-
KIEL. Der Klima-Navigator der Hanse-Werk-Gruppe steht den Kommunen in Schleswig-Holstein weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das Land verlängert die Nutzungslizenz um ein weiteres Jahr bis 2024.
Die internetbasierte Software ermöglicht es Städten und Gemeinden, ohne großen Zeitaufwand, ihre CO2-Bilanz zu ermitteln. Diese wird auf Grundlage von zentral bereitgestellten Daten automatisch berechnet und kann durch eigene Daten präzisiert werden. Für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Landwirtschaft und Abfall können anschließend individuelle Klimaziele festgelegt und entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung entwickelt werden. Kommunen, die daraus innovative Konzepte erarbeiten und technische Lösungen konsequent umsetzen, bringt das Klima-Navi von HanseWerk schnell auf den richtigen Kurs. Das reduziert klimaschädliche Treibhausgase – und spart langfristig Kosten.
„Kommunen sind unerlässliche Partner in Punkto Klimaschutz. Das ehrgeizige Ziel unser Bundesland bis 2040 klimaneutral zu machen, können wir nur erreichen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen. Wir stehen dabei an der Seite der Kommunen und möchten kooperativ Lösungen entwickeln. Deshalb freue ich mich, dass wir weiterhin das Klima-Navi kostenfrei zur Verfügung stellen können“, sagte Klimaschutzminister Tobias Goldschmidt.
Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk AG, stellt dazu fest: „Wir freuen uns, dass das Land die Energie- und Treibhausgasbilanzierung auch weiterhin als Grundlage für den Klimaschutz in Kommunen sieht und wir uns so gemeinsam mit den Städten und Gemeinden den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende stellen.“
Das Klima-Navi von HanseWerk ist ein voller Erfolg. Bereits über 300 Städte und Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit über 480 Nutzerinnen und Nutzern machen bislang aktiv von dem Angebot Gebrauch. Durch begleitende Informationsveranstaltungen und Schulungsangebote zum Klima-Navi der Hanse-Werk-Gruppe sollen auch weiterhin besonders die Kommunen angesprochen werden, die noch am Anfang ihrer Klimaschutzaktivitäten stehen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Klima-Navigators sowie Support-Möglichkeiten finden Sie unter: klima-navi.de
Kommunen können sich zudem bei der Energieagentur der IB.SH im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) zum kommunalen Klimaschutz kostenfrei beraten lassen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Mit dem Klima-Navi von HanseWerk auf Kurs: Land verlängert Lizenz für Kommunen bis 2024
auf Presseverteiler publiziert am 25. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurde 8 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Mit dem Klima-Navi von HanseWerk auf Kurs: Land verlängert Lizenz für Kommunen bis 2024
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 9 Sekunden
Presseartikel-ID 66638
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Weitere mineralisierte Pegmatite bei Swanson identifiziert
- Abschluss der Akquisition des Lithium-Ton-Projekts
- Machst Du den ersten Schritt – die musikalische Frage von Harry Harrison
- „Ein Teil von mir bleibt“ meint musikalisch Frank Liebe
- Wächter des Cyberspace: Wie sich jeder gegen Cyberkriminalität wehren und die Privatsphäre ohne Big-Tech-Giganten schützen kann mit Sekur Private Data Ltd.
- Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg – drei Unternehmen mit Ziel Energiesicherheit
- Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
- Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR in diesen Lithium Hot Stock. Jetzt einsteigen
- Studie: SheerID-Kunden können Kapitalwert von 15,15 Millionen USD und Kapitalrendite von 337% erzielen
- First Tin Plc – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023
- Zehn Jahre Welt-RLS-Tag
- Diese KI-Aktie wird 300% steigen. Massives Kaufsignal – AI Hot Stock mit revolutionärer KI Gesundheits App. Neuer 300% AI Hot Stock nach 8.154% mit Synopsis Inc. ($SNPS), bis zu 28.553% mit den KI-Aktien von Cadence Design Systems ($CDNS), bis zu 34.918% mit den KI-Aktien von KLA Corp. ($KLAC), 144.
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Mörderische Ostfriesenmischung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
- Vulcan erhält neue Aufsuchungslizenz in der Region Frankfurt
- EU-Abgeordneter Dr. Peter Liese besucht Fernholz: Ein Treffen für nachhaltige Kunststoffverpackungen
- Der deutsche Saxophonist David Milzow und der italienische Pianist Vittorio Mezza veröffentlichen Ihr 3. Album
- Gold aus Norwegen
- ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler