-
Die Schweiz gilt als beliebtestes Auswanderziel bei Deutschen. Auch während der Corona-Pandemie zog es viele ins Nachbarland, um von hohen Löhnen und vergleichsweise niedrigen Steuern zu profitieren.
Die letzten Zahlen des „Statistischen Bundesamtes“ (Destatis), die es anlässlich des Europatages am 9. Mai 2021 mitteilte, sprechen eine eindeutige Sprache: Zu Beginn des Jahres 2020, also noch vor der Corona(virus)-Krise, waren 307.000 deutsche StaatsbürgerInnen in der Schweiz wohnhaft. Trotz Corona hat es danach weitere Menschen von Deutschland in die Schweiz gezogen, weiß Franziska Junghans vom Portal vergleichscheck.ch zu berichten.
Kein „Boom“, dafür stetiges Wachstum
Trotz Unsicherheiten und Reisebeschränkungen haben auch in den vergangenen beiden Jahren viele Deutsche ihre sieben Sachen gepackt, um ihre Lager im oft als Lohn- und Steueroase verrufenen Nachbarland aufzuschlagen.
Franziska Junghans: „Wir beraten Personen, die sich neu in der Schweiz niederlassen wollen, zum Thema Altersvorsorge, Versicherung(en) und Finanzen im Allgemeinen. Und an Anfragen mangelt es trotz zahlreicher pandemiebedingter Unwägbarkeiten nicht.“
Zu den Gründen weiß die 34-jährige Geschäftsfrau, die 2009 selber von Deutschland in die Schweiz auswanderte, zu berichten: „Es ist ganz einfach das nach wie vor hohe Lohnniveau mit den vergleichsweise niedrigen Steuern. Trotz Pflichtabgaben zur staatlichen Alters- und Hinterlassenenvorsorge, auch für Selbstständige, lässt es sich in der Schweiz vielerorts deutlich besser leben als in Deutschland. Es bleibt auch mehr für private Rücklagen“.
Sicherlich spiele auch die Tatsache, dass Auswanderer nicht zwingend eine neue Sprache lernen müssen, eine nicht unwesentliche Rolle bei der Entscheidung, in die Schweiz zu ziehen, verdeutlicht die Expertin.
Jobsituation in Deutschland befeuert „Auswanderlust“
Die 34-jährige sieht ferner die in vielen Berufen in Deutschland prekäre Situation während und nach der Pandemie als Grund für viele Auswanderer, den oft schon länger geplanten Schritt jetzt endlich zu gehen.
„In der Schweiz werden IT-ExpertInnen, Pflegekräfte ebenso wie MitarbeiterInnen in der Gastronomie händeringend gesucht. Selbst wenn man in genau diesen Branchen in Deutschland „hingeschmissen“ hat und auch in der Schweiz nicht im Hotel oder der Pflege anheuern möchte, würden viele in der Schweiz einen Neuanfang starten wollen – teilweise in einem ganz anderen beruflichen Umfeld“, berichtet die Versicherungsexpertin.
Die Portalbetreiberin weiter: „Wir bekommen die Infos ja eins zu eins von denen, die uns wegen dem Wechsel der Krankenversicherung kontaktieren oder sich um die Altersrücklagen sorgen.“
Die Eckdaten: Hohes Lohnniveau und niedrige Steuern
Der durchschnittliche Lohn (das Mediangehalt) liegt in der Schweiz bei 6.502 CHF brutto im Monat. Der durchschnittliche Nettolohn beträgt 4.917 CHF – das sind rund 4.738 Euro.
Der Spitzensteuersatz liegt bei 11,5 % – ab einem Einkommen von 843’000 CHF für Verheiratete.
Hinzu kommen Pflichtabgaben für die staatliche Alters- und Hinterlassenenvorsorge (AHV) in Höhe von 10,55 % für Angestellte, die sich ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen zu jeweils 50 % teilen.
Auch die Pensionskasse ist für Angestellte ab einem Jahreslohn von 21’330 Franken „obligatorisch“, also verpflichtend. Selbstständigerwerbende können sich freiwillig versichern, zahlen aber in jedem Fall 10,1 % ihres Einkommens als AHV-Beiträge.
Wer sich dauerhaft (länger als 6 Monate) in der Schweiz niederlässt, muss, um eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten, nicht nur einen festen Job oder ausreichende finanzielle Mittel, sondern außerdem eine Krankenversicherung (mindestens „Grundversicherung“) bei einer Schweizer Versicherungsgesellschaft nachweisen.
Die Krankenkassenbeiträge (Prämien) sind pro Kopf zu zahlen, eine Familienversicherung gibt es (anders als in Deutschland) nicht. Dafür werden die Beiträge in der Schweizer Grundversicherung unabhängig vom Einkommen erhoben – ähnlich also wie in der privaten Krankenversicherung in Deutschland.
Der bereits in Deutschland erlangte Rentenanspruch bleibt erhalten. Durch die AHV-Pflicht erhalten Auswanderer auch in der Schweiz irgendwann eine Rente bzw. Leistungen bei Invalidität. Diese sind jedoch im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten so gering, dass man ohne eine private Altersvorsorge (3. Säule des Schweizer Vorsorgesystems) kaum seinen Lebensstandard wird halten können.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Vergleichscheck.ch
Frau Franziska Junghans
St. Gallerstrasse 35c
9500 Wil
Schweizfon ..: +41 800 450 550
web ..: https://vergleichscheck.ch/
email : info@vergleichscheck.chVergleichscheck.ch ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Versicherungsprodukte in der Schweiz. Das Vergleichs- und Beratungsangebot richtet sich sowohl an in der Schweiz wohnhafte Personen als auch an Deutsche (und Österreicher), die einen Umzug in die Schweiz planen. Das Expertenteam rund um Portalbetreiberin Franziska Junghans hilft beispielsweise beim Wechsel der Krankenversicherung, dem Abschluss nachhaltiger Vorsorgelösungen sowie sämtlichen in diesem Zusammenhang notwendigen Formalitäten.
Pressekontakt:
Vergleichscheck.ch
Frau Franziska Junghans
St. Gallerstrasse 35c
9500 Wilfon ..: +41 800 450 550
web ..: https://vergleichscheck.ch/
email : info@vergleichscheck.chDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Trotz Corona: Schweiz nach wie vor beliebtestes Auswanderziel bei Deutschen
auf Presseverteiler publiziert am 30. Januar 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 6 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Trotz Corona: Schweiz nach wie vor beliebtestes Auswanderziel bei Deutschen
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 56 Sekunden
Presseartikel-ID 60842
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Zefiro Methane Corp., Anbieter von Emissionszertifikaten, beantragt den Handel an der CSE
- Australian Vanadium: Bohrprogramm zur Erschließung der Vanadiumressource abgeschlossen
- Troilus informiert über den Abschluss des zuvor angekündigten Verkaufs von Vermögenswerten an Sayona Mining Ltd. für 40 Mio. CAD, die Durchführung einer Privatplatzierung im Wert von 4,8 Mio. CAD sowie ein Webinar am 22. November um 11.00 Uhr EST
- Revival Gold erbohrt 7,9 g/t Gold über 2,9 Meter und 2,0 g/t Gold über 47,4 Meter bei Beartrack-Arnett
- Australian Vanadium: Erfahrener Führungsexperte für Projektentwicklung und Betriebsmanagement wird zum CEO ernannt
- Element79 Gold unterzeichnet Absichtserklärungen hinsichtlich Verkauf von fünf Konzessionsgebieten von Nevada-Goldportfolio
- Usha Resources: Aktionäre entscheiden am 16. Dezember über Spin-Out der Nickel-Assets
- Palladium One ermittelt bis zu 2,1 % Nickel und 6,1 % Kupfer bei Probenahmen auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt Canalask im Yukon (Kanada)
- Youvia bündelt Kräfte mit vcita, um kleine Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen
- Ein Lächeln beim Tanken? Urlaubsfreude schon bei der Anreise in den Bayerischen Wald
- Gold zieht Silber preislich mit nach oben
- Für Gold und Platin beginnt jetzt die beste Jahreszeit
- Max Resource: Erste acht Bohrungen auf Uru-Kupfer-Distrikt in Kolumbien abgeschlossen
- Uranium Energy Corp. erhöht die lizenzierte Kapazität von Hobson als größte Urananlage in Texas um das Vierfache und erreicht wichtige Meilensteine für den ersten Produktionsbereich auf dem ISR-Projekt Burke Hollow
- Sernova berichtet, dass den beiden ersten Patienten der zweiten Kohorte in der klinischen Phase-I/II-Studie zu Typ-1-Diabetes in den USA eine Cell Pouch(TM) implantiert wurde
- EV Resources Limited: Weitere hochgradige Ergebnisse bei Zinn-Wolfram-Projekt Christina
- Swarmio Media veröffentlicht wesentliche Leistungsindikatoren zu seiner Gaming- und E-Sport-Plattform Ember
- Blütendünger: Welchen Dünger Pflanzen für eine kräftige Blüte brauchen
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler