt“ meint musikalisch Frank Liebe
- Wächter des Cyberspace: Wie sich jeder gegen Cyberkriminalität wehren und die Privatsphäre ohne Big-Tech-Giganten schützen kann mit Sekur Private Data Ltd.
- Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg – drei Unternehmen mit Ziel Energiesicherheit
- Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
- Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR in diesen Lithium Hot Stock. Jetzt einsteigen
- Studie: SheerID-Kunden können Kapitalwert von 15,15 Millionen USD und Kapitalrendite von 337% erzielen
- First Tin Plc – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023
- Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
- Diese KI-Aktie wird 300% steigen. Massives Kaufsignal – AI Hot Stock mit revolutionärer KI Gesundheits App. Neuer 300% AI Hot Stock nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Mörderische Ostfriesenmischung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- Vulcan erhält neue Aufsuchungslizenz in der Region Frankfurt
- EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese besucht Fernholz: Ein Treffen für nachhaltige Kunststoffverpackungen
- Der deutsche Saxophonist David Milzow und der italienische Pianist Vittorio Mezza veröffentlichen Ihr 3. Album
- Gold aus Norwegen
- ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler