-
Myalgien, ständige Mattigkeit, Leber- und Nierenschwäche und Sehstörungen sind unspezifische Symptome.
Und doch muss bei diesen Beschwerden stets auch an eine Erkrankung der kleinsten Zellen gedacht werden. Darauf macht der Leiter der Selbsthilfeinitiative für Muskel- und Nervenkrankheiten, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam: „Mitochondriopathien sind heute verbreiteter denn je, spielen aber in der ärztlichen Diagnostik oftmals nur eine sehr untergeordnete Rolle, weshalb sie oftmals als mögliche Ursache für diverse Leiden übersehen werden. Dabei können die vererbten oder durch Umwelteinflüsse erworbenen Schädigungen in den eigentlichen Kraftwerken des Körpers durch verschiedene Untersuchungen recht eindeutig befundet werden“, erklärt der Psychologische Berater vom Bodensee – und ergänzt: „Gerade beim Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) spielen Mitochondrien eine wesentliche und zumindest teilweise kausale Rolle. Denn kann der Organismus durch eine Fehlfunktion aus Proteinen und anderen Stoffwechselabläufen in der Atmungskette der Zelle kein ATP gewinnen, macht sich dies in einer umfassenden Ermüdung bemerkbar, beginnend bei kognitiven und psychischen Defiziten, in rascher Muskelermüdung, Muskelschwäche und Muskelkrämpfen. Aber auch in anderen Energie verbrauchenden Organen wie der Leber und Niere kommt es zu einer etwaigen Insuffizienz, wenn Fettmetabolismus, Citratzkylus und Pyruvat-Oxiadation gehemmt sind und desweiteren zu Kardiomyopathien, Augenbewegungsstörungen, epileptischen Myoklonien, Sehnervenschäden oder Hirnentzündungen und Leberfunktionsbeschwerden führen können“, so der selbst an Mitochondrialer Myopathie erkrankte Dennis Riehle.
Wegweisend für die Feststellung eines Defektes in diesen Zellen sei vor allem eine Überladung mit Milchsäure, die bei Betroffenen in der Blutabnahme vor und nach Belastung nachgewiesen werden kann. Diese Laktatazidose ist neben auffälligen Befunden zu organischen und Aminosäuren in Blut und Serum ein wichtiges Indiz. Zur vollständigen Abklärung ist aber in vielen Fällen eine Muskelbiopsie notwendig. „Die Behandlung fußt auf mehreren symptomatischen Ansätzen: Eine regelmäßige Zufuhr mit Traubenzucker gilt als allgemeiner Hinweis. Auch der Verzicht auf die Atmungskette beeinflussende Medikamente wie Antikonvulsiva sollte nach Möglichkeit beachtet werden. Daneben kann auch eine Regulierung des pH-Wertes mit entsprechender Gabe von Bikarbonat unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll sein. Allerdings ist diese nur bei ungestörter Atemfunktion und nicht bei Diabetikern und Nierenpatienten anzuwenden. Die Ernährung kann weiterhin unterstützen, vor allem ist die Reduktion von Eiweiß anzuraten und verstärkt auf Gemüse und Obst zu setzen. In einzelnen Fällen hat sich die Substitution von Coenzym Q10, Vitamin B und Biotin als hilfreich erwiesen“, meint der Coach vom Bodensee und sagt weiter: „Schlussendlich braucht es auch eine verhaltenstherapeutische Unterstützung zur Krankheitsbewältigung und für ein Energiemanagement. Betroffene müssen lernen, sich neue Grenzen zu setzen und sich nicht zu überlasten. Es gilt, Achtsamkeit zu üben und lediglich eine leichte Aktivierung zu praktizieren. Die Aufgabe ist es, den eigenen Körper unter den veränderten Bedingungen neu kennenzulernen und sich mit Maßnahmen der Prävention vor einer Selbstüberschätzung zu bewahren. Denn Alltagsbewältigung kann durch Rücksichtnahme gelingen!“.
Die kostenlose Psychologische, Sozial- und Ernährungsberatung der Selbsthilfeinitiative ist über www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Pressearbeit, Kommunikation und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative Muskel-, Nerven- und Weichteilerkrankungen
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Bei Erschöpfung, Muskelschmerzen, Leber- und Nierenschwäche an Mitochondriopathie denken!
auf Presseverteiler publiziert am 8. Mai 2023 in der Rubrik Presse - News
News wurde 1 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Bei Erschöpfung, Muskelschmerzen, Leber- und Nierenschwäche an Mitochondriopathie denken!
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 18 Sekunden
Presseartikel-ID 74746
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Granada Gold Mine durchteuft mit Step-out-Tiefbohrung fünf hochgradige Goldzonen unterhalb von 1.200 m
- Augenlaserzentrum Oberösterreich: Klare Sicht für ein Leben ohne Brille
- Fury stoppt bei Eau Claire vorübergehend die Arbeiten nach einer Evakuierungsanordnung aufgrund von Waldbränden
- Schönheitschirurgie in Linz: Ästhetische Veränderungen für mehr Selbstbewusstsein
- Jetzt online: Neues Info-Portal „Alzheimer Science“
- Wie man sich in „Verantwortung“ verlieben kann!!
- Toni Hertz lässt es musikalisch krachen mit dem Party Mix
- MAG Silver – Juanicipio erreicht die kommerzielle Produktion
- Der aufstrebende Trend: Warum junge Männer vermehrt reife Frauen bevorzugen
- Teamzuwachs bei Goldankauf Bayern
- ICH WILL DIE NACHT – der neue flotte Song von RALPH BOGARD
- Bohrergebnisse von First Phosphate bestätigen das Weltklasse-Potenzial der Phosphatliegenschaft Bégin-Lamarche des Unternehmens in nur 75 km Entfernung vom Tiefseehafen von Saguenay, Quebec, Kanada
- Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert
- Mit digitalem Wartungsplaner Struktur im Wartungsmanagement schaffen
- Gama beginnt voll finanzierte Phase-1-Explorationsprogramme bei Muskox und Tyee
- Alpha Lithium antwortet auf Tecpetrols Absicht, ein Übernahmeangebot unter dem Marktwert abzugeben
- Der musikalische Sunshine-Mix von Blonddd 3 ist da!
- IEA erwartet rasanten Kapazitätsanstieg bei den Erneuerbaren
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler