-
Eckdaten
– Fortschritte in der Kooperation zwischen Primobius und Mercedes-Benz (Mercedes): Auftrag für die Herstellung, Installation und Inbetriebnahme einer Lithiumionenbatterie-(LIB)-Shredderanlage (Spoke) mit einer Verarbeitungskapazität von 10 Tonnen pro Tag.
– Die Installation der Recyclinganlage bei Mercedes erfolgt planmäßig ab dem 4. Quartal 2023, unmittelbar nach dem Bauabschluss.
– Die Spoke-Anlage von Primobius mit einer Verarbeitungskapazität von 10 Tonnen pro Tag hat die Produktreife erlangt und kann nun an bestehende Lizenznehmer und Neukunden ausgeliefert werden. Die Hub-Anlage für Mercedes soll im Septemberquartal 2023 die Produktreife erlangen./ IRW-Press / Neometals Ltd. (ASX: NMT & AIM: NMT) (Neometals oder das Unternehmen), der Hersteller von nachhaltigen Batteriematerialien, freut sich bekannt zu geben, dass die Firma Primobius GmbH (Primobius), ein eingetragenes Joint-Venture-Unternehmen (JV) für Batterierecycling, das sich zu gleichen Teilen (50:50) in Besitz von Neometals und SMS group GmbH (SMS) befindet, eine Bestellung (PO) für die Lieferung einer Spoke-Anlage mit einer Verarbeitungskapazität von 10 Tonnen pro Tag (t/Tag) an Mercedes zur Installation in dessen Betrieb in Kuppenheim in Süddeutschland erhalten hat.
Der Auftrag wurde im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit Mercedes (Kooperation) erteilt. Im Rahmen der Kooperation ist Primobius für die technische Planung sowie die Bereitstellung und Installation von Anlagenteilen für eine voll integrierte und im Kreislauf geführte LIB-Recyclinganlage von Mercedes (Mercedes-10-t/Tag-Spoke-Anlage) mit anschließender Errichtung einer Mercedes-10-t/Tag-Hub-Anlage (zusammen Mercedes-LIB-Recycling-Anlage) verantwortlich (alle Einzelheiten finden Sie in der ASX-Mitteilung von Neometals mit dem Titel Primobius unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Mercedes-Benz vom 13. Mai 2022).
Die Mercedes-LIB-Recycling-Anlage markiert den Einstieg des Automobilriesen in das LIB-Reycling. Wie in der Mercedes-Pressemeldung vom 3. März 2023 mit dem Originaltitel Kuppenheim Ground-Breaking Ceremony angekündigt, will Mercedes im Rahmen seiner Elektro-Strategie (In Zukunft nur noch elektrisch) mit der Mercedes-LIB-Recycling-Anlage den Ressourcenverbrauch reduzieren und einen geschlossenen Kreislauf für das Recycling von Batterierohstoffen sicherstellen. Die Anlage soll eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen erreichen und eine Rückgewinnung der entsprechenden Materialien (Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan) ermöglichen, welche anschließend in die Produktion von planmäßig 50.000 Batteriemodulen für den Einbau in neue Mercedes-Fahrzeuge einfließen sollen.
Der Auftrag für die Mercedes-Spoke-Anlage stellt einen bedeutenden Meilenstein für Primobius dar. Es ist der erste kommerzielle Liefervertrag für eine Recyclinganlage, der mit einem internationalen Elektrofahrzeughersteller abgeschlossen wurde, und auch der erste nennenswerte Umsatz. Dieser Auftrag ist das beste Zeugnis dafür, dass die Primobius-Technologie mit ihrer Effizienz und Skalierbarkeit den Bedürfnissen der internationalen Erstausrüster im Allgemeinen, und der Automobilindustrie im Besonderen, voll und ganz gerecht wird. Die Mercedes-LIB-Recycling-Anlage in Kuppenheim ist das Vorzeigeprojekt für die von Primobius entwickelte integrierte Recyclinglösung zur Rückgewinnung und Aufbereitung von Batteriematerialien für den Einsatz in der Erzeugung neuer Batterien.
Primobius ist derzeit mit den Endarbeiten des Frontend-Engineerings (FEED) für die integrierte Mercedes-LIB-Recycling-Anlage beschäftigt und rechnet mit einem separaten Auftrag für die Errichtung einer Hub-Anlage im Septemberquartal 2023. Der Abschluss des Beschaffungsvorgangs sowie die Herstellung der Anlage und sämtlicher Anlagenteile hat für Primobius derzeit Vorrang. Die Installation der Spoke-Anlage soll im 4. Quartal 2023 beginnen, die Inbetriebnahme erfolgt dann planmäßig im 1. Quartal 2024.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71734/NMT_081523_DEPRcom.001.pngwww.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/71734/NMT_081523_DEPRcom.002.png
Abbildung 1 & 2: Im Bild links die Errichtung der integrierten Mercedes-LIB-Recycling-Pilotanlage in Kuppenheim (Deutschland), im Bild rechts das geräumte Gelände im März 2023
Chris Reed erklärt:
Es ist uns eine große Ehre, Mercedes auf seiner Reise zur Marktführerschaft auf dem Gebiet des Lithiumbatterierecyclings im geschlossenen Kreislaufsystem in der Automobilbranche zu beliefern und zu unterstützen. Unsere langfristige Zusammenarbeit wird sicherstellen, dass sich unser Verfahren auch in Zukunft an vorderster Front behaupten und die innovativsten Errungenschaften in puncto chemischer Zusammensetzung, Format und Funktionalität bewerkstelligen kann.
Die Spoke-Anlage ist nun bereit, um in das Portfolio unserer Unternehmensentwicklungen aufgenommen zu werden, und auch die Hub-Anlage wird schon bald die Produktreife erlangen. Ich möchte unserem Partner SMS und unseren zuständigen Teams bei Primobius für ihren Einsatz danken, mit dem sie sicherstellen, dass die Qualität unserer Recyclinglösung den hohen Ansprüchen von Mercedes gerecht wird.
Primobius freut sich darauf, gemeinsam mit Mercedes die Technologie entsprechend auszubauen und eine Recyclinglösung im industriellen Maßstab für den Bedarf der Zukunft bereitzustellen.
Über Primobius GmbH
Primobius ist ein eingetragenes 50/50-Joint Venture zwischen dem australischen Hersteller von nachhaltigen Batteriematerialien, Neometals Ltd., und dem in Deutschland ansässigen und international tätigen Anlagenhersteller SMS Group. Primobius konzentriert sich auf die Entwicklung eines nachhaltigen Verfahrens für die Rückgewinnung und das Recycling von Lithiumionenbatterien.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.primobius.com.
Bevollmächtigt im Namen von Neometals durch Christopher Reed, Managing Director
ENDE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Neometals Ltd
Chris Reed
Managing Director
Neometals Ltd
T: +61 8 9322 1182
E: info@neometals.com.auJeremy Mcmanus
General Manager – Commercial and IR
Neometals Ltd
T: +61 8 9322 1182
E: jmcmanus@neometals.com.auCenkos Securities plc – NOMAD & Joint Broker-
Neil McDonald-+44 (0)131 220 9771
Peter Lynch-+44 (0)131 220 9772
Adam Rae-+44 (0)131 220 9778
–
RBC Capital Markets – Joint Broker-+44 (0) 20 7653 4000
Paul Betts-
Jamil Miah-
–
Camarco – PR-+ 44(0) 20 3 757 4980
Gordon Poole-
Emily Hall-
Lily Pettifar-Über Neometals Ltd.
Neometals hat drei umweltfreundliche Verarbeitungstechnologien zur Herstellung kritischer und strategischer Batterierohstoffe mit einem Kostenbedarf im untersten Quartil und einem minimalen CO2-Fußabdruck entwickelt, die nun vermarktet werden.
Über stabile Branchenpartnerschaften stellt Neometals die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile einer nachhaltigen Herstellung von Lithium, Nickel, Kobalt und Vanadium über das Lithiumionenbatterierecycling und die Rückgewinnung von Stahlabfällen unter Beweis. Damit soll die Abhängigkeit von den herkömmlichen Lieferketten des Bergbaus verringert und die Schaffung resilienterer, im Kreislauf geführter Lieferketten zur Unterstützung der Energiewende ermöglicht werden.
In den drei Hauptgeschäftsbereichen des Unternehmens werden die Technologien im Rahmen von Geschäftsmodellen für Auftraggeber, Joint Ventures und Lizenzpartner genutzt.
– Lithiumionenbatterie-(LIB)-Recycling (50 % Technologie) – Vermarktung über das Joint Venture Primobius GmbH (NMT 50 % Eigenkapital). Alle Anlagen werden vom Primobius-Miteigentümer (SMS Group 50 % Eigenkapital), einem bereits 150 Jahre erfolgreichen deutschen Anlagenbauer, errichtet. Erbringung von Recycling-Dienstleistungen als Auftraggeber in Deutschland und Beginn der Aktivitäten zur Anlagenbereitstellung und Lizenzierung der Technologie an Mercedes-Benz als Technologiepartner. Investitionsentscheidung für Primobius erste kommerzielle 50-t/Tag-Anlage und JV mit Stelco in Kanada voraussichtlich Ende 2023.
– Lithium Chemicals (70 % Technologie) – Vermarktung des patentierten ELi-Elektrolyseverfahrens (30%iger Miteigentümer Mineral Resources Ltd.) zur Herstellung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität aus Rohstoff aus Sole und/oder Hartgestein mit Betriebskosten im untersten Quartil. Ko-Finanzierung von Pilotversuchen im Jahr 2023 sowie Versuchen in einer Vorführanlage und Evaluierungsstudien im Jahr 2024 für einen potenziellen LiOH-Betrieb mit einer Kapazität von 25.000 Tonnen pro Jahr in Portugal im Rahmen eines 50/50-Joint Ventures mit Bondalti, dem größten Chemieunternehmen Portugals.
– Vanadiumrückgewinnung (100 % Technologie) – Herstellung von hochreinem Vanadiumpentoxid über die Verarbeitung eines Nebenprodukts der Stahlerzeugung (Schlacke) zu Betriebskosten im untersten Quartil. Die Investitionsentscheidung mit Joint-Venture-Partner Critical Metals für den geplanten Vanadiumpentoxidbetrieb mit einer Kapazität von 9.000 Tonnen pro Jahr in Pori/Finnland steht noch aus (NMT 72,5 % Eigenkapital). Die Rohstoffe werden im Rahmen eines 10-jährigen Schlackenliefervertrags mit SSAB und eines Produktabnahmevertrags mit Glencore bezogen. Absichtserklärung mit der Firma H2Green Steel für einen möglichen zweiten Betrieb im größeren Maßstab in Boden (Schweden).
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/n oder auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Neometals Ltd
Chris Reed
Level 3, 1292 Hay St
6005 West Perth
Australienemail : info@neometals.com.au
Pressekontakt:
Neometals Ltd
Chris Reed
Level 3, 1292 Hay St
6005 West Perthemail : info@neometals.com.au
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Auftrag zur Errichtung einer Batterierecyclinganlage bei Mercedes-Benz
auf Presseverteiler publiziert am 22. August 2023 in der Rubrik Presse - News
News wurde 19 x angesehen
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Domain Adressen die Sie kaufen können - jetzt informieren.
Web-Adressen die wir aus unserem Bestand verkaufen. Dazu zählen u.a.:- informieren vergleichen sparen (www.informieren-vergleichen-sparen.de)
- informieren vergleichen (www.informieren-vergleichen.de)
- informieren sparen (www.informieren-sparen.de)
- informieren vergleichen kaufen (www.informieren-vergleichen-kaufen.net)
- informieren buchen sparen (www.informieren-buchen-sparen.de)
- informieren vergleichen buchen reisen (www.informieren-vergleichen-buchen-reisen.de)
- buchen Sie online (www.buchen-sie-online.de)
Auftrag zur Errichtung einer Batterierecyclinganlage bei Mercedes-Benz
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 5 Minuten, 15 Sekunden
Presseartikel-ID 77819
auf Presseverteiler suchen
online Presseverteiler von Pressemitteilungen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Web wird durch einen Presseverteiler vereinfacht. Mit einem Klick sendet dieser Ihren Content an diverse Portale weiter. Arbeitszeit und Geld sparen - bequemer kann Pressearbeit nicht sein.
neue Pressemitteilungen
- Gungnir bohrt 6,10 Meter mit 2,47 % Nickel, einschließlich eines Spitzengehalts von 7,36 % Nickel, und stößt 100 Meter unterhalb der Nickelressource Lappvattnet auf die Main Zone
- Linzer Ex-Lehrer hackt Google-Update
- Ximen Mining stellt Bohrupdate für Goldprojekt Amelia in Camp McKinney (British Columbia) bereit
- Israels Wasserwunder: Eine Inspiration für die Welt in Zeiten des Klimawandels
- Gewerbeamt bestätigt – Halalcheck4u besteht seit über 11 Jahren
- Evy Solutions auf dem Logistics Summit: 11. und 12. Oktober in Düsseldorf
- REPLY: Elbkind Reply und Takko Fashion gewinnen German Brand Award für „Mystery Challenge“
- Clevertouch erobert den deutschen Markt
- Die neue Single von HK Krüger – Wenn der Teufel sich verliebt
- Eloro Resources meldet den Beginn der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Iska Iska Projekt, Potosi Department, Südwest Bolivien
- Canada Nickel meldet den erfolgreichen Abschluss der Kohlenstoffspeicher-Pilotanlage und bestätigt den Wert der Kohlenstoffspeicherkapazität; Integrierte Machbarkeitsstudie soll am 12. Oktober 2023 veröffentlicht werden
- Von XORTX gesponserte Studie für Präsentation bei Kidney Week 2023 von American Society of Nephrology ausgewählt
- Palladium One ermittelt mehrere für Bohrungen aufgeschlossene Ziele auf dem Nickel-Kupfer-Projekt Tyko II in Ontario (Kanada)
- Medaro Mining identifiziert Pegmatite ab der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 95 Metern nach erfolgreichem Abschluss des Diamantbohrprogramms auf Lithiumkonzessionsgebiet CYR South
- Schüleraustausch in die USA: Was Bewerber mitbringen müssen
- Tevano Systems Holdings Inc. und ZAAP Charge Inc. geben Absichtserklärung für strategische Partnerschaft bekannt
- Vulkanexperten entdecken Lithium-Vorkommen
- Spezial-Laborcontainer von ELA für UPM Biochemicals
Presseverteiler – Kategorien
Presseverteiler – Archiv
News verteilen mit unserem Presseverteiler