-
Die „D2C-Retourenstudie“ von parcelLab zeigt: Wer seine Bestellung retourniert, muss oft wochenlang auf die Rückerstattung warten. Und auch sonst ist die Customer Experience stark verbesserungsfähig.
München, 16. Mai 2023 – Kein Online-Versender dieser Welt mag es, wenn Kunden Produkte wieder zurückschicken. Doch bei Markenherstellern und D2C-Brands scheinen sie im Businessplan oftmals einfach nicht vorgesehen zu sein. Das zumindest suggerieren die Ergebnisse der aktuellen „D2C-Retourenstudie“ von parcelLab. Der Spezialist für Versandkommunikation hat im ersten Quartal 2023 Testbestellungen bei je 50 klassischen Markenherstellern und jungen D2C-Brands getätigt. Fazit: Die Customer Experience, die D2C-Marken ihren Kunden im Falle des Widerrufs bieten, ist deutlich schlechter als das Retourenerlebnis bei den 100 größten deutschen Online-Shops.
So müssen Kunden von D2C-Brands bei mehr als der Hälfte der analysierten Unternehmen die Rücksendekosten selbst tragen. Bei den Corporate Brands wälzte immerhin nur jede fünfte die Gebühren für die Retoure auf ihre Kunden ab. Ein ähnliches Service-Gefälle zwischen Corporate- und D2C-Brands zeigt sich bei der Retourenabwicklung: 36 Prozent der D2C-Brands, aber nur zehn Prozent der Corporate Brands lassen ihre Kunden mit der Rücksendung von Bestellungen völlig allein und informieren weder in der Versandkommunikation noch im Paket darüber, was zu tun ist, wenn die Ware nicht gefällt.
Retourenkommunikation: Angekommen heißt noch lange nicht erstattet
Haben die Verbraucher ihre Rücksendung auf den Weg gebracht, beginnt das große Warten – und Bangen: Hoffentlich geht die Retoure nicht verloren! Und wann wird die bereits bezahlte Rechnung zurückerstattet? Den Fragen und Sorgen ihrer Kunden können Online-Händler mit einer transparenten Retourenkommunikation begegnen. Doch unser Test zeigt: Auch hier gibt es noch Luft nach oben.
So informieren nur 36 Prozent der Corporate- und immerhin zwei Drittel der D2C-Brands ihre Kunden darüber, dass sie den Rechnungsbetrag erstattet haben. Jede vierte D2C- und jede dritte Corporate Brand lässt ihre Kunden über den Bearbeitungsstand der Retoure den kompletten Prozess über im Unklaren.
Rückerstattung ist Glücksache
Überraschend war auch, wie lange die Rückerstattung der Bestellungen auf sich warten ließ. An dieser Stelle geht der Punkt eindeutig an die Corporate Brands: In 53 Prozent der Fälle dauerte die Rückzahlung maximal sieben Tage. Bei den D2C-Brands schafften das nur 34 Prozent. Stattdessen ließ uns jede fünfte D2C-Brand über 28 Tage auf die Rückerstattung warten. Und bei jeder zehnten Bestellung war die Rückerstattung bei Andruck der Studie nach mehreren Wochen noch immer nicht erfolgt.
„Ein gutes Einkaufserlebnis ist in Zeiten, in denen das Geld bei den Verbrauchern nicht so locker sitzt, noch wichtiger als sonst“, fasst parcelLab-Mitgründer Anton Eder die Studienergebnisse zusammen. „Und zum Einkaufserlebnis gehört auch das Erlebnis nach dem Kauf. Eine kundenfreundliche Retourenabwicklung ist ein relevanter Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Kunde ein zweites Mal bei einer Marke einkauft oder nicht.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
parcelLab GmbH
Herr Anton Eder
Kapellenweg 6
81371 München
Deutschlandfon ..: 089 21543648
web ..: http://www.parcelLab.de
email : anton@parcellab.comÜber parcelLab
parcelLab ist ein globaler Anbieter von Post-Purchase-Software. Die Plattform von parcelLab verwandelt Daten, die an unterschiedlichen Stellen im Versandprozess anfallen, automatisiert in personalisierte, gebrandete Nachrichten.
Mithilfe von parcelLab machen Brands den Paketversand zum echten Kundenerlebnis und steigern so ihren Umsatz.
Mehr als 700 Marken, darunter IKEA, Chico’s, H&M und Yeti, vertrauen auf unsere Plattform. Wir gestalten aktiv das Post-Purchase-Erlebnis in 175 Ländern und verfolgen die Versanddaten von mehr als 350 Transportunternehmen weltweit.
www.parcellab.com/de
Pressekontakt:
Saskia Müller & Kollegen
Frau Saskia Müller
Behringstraße 111A
80999 Münchenfon ..: 01783421567
email : info@saskiamueller.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Retouren bei D2C- und Corporate-Brands: Bei Rücksendungen hört die Kundennähe auf
auf Presseverteiler publiziert am 16. Mai 2023 in der Rubrik Presse - News
News wurde 4 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Retouren bei D2C- und Corporate-Brands: Bei Rücksendungen hört die Kundennähe auf
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 22 Sekunden
Presseartikel-ID 75065
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Die Aktualität der Werte der Samurai
- Sierra Madre nimmt den Handel an der TSX Venture Exchange am Montag, den 5. Juni 2023 wieder auf
- Lithium und Kobalt – Metalle der grünen Zukunft
- Neuerungen im Sommer: Ende der Leuchtstofflampe zum 25. August 2023
- Positive Preisaussichten für Uran
- Agriversa.org – Die Milchkuh ist nicht das Klimaproblem
- Asep Inc. meldet bahnbrechende KI- Technologie zur schnellen Diagnose von Sepsis und verbesserten Superbug-Therapien
- „Frieden ist die Voraussetzung für Nachhaltigkeit“
- Vivid Sydney 2023 startet mit bisher erfolgreichsten Eröffnungswochenende
- Sibanye-Stillwater – Wertpapierhandel durch eine Führungskraft
- SunMirror AG: Fortschritte bei der Erstellung von Bohrzielen in SunMirrors Explorationslizenzen in West-Australien
- 25 Jahre Wellnesshotel BEI SCHUMANN – Jubiläums-Specials für Ihren Wellnessurlaub
- seo-textagentur.at – EEAT SEO ist die Content Marketing Zukunft
- LAGERBOX ist Kundenfavorit 2023 in der Kategorie Self Storage
- CDN Maverick beruft CEO Adam Cegielski in das Board of Directors
- Künstler begeisterten bei Kulturfest der Stadt Dortmund
- Asante gibt eine Änderung im Management bekannt
- Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler